Ich bin eigentlich sehr penibel und für mich sind Tragespuren - wenn überhaupt möglich - ein absolutes "no no" .... :(
So müssen sie aussehen .... :]
http://home20.inet.tele.dk/rolex/DSC00018.jpg
Druckbare Version
Ich bin eigentlich sehr penibel und für mich sind Tragespuren - wenn überhaupt möglich - ein absolutes "no no" .... :(
So müssen sie aussehen .... :]
http://home20.inet.tele.dk/rolex/DSC00018.jpg
Eine kleine Frage - ich weiss, gehört nicht hier her -, aber schlägt in der Oysterquartz ein ROLEX-Werk, oder handelt es sich hier um einen Zukauf?
Also ich habe ja nach meinem Urlaub hier sehr wenig wenn nicht sogar gar nichts mehr geschrieben, weil ich irgendwie fast keine Zeit hatte, sorry.
Hier mein kurzer Beitrag zu diesem äussert pikanten Thema:
da ich meine Uhren ja alle nicht sehr lange behalte, sind natürlich Krátzer und Dellen meine schlimmsten Feinde.
Wenn ich wirklich mal am Türstock hängen bleibe, geht das mir durch und durch und ich schau mir dann gleich die Uhr ganz genau an, was passiert ist.
Bis jetzt habe ich an meiner aktuellen, ausser den normalen Gebrauchsspuren keinen größeren Kratzer, muss aber zugeben, dass ich sie z.B. bei Gartenarbeiten neuerdings auch ausziehe, da die Uhr ja fast neu ist.
Thats it
Stefan :rolleyes:
Nix Zukauf - Hausgemacht :))Zitat:
Original von dreimal_m
Eine kleine Frage - ich weiss, gehört nicht hier her -, aber schlägt in der Oysterquartz ein ROLEX-Werk, oder handelt es sich hier um einen Zukauf?
Ich trage immer eine 16613! Gebrauchsspuren sind daher leider nicht zu vermeiden, und stoeren mich gar nicht so sehr. Meine anderen Uhren nehme ich nur manchmal aus dem Safe, und erquicke mich an deren makelloser und kratzerfreien Schoenheit :)
Schreib ich auch noch was zu dem interessanten Thema.
Glaube man muss da unterscheiden ob man Sammler ist oder Träger.
Wenn ich eine Uhr sammeln würde, also mich am Besitzen erfreuen könnte dann würde mich sicher eine jede optische beinträchtigung stören. Da ich aber bei Zeiten eines Uhrenbestandes von mehr als 10 Uhren festgestellt habe, daß mich sammeln stresst und ich lieber meine Freude am tragen habe, habe ich den Bestand verringert und trage somit die wenigen häufiger.
Dann ists praktisch ein Gebrauchsgegenstand von hoher Güte und der sollte dem normalen Leben trotzen. Also mich stören Kratzer dann nicht. Am Armband eh unvermeidlich und an der Uhr, die ist wie ich finde sehr sehr unempfindlich.
Lünette ist ohnehin wechselbar und der rest ist edelstahl. Eigentlich alles superunempfindlich. Ich glaube auch sollte ich sie mir in 15 Jahren mal genauer anschauen, dann ist doch jeder kleine Kratzer ne history.
Ich denke mal hätte ich ne Patek für 30TEuro so würde mich das mit den Kratzern schon stören. Denke aber dadurch hätte ich an dem Objekt dann auch keine Freude.
so long
Selbiges wollte ich auch grad schreiben.Zitat:
Original von Passion
Glaube man muss da unterscheiden ob man Sammler ist oder Träger.
Hm - ich glaube, ich bin kein Sammler...
;)
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von PCS
Selbiges wollte ich auch grad schreiben.Zitat:
Original von Passion
Glaube man muss da unterscheiden ob man Sammler ist oder Träger.
Hm - ich glaube, ich bin kein Sammler...
;)
Kann sich jmd. mit 3 Rolex und einer Seiko ohne Innenleben und Dichtringen Sammler nennen? Jain! Wenn die Sucht kommt, isser einer, bleibts bei reinem Tragestolz, isser wohl eher keiner. Nimmt die fixe Idee erst mal Gestalt an, dann ist man verlooooo.................................... :D
regards, Don
Ich kann den Sammler auch nicht erläutern an der Anzahl seiner Uhren.Zitat:
Original von BESP
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von PCS
Selbiges wollte ich auch grad schreiben.Zitat:
Original von Passion
Glaube man muss da unterscheiden ob man Sammler ist oder Träger.
Hm - ich glaube, ich bin kein Sammler...
;)
Kann sich jmd. mit 3 Rolex und einer Seiko ohne Innenleben und Dichtringen Sammler nennen? Jain! Wenn die Sucht kommt, isser einer, bleibts bei reinem Tragestolz, isser wohl eher keiner. Nimmt die fixe Idee erst mal Gestalt an, dann ist man verlooooo.................................... :D
regards, Don
Bei uns in der Familie ist das klar abgegrenzt. a) Uhren die wir tragen gehören nicht in die Sammlung. b) Uhren ungetragen oder im Zustand 1-2 die wir halt zum sammeln und in unsere Sammlung einbringen, werden nicht mehr getragen und sind halt "Safe-Uhren". Vieleicht kann man den Sammler über die Qualität seiner Ansammlung von Uhren erläutern. Ich weiß es nicht so richtig, ich finde es nur schön den Tick zu pflegen und natürlich den Wert einer Sammlung schätzen zu lernen.
Ich hatte mal das Vergnügen einen älteren Uhrmacher und Juwelier kennen zu lernen, der eine feine und interessante Sammlung u.a. von mech. Armbanduhren nach techn. Gesichtspunkten und Produktions-No.: über Jahre hinweg zusammen getragen hatte. Alles original, neue Uhren in deren Verpackungen. Der hat seine Sammelkriterien so fest gelegt und eine stattliche Sammlung aufgebaut. Ist wohl dann ein Sammler. Hat mich aber nicht interessiert, was er ist, sondern das was er da aufgebaut hat fand ich schon bemerkenswert.
Sammelkriterien finde ich daher schon wichtig, von querbeet, hauptsache Uhr und viele, halte ich eher nichts...
Das sind dann meistens die Sammlungsauflösungen die für die Erben meistens eine Entäuschung sind (vom matriellen Wert her). Oder wenn man Glück hat, unter 100 Uhren, 1 was weiß ich alte Patek findet oder so...kommt eher selten vor.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
als ich mir meine erste Rolex kaufte, war ich auf der suche nach einer robusten uhr, die ich jeden tag tragen kann,
die alles mitmacht und auch grobe stöße nicht übelnimmt.
von allen befragten händlern und uhrmachern wurde mir immer wieder eine Rolex empfohlen,
diese seien von allen herstellern am ehesten diejenigen, die meine ansprüche erfüllen können.
Danach entschied ich mich für eine GMT II r/s und habe den kauf nie bereut.
Ich trage die uhr täglich und natürlich gibt es den ein oder anderen kratzer.
mich stört das nicht und die gesamtanmutung auch einer gebrauchten, sauber geputzten Rolex ist immer noch so hochwertig,
das ich mich bei jedem blick aufs zifferblatt daran freue.
allerdings habe ich auch andere uhren, etwa aus gelbgold, die eher in kombination mit feinen klamotten zu tragen sind.
da würden mich kratzer auch stören.
das liegt dann aber eher am stimmigen gesamtbild, bei dem ein zerschlissenes teil einfach nicht dazupasst.
aber S/S Rolex = alltagsuhr, so sehe ich das.
Matthias
Hi,
ich bin Sammeltäger.
Erst sammel ich sie beim Konzi und dann trag ich sie.
Was mich maßlos stört sind Kratzer. Das ist auch der Grund weshalb ich keine Vintage habe. Verkauft wird nur was Kratzer hat und nicht mehr lohnt.
Jörg mit der glänzenden
Hallo Markus!
Ich kann Dich verstehen, bei meiner ersten Rolex, einer GMT II in Stahl, habe ich mir bei der Waschmaschinentrommel, welche ebenfalls aus Edelstahl ist, das Gehäuse leicht zerkratzt. Heute nach mittlerweile 2 Jahren passe ich nicht mehr so auf, aber ich nehme bei bestimmten Tätigkeiten, die Uhr einfach ab. Gewisse Tragespuren kann man sowieso nicht vermeiden.
mfg
Adolf