Trippel :verneig: :verneig: :verneig:
Druckbare Version
Vielen Dank!
Herzlichen Dank für den sehr detailreichen Bericht! :verneig:
Meine (natürlich ganz persönliche) Meinung:
Nach wie vor sehr ärgerlich, dass das Thema Pepsi-GMT seit Jahren auf sich warten lässt und im Zweifel gar nicht mehr kommt. Der Entwicklungsaufwand hinsichtlich des neuen Oysterquartz-Kalibers ist mir völlig unverständlich, oder besser gesagt völlig latte.
Vielen Dank für das Gedankenspiel, Matthias.
Vor allem die Möglichkeit einer "Date Master" finde ich sehr interessant. Ich teile auch deine Einschätzung, dass so eine "Date Just Deluxe" sehr viele Freunde finden würde. Die beiden anderen Themen betreffen wohl tatsächlich nur einen deutlich kleineren Interessentenkreis.
Wow, sehr interessante und gut recherchierte Ausführungen in gewohnter Professorenqualität! ;)
Ich liebe solche Beiträge auf hohem fachlichen Niveau, die fundiertes Wissen vermitteln. Dafür ein großes Danke! :verneig:
Matthias -- wie immer eine Wohltat, deine Posts zu lesen -- Du kluger Mensch !!!! :verneig::verneig:
Sehr cool, danke! Ich glaube schon, daß eine Quartzuhr weltweit laufen würde. In Asien hat man deutlich weniger Berührungsängste mit dem Thema Quartz, auch in hochwertigen Uhren. Patek verkauft auch heute noch viel Quartz nach Fernost.
Warum muss die Lünette einer neuen Pepsi GMT unbedingt aus Keramik sein? Mir würde eine lackierte Alu- Lünette reichen, ähnlich der alten Pepsi Modelle.
Sehr interessante Anmerkungen :top:.
Vielen Dank - lohnt sich sehr dich zu lesen :verneig:
Ne Oysterquarz würd ich schon kaufen...
Danke für die tollen Ausführungen... :gut:
Sehr interessant - das Problem der Oysterquartz Perpetual Calendar kann ich nur zum Teil nachvollziehen, da eine Quarz-Uhr in der Regel durchläuft, mithin das Datum eben wegen des Kalenders seltener eingestellt werden muss (Batteriewechsel, Schaltjahr,...?) und für die Zielgruppe noch interessanter wäre...
Na ja, Schnee von gestern, der Drops ist gelutscht.
Interessant wäre eine neue Quartz-Oyster trotzdem.
Hallo Mathias. Toller Bericht. Die OQ Perpetual konnte ich schon vor Jahren bei A..v..H. in Stgt. Live bewundern. War ein Prototyp und in ein ref. 17014 eingeschalt.
Gruss Wolfgang
Interessant :gut:
vielen Dank Matthias, eine neue OQ fände ich sehr spannend
Auch mich würde eine neue OQ sicher reizen.
Die Frage ist nur, ob sie, wie die alte Quartz Generation, auch ein
extravagantes Gehäuse bekommt oder ob man sie in den Trend
der übrigen 6-stelligen eingliedert, was mir sehr misfallen würde.
Danke für den Beitrag, Matthias.