die Federstegaufnahme ;-)
Druckbare Version
die Federstegaufnahme ;-)
Danke, Hugo ;) Aber wie gesagt, die Federstegaufnahme erfolgt doch in den verschiedenen Endlinks. Worin unterscheiden sich dann aber die beweglichen Teile der Bänder mit und ohne 50?
Hier mal ein Bild dazu - so paßt´s dann an die 16710 - egal ob mit Löchern in den Hörnern oder mit SEL - den massiven Anstößen.
Bandanstoß und das letzte Bandglied "greifen" ja ineinander - daher müssen entsprechend beide Teile für die dickeren Federstege der 16710 vorgerichtet sein. Daher das 62510 H Jubilee mit der 50er Kennzeichnung und die Anstöße 502T.
http://www.abload.de/img/j139rk6w.jpg
Ja, das hatte ich übersehen, die Federstege führen natürlich auch durch die letzte Öse des Bands :weg:
Danke, Udo und Thomas :)
Super was hier für Fachleute gibt. Nochmals vielen Dank. Habe soeben die Rückmeldung vom Konzi erhalten, daß nun das korrekte Band bestellt wurde.
Gruß
B.
selbiges übrigens auch bei dem 78360,nur das dort keine 50 auf dem letzten Bandelement zu finden ist.
Ja, schön, dass "wir" das klären konnten ;) Auch meinen Dank nochmals.
Die etwas stärkere Federsteg-Führung von letzter Öse sowie Endlinks scheint aber der einzige Unterschied von Sporty- zu Datejust-Jubi zu sein. Und wie man an mancher Stelle liest, lassen sich mit ein wenig Bastelei die Bänder auch austauschen. Aber schöner natürlich wenn´s gleich und richtig passt...