Nach allem, was man hier liest, liefert also Apple in der Standardkonfiguration (laut TS) einen Laptop aus, der so nicht zu gebrauchen ist?
Das wäre ja ein Armutszeugnis sondergleichen.
Dennoch weiterhin viel Freude damit,
Kurt
Druckbare Version
Nach allem, was man hier liest, liefert also Apple in der Standardkonfiguration (laut TS) einen Laptop aus, der so nicht zu gebrauchen ist?
Das wäre ja ein Armutszeugnis sondergleichen.
Dennoch weiterhin viel Freude damit,
Kurt
Ich kann mich Kurt nur anschließen. Man muss doch erwarten können, dass ein Macbook vernünftig zu gebrauchen ist, egal in welcher Version. Ich kann das auch nicht so recht glauben, kenne viele, die realtiv neue Macbooks ohne SSD benutzen und selbst bei Arbeiten mit Photoshop keine Probleme haben.
Kurt, ich denke Mountain Lion ist nicht mehr ganz so schlank wie es Snow Leopard einst war.
Und meine Erfahrung hier mit 2 neuen Mac Minis (entspricht ja in etwa einem Macbook) sind was die Platten betrifft sehr enttäuschend. Ich dachte wirklich beide wären defekt. Das halbe Dock hüpft fünf sekundenlang beim Öffnen irgendeines Programmes.
Aber rein technisch ist das nicht außergewöhnlich. Es sind halt elend langsame, Festplatten. Das kann Apple nicht ändern und für SSD als Standard ist die Zeit noch nicht ganz da.
Ein Armutszeugnis ist das nicht. Eher Salami Taktik.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den direkten Vergleich mit einem Mac mini mit "normaler" Platte und einem MacBook Pro mit SSD. Mit beiden Rechnern kann ich wunderbar performant arbeiten. Da hüpt auch nichts sekundenlang im Dock herum. Habe aber allerdings auch bei beiden Rechnern jeweils 8GB RAM.
Beim normalen Arbeiten wird für mich das Thema SSD total überbewertet.
Ja glaub ich dir Hans-Georg, spreche ebenfalls nur aus meiner Erfahrung. Ich würde nichts "hypen" was mir nicht technisch sinnvoll erscheint. Und die Geräte ohne SSD würde ich nicht benutzen. Mit SSD ists nicht extrem, sondern normal. Ohne bei mir (!) unbrauchbar.
Das MacBook Pro des TS ist von 10/12, wurde also mit ML ausgeliefert. Wenn Apple ein Laptop mit OS ausliefert, das so nicht zu gebrauchen ist, wäre dies ein Armutszeugnis.
Deshalb glaube ich auch nicht dran. Da ist was anderes im Argen, etwa ein Ram-Riegel defekt oder oder oder... Neu aufgesetzt wurde es ja schon, also eher so was.
Imho hat Michael recht.
Ich habe das Prozedere eben durch. 2012 MBP, 8 Gig RAM, ~5000er Platte mit 750 Gig - dann ersetzt durch 500 Gig Samsung SSD, ca. 280€...
Bootzeit bis zum Login-Screen etwa 60 Sekunden, nach Umbau < 10 Sekunden.
"Be ready" Zeit nach dem Login-Screen (sehr viele laufende Dienste) etwa 90 Sekunden, nach dem Umbau etwa 3 bis 5 Sekunden.
Start von IntellijIdea, inkl. Application-Server etwa 60 Sekunden, nach dem Umbau etwa 5 Sekunden.
Start von Safari inkl. Darstellung der R-L-X Welcome-Page etwa 10 bis 15 Sekunden, nach dem Umbau 1 Sekunde;-)
Mein Benutzerverhalten ist eher intensiv. Keine Grafik, aber viele Multithreading Anwendungen, die den N-Core Prozessor voll auslasten. Fazit: Die Platte ist ein Flaschenhals, der ein superperformantes PowerBook total ausbremst!
Ja, da hast du sicherlich recht, ein Armutszeugnis ist es. Meine M-Mini sind aus 3/13 und so nicht zu gebrauchen. Natürlich je nach Anspruch.
Tsts, Apple... Was ist nur aus Dir geworden?
Gut, dass die Rechner schon seit jeher mit zu wenig RAM ausgeliefert wurden, ist ja bekannt. Aber damals konnte man den wenigstens noch selber wechseln. Das hat sich ja nun, mit den Retsina-MacBooks, erledigt.
also jungs, ganz ehrlich, das ist doch quatsch. ein 2012er mbp mit 4GB ram und standard 500GB HDD läuft flüssig, wenn man standard apps laufen lässt. steffs problem kann vielleicht mit ner SSD und mehr RAM gelöst werden, das würde dann aber sein eigentliches problem zur zeit nicht erklären. mein uraltes, schwarzes poly macbook mit 2,2ghz C2D und 4GB Ram läuft absolut flüssig. mit excel, mit aperture und auch mit mail und safari. es ist zwar ein gut gemienter rat die komponenten zu wechseln, er würde sicher auch ein irren tempoboost erleben, aber lasst uns doch versuchen sein eigentliches problem zu finden. durch den imac schätze ich das MBP eh nur als surfmaschine ein. oder muss es mehr können? falls nein, hält das in der kombi noch 5 jahre :op:
ach, und noch etwas. ich hatte schon einige MBP in dieser konfiguiration in der hand. keins davon war langsam !!!
Nachdem du neu formatiert hast, liegt es wohl nicht an zu starker Fragmentierung.
Was zeigt denn die Aktivitätsanzeige so an, insbesondere im Bereich Speicher und dort im ganz Speziellen der Punkt "Verwendeter Swap" und Seitenein/auslagerungen?
Man kann natürlich immer blind mit Hardware auf die Probleme schießen, aber besser ist es, wenn man zuerst das Problem erkennt. Dann kann man besser zielen ;)
Eine potentielle Fehlerquelle wäre auch noch ein CPU-Drosselung wegen Überhitzung (z.B. wegen defekter Lüfter).
Wie hoch ist denn die CPU-Temperatur? Die kannst du z.B. mit dem Widget "istat Pro" messen.
Gute Idee, Jan. So kommt man der Sache näher =)
So, vorhin eben Heim gekommen...
Ich war bei einem guten Freund, er ist Informatiker und die Möglichkeit irgendwas zu messen... ich kenn mich da nicht aus.
Es war tatsächlich irgendwas mit dem RAM Baustein nicht in Ordnung, er hat mir nun einen neuen rein gemacht.
Das MB hat zwar noch Garantie, aber ich hatte ehrlich gesagt keine Lust extra zu Apple zu rennen... Der Baustein ist wieder ein 4GB, den hatte er da... kostete nix.
Wenn es nun so bleiben würde, wäre ich glücklich.
So, nun folgende Daten:
Hochfahren bis Anmeldebildschirm: 35 sek.
Weiter bis Startbildschirm: 6,5 sek.
Dann nacheinander Programme öffnen...
Mail: 5 sek
Safari (leere Seite): 2 sek
Aperture (100GB Mediathek): 5 sek
xls-Dokument öffnen bei geschlossenem Excel: 5,5 sek
itunes: 4 sek
Systemeinstellungen: 1 sek
Ausschalten wenn alle Programme geschlossen sind: 25 sek
Danke für Eure Hilfe... Ich hatte irgendwie schon einen Hass auf dieses Teil...
Frag nächstes Mal gleich mich.
Schön, dass alles geregelt ist!!!
Kurt is der Beste!
Er glaubt wenigstens an das Zeug auch wenns mal nicht so gut läuft.
Da können wir uns alle eine Scheibe abschneiden! :D
Na um so besser!
Dann hast du immer noch als nette Option die beschriebenen Möglichkeiten.
Einen ram defekt hatte ich an 46 Rechnern in 25 Jahren auch noch nicht.
Aber dir ist geholfen, das ist wichtig!=)
Muss ich glatt mal meine drei MacMini untersuchen, vielleicht haben die auch alle einen RAM defekt.
Ich hatte auch noch nie einen Defekt an einem Rechner, ausser bei meinem VAIO, da hat mal die Grafikkarte die Grätsche gemacht. Hat man aber gleich gesehen :D
Ich erkenne mein MB grade nicht mehr...
Klang nach defektem RAM. Wäre auf jeden Fall eine der ersten Sachen, die ich geprüft hätte. Drum schrieb ich es ja auch.
Klasse! Mich hätte alles andere auch stark gewundert. Und, dass ein recht neuer Mac richtig lahm ist, habe ich noch nicht erlebt. SSD finde ich persönlich etwas überbewertet. Ich habe hier ein 2006er MacBook, was flüssig läuft und einen 2013er iMac mit HDD, der super fix ist.
Und ob der jetzt in 15 oder 40 Sekunden hochfährt ist nicht so relevant finde ich, zumal er meisten eh nur ruht.