marke: omega.
und weida gayds... neu eingestellt, es deppn
Druckbare Version
marke: omega.
und weida gayds... neu eingestellt, es deppn
1. Der Herr handelt offensichtlich gewerblich. Der Artikel wird zwar angeblich von privat verkauft, aber das schreibt er in allen Auktionen, die ich angeklickt habe.
2. Er verwendet die Marke im Angebotstitel und zeigt Bilder eines mit "Omega" gelabelten Bandes.
3. Wenn Omega 1.) und 2.) herausfindet, kann das Ärger geben für den Herren.
Er schreibt aber Privatauktion rein, um wohl die Gewährleistung und Rückgaberecht zu umgehen.
Mal ehrlich, die 65 Euro, die das Band gekostet hat, wären mir jetzt nicht soooo wichtig.
Da würde ich dem lieber einen reinwürgen und
a) das Band an Omega zur Begutachtung senden
b) ebay darauf hinweisen, dass der gewerbliche Händler versucht, seine Pflichten zu umgehgen
c) sollte Omega das Band als falsch einstufen (wovon ja auszugehen ist) diese Aussage zusammen mit einem Ausdruck der Angebotsseite und der rotzfrechen E-Mail (hab nirgens geschrieben, dass es ein Original ist) der Polizei übergeben und Betrugsanzeige stellen.
Das kostet dich alles kein Geld (abgesehen vom Porto für den Versand zu Omega) und er sollte mächtig Ärger bekommen.
Wenn du ihm das Band zurücksendest, siehst du dein Geld auch nur mit Glück wieder, das Porto ist offensichtlich auch verloren und der Vollhonk verscheuert das Band an den nächsten Ahnungslosen, der den Betrug eventuell nicht bemerkt und ihm am Ende noch eine positive Bewertung gibt.
.
@dj74, so wuerde ich das auch machen. auf die 65 euro scheis... und versuchen 'Ihm' den groesst moeglichen stress zu verursachen....:top:
alles was rechtlich geht....das ganze programm...:jump:
Frank
Genau so und nicht anders :gut:
Darf man ein Fake überhaubt zurücksenden und damit wieder in den Umlauf bringen?
Warum legen wir nicht zusammen für das Band und den Versand an Omega?
Also ehrlich gesagt wäre ich als normaler Ebaynutzer auf Grund der Artikelbeschreibung von einem Orginalem Band ausgegangen.
Es kann ja nicht sein das wenn nicht expliziet Orginal dabeisteht man direkt von einem Fake ausgehen muss :ka:
Wieder etwas gelernt. Danke für den Thread .
NEIN, angeblich laut PayPal darf man das Fake nicht zurücksenden.
Original-Ton bei Pay-Pal: "sie machen sich strafbar, wenn
Sie das Fake-Band an den Verkäufer zurücksenden".
Wir lassen jetzt PayPal mal agieren, und ich halte Euch auf
dem laufenden.
Schönen Feierabend für Euch
Manfred
Hey, Leute! Warum seid Ihr hier alle so verbiestert?
"Einen reinwürgen" - "es geht um's Prinzip" - "größtmöglichen Stress verursachen" etc.
Vor nicht einmal einen Monat haben wir alle, aufgeschreckt durch die traurigen Schicksale
einiger Mitglieder, die Lockerheit und den Genuss des Augenblickes beschworen-und jetzt
wird hier wegen 65.-Euron die Rache der Enterbten ausgerufen.
Zurück mit dem Ding oder behalten und im Sommer abrocken, fertig.
Der Manfred hat einfach mit Zitronen gehandelt, das ist ärgerlich aber kein Weltuntergang.
Wenn er die Kohle zurück bekommt ist die Sache vom Tisch, das würde ich mir vorher
versichern lassen und dann ist gut.
Also für so'n Kack würde ich mir nicht die Nerven ruinieren, und mal ganz abgesehen davon:
Heiße Tipps, die das Geld anderer Leute kosten sind mir immer die liebsten...
Manni, behalt' die Nerven, Jlabbacher Jong...Halt Pohl...
Man kann einem Unredlichen ja auch mit Genuß eine reinwürgen :gut:
Ja und zu Recht :dr:
Na dann: Haut rein!
Wenn der hier mitlesen würde :bgdev:
Wenn jemand das gewerblich macht, dann kann und sollte man auch mal nachtreten.