Fakes!!!!!! 8o
Über was sebbelt Ihr da.
Mods, Beitrag streichen. :D :D
Druckbare Version
Fakes!!!!!! 8o
Über was sebbelt Ihr da.
Mods, Beitrag streichen. :D :D
Also, wie Du in Deiner Signatur schon so richtig schreibst: (s.o.) ! :tongue:Zitat:
Original von sd1220
Fakes!!!!!! 8o
Über was sebbelt Ihr da.
Mods, Beitrag streichen. :D :D
Ich finde so einfach sollte es nicht sein nach dem Motte: hier herrscht Demokratie, aber die "Fakesberichte" machen nicht mit...
Sicher, wie schon angemerkt, finde ich es gut, sich nicht nur den Kauf solch dubioser Ware zu ersparen, sondern auch das Geld dafür zu sparen, wenn auch langfristiger, sich das Original zu gönnen.
Meinerseits finde ich das Phänomen Fakes (allgm.) in unserer Geiz ist geil Generation signifikant dafür, das Menschen ihre eigene Persönlichkeit im Grunde sche... egal ist, hauptsache sie sind dabei. Ohne Stil und Bewüßtsein, ohne Anstrengung alles sofort und jetzt. Wobei man sich unter "normalen" Bedingungen etwas Luxus langfristig auch ersparen kann.
Hat in den 70-igern eine ganze Generation von Arbeitern getan, um sich einen Mercedes zu kaufen, den sie jedes Wochenende mehr verwöhnten als die eigene Frau...
Da ist es mit den Fakes natürlich ach so einfach..., einfacher als die vermeidlich intelligenteren unter uns, die unter kaufmänischen Gesichtspunkten nicht alles billig nachgemacht haben wollen, sondern Original billig oder meistens günstig, denn wer zahlt schon gerne das was dran steht, wohlgemerkt, nicht zu viel, sondern das was dran steht, denn Kunde Clever und Gewitzt, setzt einfach voraus, das sowieso zu viel dran steht und legt den Verdienst einfach fest, indem er als Kunde den Preis bestimmt...
Eigentlich gut, das es Fakes gibt, denn so haben die vermeindlichen kaufmänisch argumentierenden Kunden wenigsten eine Alternative zum Original... :rolleyes: :D
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ich weiß nicht wann Du beim technischen Hilfswerk warst,Zitat:
Original von Bochum2
Mich erinnert das irgendwie an früher. Da war ich mal eine Zeit beim Technischen Hilfswerk (THW), und da wurden immer Rolex-Uhren und Boss-Jogginganzüge für 50 DM angepriesen (Habe keine gekauft, keine Sorge ;-). Aber das Zeug war wenigstens billig. Dafür wusste man dann aber auch, dass die Uhren nicht vernünftig liefen, also zum Uhrzeit ablesen waren die dann nichts...
aber als ich mich Mitte der 90er Jahre begann für Rolex-sporties
zu interessieren, da gab es nur Fakes mit Quarzwerk und von
miesester Qualität.
In einem amerikanischen Forum tauchten damals die ersten Gerüchte
von Sportiesfakes mit Automatikwerk auf.
Ich habe zwar keine Ahnung was die Quarzfakes damals kosteten,
aber das eine Automatikuhr teurer ist als die damaligen Billigkopien
kann ich schon nachvollziehen.
Aber natürlich stammen die meisten Bilder von Originalen; Schaut Euch doch die Daytonas an. Einen Daytona-Nachbau mit den etwas erhöhten Chronos bei der 3 und der 9 (ROLEX-Werk, nicht Zenith), habe ich bei Imitaten noch nicht gesehen. Selbst die Nachbauten mit dem Werk von Valjoux können dieses Merkmal nicht aufweisen, von den fetten Chronos ganz abgesehen, die sich selbst entlarven.
Fakt ist: Es gibt noch keine Daytona, die alle hier im Forum nicht auf den ersten Blick als "Blender" erkennen würden.
Also Friends: No Fakes ! ! !
. . . UND PUNKT ! ! !
Bin ich hier im "Fake-Forum" oder im "Rolex-Forum", vielleicht kann ich der Schlusspunkt hier sein.
Euer
Martin
@ dreimal m
wenns stört:
Du brauchst ab hier nicht mehr weiterlesen. :rolleyes:
Hallo
wer Fakes will soll sie kaufen. Wer nicht solls sein lassen. Was hier aber schon pikant ist sind die wirklich sehr,sehr verschiedenen Standpunkte.
Ihr könnt mich jetzt steinigen aber ich hab ein paar und sie gefallen mir.
Wann hat man schon die Gelegenheit sich ne PN anzuschauen. Oder wer hat schon ne echte in der Hand gehabt.
Servus
AMIGO ;)
8o 8o Komisch. Hab jetzt mal behutsam nachgelesen ist ja ein interessanter Thread.
Aber eins verstehe ich dennoch nicht.
Was ist denn überhaupt ein Fake. ?
Oder anders rum gesagt Jungs, sagt mal warum tragt Ihr eigentlich Rolex? Welche Gründe dafür habt Ihr?
Also und jetzt solls ein "Fake" sein.
Welche Gründe des "Rolex wollen haben" lassen sich auf "Fake wollen haben" ableiten?
Bitte um ehrliche Aufklärung.
Muss dazugestehen, wusste vor 12 Monaten nicht wie eine Rolex aussieht und hab mir noch im Leben ein Fake angeguckt!
Meine Gründe sind! Werstabilität, eine Produktphilosophie in der ich mich wiederfinde, konstantes Design. - kein weiteres Argument pro Rolex für mich vorhanden.
minus ist für mich - teils image - teils witzlose lieferzeiten, nach dem konzept macht feierabend jungs sonst baut ihr zu viele Wecker.
Also, bitte um kurze Aufklärung. :))
Interessant, stell Dir mal vor die Fakes werden salonfähig und keine illegalen Nachbauten von den Originalen, dann wäre es doch egal ob einer das Original hat oder nicht. Ist doch egal, warum soll der Kunde den Mythos Rolex aufrechterhalten, wenn er obendrein noch Lieferzeiten hinnehmen muß die richtig am Markt vorbei sind, geschweige von einer großen Anzahl inkompetenter Konzessionäre wo das einkaufen so richtig keinen Spaß macht.Zitat:
Original von Passion
8o 8o Komisch. Hab jetzt mal behutsam nachgelesen ist ja ein interessanter Thread.
Aber eins verstehe ich dennoch nicht.
Was ist denn überhaupt ein Fake. ?
Oder anders rum gesagt Jungs, sagt mal warum tragt Ihr eigentlich Rolex? Welche Gründe dafür habt Ihr?
Also und jetzt solls ein "Fake" sein.
Welche Gründe des "Rolex wollen haben" lassen sich auf "Fake wollen haben" ableiten?
Bitte um ehrliche Aufklärung.
Muss dazugestehen, wusste vor 12 Monaten nicht wie eine Rolex aussieht und hab mir noch im Leben ein Fake angeguckt!
Meine Gründe sind! Werstabilität, eine Produktphilosophie in der ich mich wiederfinde, konstantes Design. - kein weiteres Argument pro Rolex für mich vorhanden.
minus ist für mich - teils image - teils witzlose lieferzeiten, nach dem konzept macht feierabend jungs sonst baut ihr zu viele Wecker.
Also, bitte um kurze Aufklärung. :))
So würde es auch gehen, wenn da nicht einpaar verrückte sowie wir z.B. wären, die das Original aus welchen Gründen auch immer bevorzugen. Ich persönlich finde für den Alltagsgebrauch vieler Uhrenprodukte gut bis sehr gut und habe gerne das Original wenn ich es mir leisten kann. Aber das ganze Mythos und andere Gehabe ist ganz nett, aber ich brauche es nicht wirklich zum Leben. Gut ab und an packt mich auch die Euphorie bei dem Angebot von techn. Leckerchen die da so angeboten werden, aber vieleicht bin ich auch beim sammeln diverser Uhren mehr techn. interessiert und nicht so sehr damit beschäftigt ob der Konzi jetzt den Aufkleber ab macht oder nicht oder ob einer einen Fake kauft oder nicht. Ist doch egal. solange er nicht jammert, das er sich das Original nicht leisten kann, weil er sein Geld für Fakes verplempert, ist es mir doch egal...im Grunde genommen, so in etwa...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ich glaube, mich wiederholen zu müssen:
wer mit den großen Hunden pinkeln will, sollte wenigstens in der Lage sein, das Beinchen zu heben.........
Es gab auch bei mir mal eine Zeit, da ich noch kein Geld für die Krönchen hatte......ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, mir ein Fake zu kaufen. Statt dessen habe ich Swatch Chronos gesammelt, das hatte im Vergleich zu Rolex-Fakes wenigstens noch Stil....
Doch die gibt es und selbst wenn du sie in der Hand hältst würdest du es erst merken (wenn überhaupt) , nachdem du sie dir ans Ohr gehalten hast und dir das Ticken etwas zu hochfrequent vorkommt.Zitat:
Original von dreimal_m
Fakt ist: Es gibt noch keine Daytona, die alle hier im Forum nicht auf den ersten Blick als "Blender" erkennen würden.
El Primero macht`s möglich.
Btw. ist doch gut, wenn hier mal eine Kontroverse Diskussion läuft, immerhin geht es im engeren Sinne nach wie vor um Rolex.
Ich kann Michael nur zustimmen.
Desweiteren:
Starke Marken werden oft kopiert, Rolex interveniert partiell, weiss aber auch die Wirkung zu schätzen - denn fakes wecken Begehrlichkeit.
Für viele ist der fake der Einstieg, dann kommt z.B. Tudor Sub, dann Rolex Sub.
Die Käufer wachsen mit, da auch das Einkommen sich entwickelt.
Ich kann fakes mitunter einiges abgewinnen, wenn sie als Einstieg zur Passion für mechanische Uhren dienen.
Was ich nicht schätze ist die fahrlässige Täuschung desKäufers, der im guten Glauben eine echte zu erwerben, viel zu viel Geld bezahlt.
Cheers,
Frieder
HalloZitat:
Original von Passion
Also und jetzt solls ein "Fake" sein.
Welche Gründe des "Rolex wollen haben" lassen sich auf "Fake wollen haben" ableiten?
Bitte um ehrliche Aufklärung.
Also, bitte um kurze Aufklärung. :))
Geld und Lieferzeit. ;( ;(
Die PN kann ich mir nicht leisten. Jägermeister(UPE) Lieferzeit.
So einfach ist das. ;)
Servus
AMIGO ;) und jetzt sag ich nichts mehr.
Hallo Peter,Zitat:
Original von Sub-Date
Ich weiß nicht wann Du beim technischen Hilfswerk warst,
aber als ich mich Mitte der 90er Jahre begann für Rolex-sporties
zu interessieren, da gab es nur Fakes mit Quarzwerk und von
miesester Qualität.
das war Mitte der 80er. Es kam mir nur in den Sinn, weil die damaligen Beteiligten genauso waren, wie die Sprüche über die Marke z.T. sind. Es waren allerdings auch Leute, die nicht auf ein Original gespart hätten. Welche Kopien wieviel Wert sind, kann ich nicht wirklich beurteilen. Die fachliche Seite fange ich gerade erst an durch Lesen kennenzulernen. Was mir an der Webseite nur aufgefallen war ist, dass die meisten Produkte dort einheitlich ca. 190 USD kosten, sowohl Handtaschen, als auch Uhren verschiedenster Art. Das fand ich schon komisch.
PS: Gerade ist mir der Grund eingefallen: Wahrscheinlich müssen die Buden immer so schnell wieder zugemacht werden, dass keine Zeit zum unterschiedlichen Auspreisen der Ware bleibt... Daher der Einheitspreis :] ?( :D
Was das Tragen von Kopien bzw. das Sparen auf Echte Uhren angeht, da gibt es in der Psychologie ein interessantes Persönlichkeitsmerkmal, das heißt "Belohnungsaufschub". Darin unterscheiden sich Menschen schon von Kindesbeinen an, und das wird bei kleinen Kindern z.B. so getestet:
"Möchtest Du heute EIN Stück von dem leckeren Kuchen, oder lieber übermorgen ZWEI Stücke"? Wer warten kann, hat mehr davon. Da finde ich diese Original-/Fake-Diskussion schon ganz gut getroffen.
Da gibt es interessante Zusammenhänge mit der generellen Lebensführung, z.B. bzgl. Konsum oder Verzicht (also z.B. Anlage).
Was ich diesbezüglich an der Rolex so interessant finde, ist dass sie einem beides gleichzeitig zu ermöglichen scheint.
@ wavediver:
der von Dir vorgestellte Fall ist keine fahrlässige (Kurzdefi: fahrlässig handelt, der die im (Rechts-)Verkehr erforderliche Sorgfalt außer acht läßt) Täuschung. Wenn ich weiß, daß ich ein Fake in der Hand habe und dies jemandem als echt Verkaufe kann ich nur von einem dolus directus, also einem gewollten und wissentlichen Tun sprechen, sprich Vorsatz! Und das wird dann als Betrug bezeichnet ;-)
Wenn der Käufer jedoch weiß, daß er ein Fake erwirbt handelt jedenfalls nicht gutgläubig!
Ansonsten kann ich dir bedingt zustimmen.
Solange Fakes auch als solche verkauft werden und kein Original
vorgekaukelt wird, um Profit zu machen, solange kann ich damit leben.
Schließlich wird etwas Gutem nachgeeifert und das schmeichelt doch
dem Original. 8)
Ich persönlich habe mir schon immer gute Sachen gekauft, sofern
finanziell vertretbar, und habe damit fast ausschließlich gute
Erfahrungen gemacht. Denn wer billig kauft - kauft meistens
teurer... :tongue:
zur eigentlichen Frage:
es gibt momentan kein ausreichend gutes Fake der Explorer II 1655.
Das Bild des "Online Shops" zeigt eine originale Uhr.
Den Schrott, den sie dann verkaufen hat so wenig Übereinstimmungen mit dem Original,
dass man auf den ersten Blick den Blender erkennt. (hier spez.Zeiger ,Lünette ,ZB -Beschriftung, Datumsgröße,PlexyGlas).
Und von ausserhalb Europas braucht man sowieso nix ordern, weil der Zoll alles
konfisziert und vernichtet, was dort als Rolex Markenfake erkannt wird.