Meine Leber haben sie mal abgelehnt. Gut, ist irgendwo verständlich.
Druckbare Version
Meine Leber haben sie mal abgelehnt. Gut, ist irgendwo verständlich.
Ich erinner mich, nicht mal Harald Juhnke wollte die.
Wie ist das eigentlich bei Platin?:doof:
Vorteil der Golduhr ist halt, dass der Tobias mir bei gallopierender Hyperinflation noch 2 Graubrote und ein Glas Erdbeer/Schokomarmelade für meine 116619 gibt. Versuch das mal mit einer ordinären 1680 :ka:...
Du bekommst sogar noch ein Dutzend Bioeier drauf :gut:
8o
Ich brauche auch so ne Golduhr. Aber schnell! ;)Zitat:
Hyperinflation
Auch bei Stahluhren macht es keinen Sinn, über Preise zu reden...
Das ist bei allen Luxusartikeln ähnlich.
Ich bin froh, wenn die gesamten Golduhren ohne Steine bei 40k aufwärts anfangen.
Dann steige auch ich wieder ein...
Stimmt. Es geht ausschließlich um Positionierung, also darum, was ein Hersteller meint, am Markt erzielen zu können. Rolex liegt da goldrichtig, AP hat schmerzlich eingestehen müssen, dass die Positionierung übers Ziel hinaus geschossen war und die Preise gesenkt.
Yep, die Preissenkung war ein ganz krasses Signal, hat mich sehr gewundert, daß die das tun.
Ich glaube, ich bin nun bestens von euch bedient worden. Wollte das mit der Positionierung nur nochmal ausdrückich bestätigt wissen.
Hätte ja sein können, dass die Verarbeitung von Gold exorbitant hohe Kosten verursacht, natürlich neben dem Faktor, dass die ein oder andere Uhr auch mal für immer im Schaufenster oder auf Lager liegenbleiben könnte.
Man darf natürlich nicht vergessen, dass Rolex einen sehr netten EK für das Material hat, Stichwort Marge und MwSt.
Ich denke, die Hestellungskosten dürfen halt nicht über 10% des VK's liegen. Mit dieser Logik käme man ja vielleicht hin.
PS: Danke auch für die Verlinkungen
Mein Auto ist in der Herstellung bestimmt auch nicht teurer als ein Golf. Trotzdem kostet er mehr.
Was fährst du denn, einen Rolls Royce?
Ist wohl falsch rüber gekommen. Ich stehe nur und ausschließlich auf Golduhren und zwar weil sie so teuer sind und weil ich nur Gold will. Das macht für mich eine Rolex-Uhr aus. Mit Stahl kann ich nix anfangen. Insbesondere vor Deiner Sammlung kann man sich nur verneigen.:verneig:
@Donluigi
Ganz einfach. Wir rechnen zirka 3300€ für den Goldwert, darauf basiert zu einem Teil die Marge den Händlern gegenüber.
Wenn R jedoch 2000€ faür zahlt, sieht die Multiplikation x 10 ( schätze ich ) in dem Fall doch etwas anders aus.
Spielt im Grunde auch keine so große Rolle, denn definitiv gibt es nur eine vernünftige Begründung für die Preisgestalltung, nämlich die der Positionierung.
Ob jetzt der Rohertrag 80 oder 90% sind, ist doch eigentlich Schnuppe...
Ich Blödmann dachte wirklich, dass es Produktionstechnische Gründe haben könnte, dass die Uhren diesen Preis haben.
Wieso sollte Rolex 2.000,- für Gold bezahlen, das 3.300,- wert ist?
Vielleicht gelten für Rolex keine Marktpreise. :gut:
Mir seiner marktbeherrschenden Stellung zahlt Rolex halt nur 2/3 des Weltmarktpreises, was denkst Du denn? :ka:
WIR.... würden für 100g Gold vielleicht 2500€ zahlen. Rolex wird mit Sicherheit eine Tonne kaufen und weniger zahlen.
Oder gibbet auf Gold keinen Mengenrabatt. Bzw. hängt es nicht vom Zeitpunkt des Kaufs ab?
Entschuldige bitte wenn ich total falsch liege.