der Autofocus der D3200 ist ne Qual und der Sensor der 5100 ist dem der 3200 Überlegen
Druckbare Version
der Autofocus der D3200 ist ne Qual und der Sensor der 5100 ist dem der 3200 Überlegen
würde noch wer die 5100 der 3200 vorziehen?
Falls ja, bitte um Begründungen :dr:
Edit: bitte um Erklärung für Laien
Wenn das so ist, hat uns der Verkäufer wohl was vom Pferd erzählt.Zitat:
der Autofocus der D3200 ist ne Qual und der Sensor der 5100 ist dem der 3200 Überlegen
@Stefan
Kannst Du ggf. noch etwas genauer die Unterschiede beschreiben, wie ich bereits in meinem Post schrieb, hat uns der Verkäufer erzählt das es kaum Unterschiede gibt. Also, nur die bereits von mir erwähnten.
lass Dich nicht von den Pixeln blenden - icht immer sind mehr Pixel auch besser
Ich weiß hier geht die Diskussion zwischen 3200 vs 5100 und auch, dass die Entscheidung quasi gefallen ist, ABER ich würde fernab des Megapixelwahnsinns eine Nikon D90 empfehlen.
In meinen Augen ist der Body um einiges hochwertiger, stabiler und langelebiger. Weiters hat die Kamera einen Stangenantrieb für den Autofokus kostengünstiger Objektive ohne eigenen Autofokusmotor. So kann man sich über Foren / Auktionsplattformen günstiger in die Materie der unterschiedlichen Linsen "einkaufen".
Wenn man das Gesamtpaket sieht: Body + Reisetele + Makro + 1 oder 2 Festbrennweiten ist die Kombination mit der D90 sicher um einiges kostengünstiger.
... nur so mal ein Vorschlag. Stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung.
D90 ist top, war mir bisher die liebste DX-Kamera.
jetzt bin ich noch verwirrter :D
Die D90 ist aber auch merklich größer als eine D3200. Ich würde für ein 14-jähriges Mädchen die D3100 oder D3000 oder D3200 nehmen.
Und was die Objektive angeht: Lasst sie erstmal in die Materie einsteigen, die Kamera wird eh nicht für immer bleiben, und vielleicht hat die nächste dann den eingebauten AF-Motor.
Das mit dem eingebauten AF-Motor verstehe ich nicht ganz, lese ich aber häufiger, und allein dies wäre für mich der Grund, mal zu Canon zu kucken: Zumindest die EF-Objektive funktionieren auf JEDER Kamera. Auf der günstigsten wie auf der teuersten.
Beste Grüße,
Kurt
AF-S-Objektive gehen bei Nikon auch auf jedem Body. Nur AF-Linsen benötigen für den AF einen Stangenantrieb im Gehäuse.
Thomas hat mit seiner Empfehlung absolut recht. Es ist schon ein riesen Vorteil, wenn man die "alten", kostengünstigen AF-Festbrennweiten verwenden kann.
Danke, so in etwa habe ich mir das auch hergeleitet. Heißt, AF-S von Anfang an, dann kann das Mädel, wenn es sie interessiert, in drei Jahren auf die D5 umsteigen?
Dann würde ich definitiv, unabhängig vom Body, in zukunftssichere Objektive investieren.
Hier nun eines der letzten Fotos mit der Collpix.
Diese ist es nun geworden.:)
http://i45.tinypic.com/28gv713.jpg
Und die Abbildungsleistung der Objektive ohne Motor sind immer noch super und brauchen sich hinter den neuen mit Nanovergütung nicht zu verstecken.
Die D5 wird bestimmt einen Motor haben, da dürfen es auch jetzt Objektive ohne Motor sein. Aber im Grunde genommen wird ein Mädel nicht olle Objektive hernehmen wollen. Insofern stellt sich die Frage nicht. Das ist eher was für Leute, die noch was im Keller haben an Objektiven. Odeer die Objektive, die jetzt erschwinglich sind, taugen bei der D5 eh nicht mehr und es muss aufgerüstet werden. Insofern ist es jetzt Wurscht und ich würde auf das hier und jetzt schauen und nicht in die Zukunft. Da wird sie sich eh eine Canon kaufen. :bgdev:
Glückwunsch. :dr:
Die Tasche ist aber hoffentlich für den Opa. :D
Nochmal kurz die Bedeutung der Objektivkürzel bei Nikon:
AF-S: Autofokus funktioniert mit jedem Body
AF: Autofokus funktioniert nur mit Stangenantrieb im Body
mit DX: gerechnet speziell für das kleinere Sensorformat
ohne DX: gehen mit Vollformatsensoren und kleinem Sensorformat
VR: Bildstabilisator im Objektiv
Glückwunsch zur Entscheidung!
Gratisbeigabe. :op:Zitat:
Die Tasche ist aber hoffentlich für den Opa