Auch in der Oberschicht gibt es intelligente Menschen ;)
Druckbare Version
Auch in der Oberschicht gibt es intelligente Menschen ;)
Aber selbstverständlich!
Nur ist der Kauf einer Markenuhr nicht immer Intelligenz-getrieben :-)
Wären wir intelligent, würden wir Seiko Quartz tragen.
Interessante Gesprächsrunde.
Ich denke auch, dass bei Patek langsam in Europa eine Preisgrenze erreicht ist.
die 5980 finde ich super schön, aber 38560,00 Euro LP sind mal ne Hausnummer....
In Asien sehen das manche Leute nicht so(generelles Sortiment), da wird nach wie vor in D schön eingekauft....
Bei den von Patek gewünschten Preisen fällt es schwer, keine Spottschrift zu verfassen.
Oder - um in der Fußballsprache zu sprechen - WAS ERLAUBE!!!!!!!?
Vernunft war noch nie das primäre Argument zum Patek Kauf ;)
Die machen das genauso richtig, wie Rolex das richtig macht.
Erschwingliche Uhren waren nie ernsthaft begehrenswert.
Und diese Marken haben den Nimbus, die Geschichte und die Glaubwürdigkeit, sich das erlauben zu können - und zu müssen.
Und die Erde ist unter'm Strich riesig.
Das sehe ich genauso. Mein Konzi erzählte mir vor kurzem, daß es ganze Busreisegruppen aus Asien gibt, die Konzis in Europa abfahren und leerkaufen.
Aber darum geht's doch.
Wenn in meiner Jugend in den 90ern die "berühmt-berüchtigten" Rolex Uhren neu für 400 Mark im Schaufenster gelegen hätten, wäre niemals dieser Mythos für mich entstanden.
Dieses "Verdammtsinddiesauteuer" zusammen mit dem Wissen, dass diese Marke alles, aber kein Modetrend ist, hat doch erst den Anreiz geschaffen, eines Tages so ein Teil zu besitzen.
Und es soll keiner hier (bis auf wenige Ausnahmen vielleicht) erzählen, der Wunsch nach einer (der ersten) Rolex entsprang der Überzeugung von der handwerklich soliden Herstellung des Uhrwerks.
Die meisten (ich auch) haben sich doch ihre erste Rolex angeschafft, nicht weil die Uhren soviel Understatement ausstrahlen, oder weil die Firma praktisch die Wasserdichte Armbanduhr erfunden hat, sondern weil "Rolex" draufsteht und damit - wenn auch nur für einen persönlich und meinetwegen im stillen Kämmerlein - etwas "erreicht" war.
Die Passion und die Begeisterung und die Sucht nach mehr Hintergrundwissen kamen doch erst wirklich mit dieser ersten Rolex.
Ganz ehrlich: Bestes Beispiel ist dieses Forum hier.
"R-L-X Reiner Luxus"
Kann sich jemand das ganze meinetwegen mit "Timex" vorstellen?
"T-M-X Reiner Luxus"?
Wohl kaum. Jedenfalls wäre der Laden hier dann ein völlig anderer.
Und darum geht es doch: Rolex, Patek und wie sie heißen sind Luxusuhren.
Keine Tüte Milch, kein Grundnahrungsmittel, sondern mit der überflüssigste Quatsch, den die Menschheit noch mit sich rumschleppt.
Wer braucht den heute noch ernsthaft eine Armbanduhr? In Zeiten des iPhone und überall gegenwärtiger Zeitangaben.
Also, warum sollte man eine Uhr begehren?
Und wie schafft man es als Hersteller im Luxusbereich, dass Produkte begehrt werden?
Durch Marketing, das Glück eine gute Geschichte zu haben, schon lange durchzuhalten und eben - immer schon "sauteuer" zu sein.
Wenn all diese Rahmenbedingungen stimmen - und das tun sie besonders bei Rolex, aber auch bei Patek -, dann können sich diese Hersteller überhaupt nicht leisten, bei ihren Konzessionären Uhren im Schaufenster liegen zu haben, die sich jeder bessere Student absparen kann.
Denn die Aufmerksamkeit auf diese Produkte und das "Will Haben" bei dem ein oder anderen generiert sich fast ausschließlich über die Erinnerung der Unerreichbarkeit des Produkts.
Jeder will doch, was er eigentlich nicht kriegen kann. Jedenfalls war das Anfangs bei mir so.
Und das ist doch toll!
Denn Jahre später hat man tatsächlich eine, oder sogar mehrere Rolex Uhren, vielleicht sogar eine Patek oder eine AP oder oder oder
Und erinnert sich daran, wie vielleicht unerreichbar dies einem damals schien.
Das treibt doch dieses Forum hier an und letztendlich funktioniert doch so unsere Welt in gewissem Maße.
Insofern kann ich diese immer irrsinnigeren Preise, die Rolex oder Patek aufrufen, absolut verstehen - was nicht heißt, dass ich davon begeistert bin.
Im Gegenteil.
Vieles ist mittlerweile völlig unerreichbar für mich.
Und da wären wir wieder:
Ich will aber trotzdem eines Tages vielleicht eine 6000G, die vor ein paar Jahren schon mit irgendwie 14k im Schaufenster stand.
Und ich werde mich strecken und recken und versuchen, mir diesen Wunsch zu erfüllen.
Wenn's klappt: geil.
Wenn nicht: scheissegal.
Denn Träume braucht der Mensch. :gut:
Und das Leben hängt sowieso nicht an Uhren. =)
Nachtrag:
Bei Patek gilt dies alles noch viel mehr. Denn die waren (wenn auch meinetwegen nur preislich) schon immer über der "volksbekannten" Rolex angesiedelt.
Deren Zielgruppe ist möglicherweise die Klientel, die (das soll jetzt nicht böse oder blöd klingen) Rolex eventuell schon "hinter sich haben" und nach mehr suchen.
Meinetwegen auch nach echtem Understatement.
Und das ist nun mal eben die Klientel (möglicherweise jedenfalls), die solche Preise problemlos bezahlen kann.
Asiatisches oder russisches Kaufverhalten ist mir allerdings nicht geläufig. :D
:rofl::rofl:Ja klar, davon träumt er.
Mal ehrlich, was sollen sie auch sonst sagen? Macht sich doch keiner den eigenen Markt kaputt.
Fakten zählen, und Fakt ist, dass ich selten so viele vorrätige Pateks gesehen habe wie in den letzten 12 Monaten.
Patek ist kein Understatement mehr.
Auch wenn dich der effektive Preis einer Patek nicht juckt, heisst das nicht, dass sich diese Klientel veräppeln lässt.
Und mittlerweile stossen wir in Regionen vor, bei denen solche Gedanken aufkommen.
Übrigens:
So absurd ist die Idee einer Preissenkung nicht.
AP hat letztens ein goldenes Offshore Modell im Preis gesenkt.
Mich jucken die effektiven Preise von Patek schon insofern, dass ich sie nicht mehr bezahlen kann.
Mich schrecken diese Preise auch ab.
Aber wer bin ich?
Das ist ja das schöne: Jeder darf zu den Preisen anbieten, die er möchte. Ob er dann für seine Produkte eine ausreichende Anzahl von Kunden bekommt oder nicht regelt der Markt von ganz alleine.
Um etwas Öl ins Sozialneid-Feuer zu gießen: Die Inhaberfamilie Stern gehört zu den 10 reichsten Schweizer Familien. Der Umkehrschluss, dass in den Produkten unglaubliche Margen hängen, ist damit erlaubt.
Matthias, ich habe Dich schon verstanden. Alles gut! =) :dr:
Absolut.
Die sollen verlangen, was sie wollen. Unter'm Strich regelt das der Markt mit seiner Nachfrage.
Aber was ich eben meine, ist: Sie müssen sehr teuer sein, weil die Zeiten sich auch geändert haben.
Ich bemühe diese Floskel nur ungern, aber: Alles ist teurer geworden.
Man kriegt doch heute keinen Kleinwagen mehr unter 10-14k.
Und ein Auto ist heute wahrlich kein Luxusgut mehr - und noch dazu hat es einen wichtigen Nutzen.
Etwas, das eine Luxusuhr nicht hat.
Martin - wie heißt es so schön: Ich bin ganz bei Dir. Der "Witz" von Luxusgütern ist der Preis, deswegen reißen sich alle drum.
ABER:
Der Schuss kann nach hinten losgehen, wenn die Preisschraube so sehr angezogen wird, dass das Produkt sooooo sauteuer wird, dass es unerreichbar / uninteressant wird.
Da sind wir meiner Meinung nach inzwischen angekommen.
So, jetzt krieche unter den Stein zurück, unter dem ich hervorgekrochen bin, ich armseliger Wurm.
Ich bin doch genauso eine arme Sau - ich weiß gar nicht, was ich überhaupt in einem Thread mache, in dem es um die Liefertermine der Patek Neuheiten geht.
Ich bin da preislich (ich glaube, ich hatte es schon ein, zwei mal erwähnt) komplett raus.
Aber: Ich denke mal nicht, dass die Hauptzielgruppe von Patek der die deutsche Mittelschicht ist.
Es soll Leute auf dem Planeten Erde geben, für die sind 30.000 oder 50.000 USD nichts.
Überhaupt nichts.
Deutschland und einige andere Länder sind mit Sicherheit nicht der wichtigste Markt der Zukunft für die Genfer Luxusuhrenindustrie.