So wie das Band auf den Fitos aussieht ist es sehr gut aufgearbeitet, den investierten Hunderter auf jeden Fall wert. Schaut euch nur einmal an, was da um teures Geld in diversen Foren für Grottenbänder angeboten werden!
Druckbare Version
So wie das Band auf den Fitos aussieht ist es sehr gut aufgearbeitet, den investierten Hunderter auf jeden Fall wert. Schaut euch nur einmal an, was da um teures Geld in diversen Foren für Grottenbänder angeboten werden!
Wer macht denn sonst noch so eine Aufarbeitung?
Ich hab' noch ein S/G-Leier-Jubi einer 16013, das könnte ein Lifting vertragen... zumindest wäre das ein netter Gedanke...
Hallo Udo,
ich habe mit größtem Respekt, die Bänder gesehen, die Du überarbeitet hast. Die spielen vom Materialeinsatz und von der aufgewendeten Arbeitszeit in einer anderen Liga. Das hier gezeigte Band gefällt mir von aussen sehr gut. Und für die Substanz des Bandes scheint mir die gewählte Methode die bessere zu sein.
Thanks
Habe ja auch nichts zu meckern,muss jeder für sich selbst entscheiden was,wie ....
Mir geht es nur darum zu sehen wie,mit was .... da solche Infos bisher nicht zu
sehen waren außer vereinzelten Bildern eines MY 93150.
Stelle morgen mal Bilder eines MY 9315 er Bandes ein.
Vorne hui hinten pfui ....
So,hier sind sie ...
Lt. Vorbesitzer/Verkäufer von MY gemacht ...
auf den ersten Blick,nur noch minimales Spiel,also tragbar.
http://up.picr.de/13388724sn.jpg
http://up.picr.de/13388725eq.jpg
http://up.picr.de/13388726hb.jpg
http://up.picr.de/13388727wn.jpg
http://up.picr.de/13388728to.jpg
http://up.picr.de/13388730tg.jpg
http://up.picr.de/13388731dz.jpg
auf den zweiten und näheren Blick sieht man jedoch den schlechten Schliff,die hügelige Oberfläche,die weg geschliffene Krone ...
von der Rückseite mache sich jeder sein eigenes Bild.Die Mittelelement wurden aufgebogen,flach geschliffen und überlappend zusammengebogen
oder durch scheinbar andere ersetzt.
für mich persönlich kein akzeptabeles Ergebnis,auch wenn unter 100€ ....
http://up.picr.de/13388733gk.jpg
http://up.picr.de/13388734gr.jpg
http://up.picr.de/13388735dw.jpg
http://up.picr.de/13388736gl.jpg
http://up.picr.de/13388737ct.jpg
http://up.picr.de/13388738xg.jpg
http://up.picr.de/13388739hi.jpg
Im rolexforum zeigt er wie er arbeitet - oder habe ich den Link hier übersehen?
http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=276849
leider so keine bilder sichtbar ....
Ich glaube nicht ;-)
Das glaube ich aber auch....ich habe sicher schon 30 Faltbänder machen lassen und kein einziges kam so schlecht daher...
Udo, Danke für die sehr anschaulichen Bilder..aber jetzt mal ganz im Ernst (wo ist der eigentlich..?)
Auch bei sehr genauem Hinsehen sind an meinem zwar auch einige Bandmittelelemente hinten leicht "übereinandergeschoben", aber bei weitem nicht so vermurkst wie an dem Band auf Deinen Fotos!
#24
Was wäre denn eine Alternative zu MY? Hätte hier 2 Faltbänder und ein 93150, die nicht mehr ganz frisch sind.
Andere bzw. neue Bänder kaufen.
Jep weil keine Teile mehr verfügbar und Kosten ....
Ansonsten wie überall,alles ist käuflich ;-)
Hallo,
hab das gerade hier verfolgt, ist die Revi bei einem Jubileeband auch möglich, bzw. was kostet so etwas in etwa, und wer macht sowas ?
Darf ich mal Fragen, wie die Sache mit der Einfuhrumsatzsteuer abläuft.
ich schicke das Band ab nach Hong Kong
bezahle die Reparatur und den Versand zurück zu mir
was passiert aber jetzt, wenn der Zoll das Band abfischt ??
bekomme ioch bei meinem Versand nach HK ein Ausfuhrdokument, bzw. wie kann ich beweisen, dass es mein Band war, welches nur repariert wurde und ich kein anderes Band einfach in Hk erworben habe und mich um die Steuern drücke ???
vielleicht eine nervige Frage wenn auch informativ
Es haengt wohl auch etwas von der Anzahl der Bänder ab.
Evtl. gibt es hier schon genug Hintergrundinfo dazu: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=125861
Augen zu und durch.
Ich ging davon aus (reine Annahme also!), dass der Versand von einem einzelnen, gebrauchten Metallband den Zoll wenig interessiert.
Habe das Band via Einschreiben/Wertbrief International versendet. Keine Ausfuhrdokumente o.ä. - die Versandart lieferte mir lediglich den Beweis der Zustellung (Sendungsverfolgung ist nach Hong Kong NICHT möglich).
Natürlich habe ich im beigefügten Anschreiben nicht das Wörtchen ROLEX fallen lassen, sondern lediglich von Bracelet und Referenznummer gesprochen...man muss die Pferde ja im Fall der Sendungsöffnung nicht noch unnötig scheu machen.
In der Rücksendung von MY war dann jeden Menge offizieller Papierkram drinne (alles ordentlich deklariert, inklusive Rechnung, etc.), aber mein Augenmerk galt bis zum heutigen Tag mehr dem frischen Band :D