Dann viel Spass. Zumindest die D800 zeigt dem doch schon recht "alten" 24-70mm die Grenzen auf. Wird Zeit für Nikon da nachzulegen.
Druckbare Version
Habe aufgehört immer nur in Foren nach Kommentaren zu suchen und bilde meine eigene Meinung durch viele, viele Bilder. Als Immerdrauf, und danach wird ja hier gesucht kann ich bei Vollformat uneingeschränkt das 24-120mm f4 VR empfehlen! Das 24-70 2.8 ist sicher auch sehr gut. Nach 6 Monaten ging es aber wieder bei mir da zu schwer, zu lang und zu wenig Brennweite. Das 24-120 ist für mich die eierlegende Wollmilchsau. Sogar für Video mit dem VR perfekt. Duch den großen Dynamikumfang und guten ISO-Werten ist die Anfangsblende von 4.0 kein Problem.
Ich glaube die Vorlieben bei Objektiven sind genauso unterschiedlich wie es Motive gibt auf dieser Erde.
Jeder hat einen anderen Fokus und braucht eine andere Brennweite...;)
Somit kann man überhaupt keine Empfehlung geben.
Wichtig ist das Ergebnis und das ist das Bild welches man später ansieht.
Dafür das das 24-70 schon alt ist, macht es auch an der D800 wirklich tolle Bilder.
Einer meiner Bekannten hat die Kombi 24-70 an der D800, und die Bilder sind wirklich top.
Außerdem finde ich, gibt es in der Lichtstärke und Brennweite, so gut wie keine Alternative.
Festbrennweiten sind schön und gut, aber im Urlaub will ich nicht ständig das Objektiv wechseln.
Ist nicht noch jemand da, der mit das 16-85 empfehlen will?
Habe schon wieder sehr gute Rezensionen gelesen und es würde genau in meinen Preisrahmen passen.
Du musst doch selbst wissen, welche Brennweite du benötigst!
Gut sind alle. Keines der Standardobjektive versaut dir ein tolles Motiv.
16mm unten sind schon was tolles. Ich hatte das 16er, es ist ok. Nichts zum verlieben, aber völlig ok. Vermutlich für die Reise die beste Wahl.
Ich würde mit dem 18-105 starten.
Naja, 16-85 und 18-105 sind ja nicht sooo unterschiedliche Brennweiten.
Aber EUR 150 zu EUR 500 schon.
OK, die 2mm im WW-Bereich sollen wohl sehr viel ausmachen.
Außerdem ist die Haptik beim 16-85 wohl wesentlich besser.
Als Kit-Objektiv ist das 18-105er nahezu geschenkt. In div. Tests hat es gute bis sehr gute Kritiken bekommen. Man darf seine Erwartungen an die Bildqualität natürlich nicht in Richtung Lichtstärke F2.0 hochschrauben. Ich würde es auch erst mal dabei belassen und auf gute Optiken sparen.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Sensor zwischen D7000 und D5100 gleich.
Der Sensor der 7100 ist neu und soll was BQ angeht nochmal ne ganze Schippe drauflegen gegenüber der D7000, auch dank dem fehlenden Antializing Filter. Abgesehen davon ist die D7100 was Features wie Einstellräder, AF - Modul etc. viel mehr in Richtung Profy- Equipment angesiedelt als die D5100
Kann sein, dass der Sensor von D5200 und D7100 gleich sind.
Aber auf keinen Fall der der D5100.
Stimmt.
Peter, ich hab's dir ja schon ausführlich per PN geschrieben, die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht.
Der beste Kompromiss aus Bildqualität, Gewicht und Preis sind für mich das 18-105mm VR und das 16-85mm VR - je nachdem, ob du den Fokus auf Bildqualität+Weitwinkel oder Gewicht+Tele+Preis legst.
Vom 18-200 rate ich dir aufgrund der BQ ab, vom 17-55 aufgrund von Größe und Gewicht.
Das Tamron 17-50 f/2.8 ohne VC (=VR) ist noch sehr interessant.
Hier hake ich noch einmal ein. Ich habe das Tamron 17-50 f/2.8 und bin mit der BQ sehr zufrieden; einzig der AF könnte bissi schneller und bei schlechtem Licht etwas treffsicherer sein; und hört sich an wie ein Zahnarztbohrer. Es ist ein reines DX Objektiv; bitte drank denken, falls Du langfristig bereits den Wechsel in Richtung FX in Betracht ziehst.
Also wenn man sog. immer drauf Objektiv sucht, warum dann nicht eine Kamera ohne Wechselmöglichkeit. So war meine herangehensweise als ich mir für meine Leica M9 überlegt habe, welches wenn nur ein Objektiv: Für mich ist/war 35mm ideal. Und so habe ich mir die Sony RX1 gegönnt. Der elektronische Sucher dazu ist meiner Ansicht nach Pflicht. Die Bildqualität reicht nahe an Leica heran, gute Ergebnisse auch bei hohen ISO-Werten. Durch die Umstellmöglichkeit auf 'Macro' (20-35cm) läßt sie sich auch zu Wristshots missbrauchen.
Wer eine Kamera für Sport und Tierfotografie sucht, wird narürlich mit dieser Kamera nicht glücklich.