schlimm das es dafür eine Vorgabe geben muss:ka: Die sollten diese Vorgabe mal auf Klamotten ausweiten wo jedesmal tausende von Schildern an winzigen Plastikschnüren dran sind die beim abschneiden auf den Boden fallen und nicht wiederzufinden sind;)
Druckbare Version
schlimm das es dafür eine Vorgabe geben muss:ka: Die sollten diese Vorgabe mal auf Klamotten ausweiten wo jedesmal tausende von Schildern an winzigen Plastikschnüren dran sind die beim abschneiden auf den Boden fallen und nicht wiederzufinden sind;)
Ihr stürzt euch alle auf die Folien und das das Vorgabe sei.
Geschenkt.
Zu behaupten, dass eine Oyster nach 2 Jahren Stillstand revisionsbedürftig ist, sich ansonsten selbst zerlegt, ist sicher keine Vorgabe.
oder verklebte golduhren posten...;)
http://i40.tinypic.com/153741u.jpg
:dr:
Man darf die Folien auch nur an einem ungeraden Tag im geraden Monat oder bei Vollmond entfernen und muss dabei "Hex Hex" sagen. Sonst wird das Material angegriffen.
Und wenn man die Uhr einfach in den Tresor ohne Uhrenbeweger legt, bleibt sie stehen. Nun hat die Dame bereits gelernt, dass stehengebliebene Uhren zur Revi müssen. Also bekommt sie schon mal Teilpunkte.
Wer haftet eigentlich, wenn sich daheim jemand an den selbst abgemachten Folien verschluckt? Kann ja auch passieren...
Habe ich ich mir auch schon von Wempe anhören müssen, ich denke es geht hier nur um den weiterverkauf. Beim Konzi gegenüber stehen die Rolexe sogar mit verklebten Flanken im Schaufenster.
Ging halt um eine milgauss mit grünem glas. Mein Stammkonzi hat keine...
Wie schon beschrieben ist die Geschichte mit den Folien ein sensibles Thema für den Konzi.
Allerdings hat sich W...e wieder mal von seiner "besten" Seite gezeigt und ich würde in allen Läden keine Uhr kaufen!
Da lob ich mir meinen Konzi, auf den werde ich heute ein 1328 trinken.
lol........ :rofl: nach 2 Jahren ne Revi 8o dabei gibt Wempe 3 Jahre Garantie auf dessen Uhren :grb:
ach mal nebenbei --> gibt es doch die Folien für jedes Modell zum nachkaufen :gut: :D :D
Vielleicht werden die Folien ja auch zur "Kratzerminimierung" von manchen Trägern so lange wie möglich 'drangelassen..:grb:
Ach, so schlimm finde ich das alles nicht. So bleibt die Uhr für einen Käufer vakant, der sie dann auch tragen möchte und verschwindet nicht im Tresor einen Gewinnmaximiereres. Eines G-Max, sozusagen.
Aber zumindest konnten wir mal wieder über eine Juweliersverkaufsfachkraft lachen. Weil das leben an sich eh schon viel zu langweilig ist. Und das ist ja auch was und versüsst den Einstig ins Wochenende.
Beste Grüße,
Kurt
Ja, peinlich bis zur Türe raus. Oder eben verklebt getragen, um sie dann als "ungetragen", nach ein paar Ehrenrunden auf Uhrentreffen, verkaufen zu können. Besonders schön in diesem Sinne sind "teilverklebte" Uhren. So was bringen aber nur Leute, die in Uhrenforen ganz besonders dadurch auffallen, dass sie sich gerne das Maul zerreissen über andere, die, in ihren Augen, finanziell schlechter gestellt sind als sie selbst.
Ach, das alles dauert mich so, dass ich jetzt ein 1328 trinken werde. Auf all diese Bratwürste.
Prost,
euer Kurt, arm wie eine Kirchenmaus, aber unverklebt
Ist beim Bucherer auch so.
Mir sagte man einmal in einer Filiale, das die unverklebten Daytonas und die anderen Sportys so weniger auf dem Graumarkt bringen würden.......
Nein, wirklich glauben kann ich so was auch nicht. Das wäre schon oberpeinlich.
Ja, da wäre es.