-
Lieber Matthias,
Als ich diesen Thread heute morgen gesehen habe, war mein erster Gedanke: Das liest du jetzt nicht, das gibst du dir heute Abend bei einem schönen Glas Rotwein. Was soeben geschehen ist. =)
Vielen Dank, wie immer super dargestellt. :gut::gut::gut:
Die Verbindung des Ritzels D mit dem Werk wäre meiner Meinung nach allerdings durchaus ein Kapitel wert. :dr:
Gruß
Erik
-
-
Sehr guter Beitrag zu einer sehr komplexen Technik, die sich Rolex hat einfallen lassen. Hut ab dafür und vielen Dank! :verneig:
Es macht echt spaß, diese Beiträge von Dir zu lesen.
Nur leider macht die sehr anschauliche Erklärung dieser aufwendigen Technik die Uhr nicht schöner….:ka:
Das ist aber ein anderes Thema.
-
matthias,
ganz großes kino!
vielen dank für die erklärung.
grüßend an alle
joachim
-
Hi, Matthias,
sehr schön erklärt! Klasse- aber die Uhr ist in meinen Augen komplett "over-featured" - aber das macht sie vielleicht auch begehrenswert...
-
Wow, vielen Dank für die Erhellung! :gut:
-
Beeindruckender Bericht!!!
Danke für die Mühe!!!
-
Wann kommt denn der 2. Teil ?
Ich bin schon ziemlich gespannt :jump:
:D
-
mir fehlen die Worte 8o
Vielen Dank :verneig::verneig::verneig:
-
Heute erst gesehen,Dankeeeeeee:verneig::verneig::verneig::ver neig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig: LG Jörg
-
Klasse erklärt. Toller Bericht. Ich muss für mich immer wieder feststellen wie fesselnd doch Mechanik sein kann. Kompliziert und einfach zugleich. Erstaunlich was eine Uhr mit diesen Komplikationen mitmacht, wie lange sie läuft und wie wenig Probleme sie macht. Vergleich ich das mit modernen Autos 8o
Ein Hoch auf die Mechanik !
-
-
Zitat:
Zitat von
Prof. Rolex
Gut, dass der Mechanismus nicht so kompliziert ist ;)
Aber tolle Erklärung von dir, bin mal wieder schlauer geworden :gut:
-
ich hoffe, es ist mir noch keiner zuvorgekommen, sonst bitte ich um Entschuldigung.
Alexander Linz hat in seinem Blog http://www.watch-insider.com ein nettes Video, indem er die möglichen Eistellungen demonstriert.
Viel Spaß beim Anschauen.
Ernst
-
Danke dafür, Matthias :gut:
-
Vielen Dank für die tolle und anschauliche Erklärung. Ich werde die Uhr zwar sicher niemals kaufen, aber die dahinter stehende Technik ist sehr faszinierend und für Menschen, die viel in unterschiedlichen Zeitzonen unterwegs sind, sehr hilfreich.
-
Wow, super Beitrag! :verneig:
-
:verneig::verneig::verneig:
Ganz großes Kino!
Leider erst heute gelesen...herzlichen Dank!
Eine Frage...verstehe ich es richtig, dass zuerst immer die Krone aufgeschraubt wird, dann herausgezogen wird und danach erst die Lünette gedreht wird?!
-
vielen vielen Dank, auch nach Jahren noch interessant! :verneig:
-
auch für mich als Neuling und Besitzer würde gerne im Feb19 zur Datumseinstellung noch mal auf Dich zukommen:verneig::verneig::verneig::verneig: