Das 50/1.4 hat Oliver ja schon. Ansonsten müsste auch das 28mm f1.8G, das ich mir für die D600 gekauft habe, gut zur D800 passen.
Druckbare Version
Das 50/1.4 hat Oliver ja schon. Ansonsten müsste auch das 28mm f1.8G, das ich mir für die D600 gekauft habe, gut zur D800 passen.
heute wurde in 2 Fachgeschäften das Nikon 24-120 1:4 als "Brot- und Butterobjetiv" empfohlen, wenn man nicht zum 24-70 greifen will; dazu die Festbrennweiten 85mm 1:1.8, 60mm Makro 1:2.8, das 24mm 1:1.4 oder das von dir angesprochene 14-24 (alle Objektive von Nikon).
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, das gerade bei sehr hochwertigen Kameras ein "Superzoom" (und wenn es nur 5-fach wie das 24-120 ist) am wenigsten Sinn ergibt.
Klar, mit 14-24, 24-70 und 70-200 f2.8 ist man super aufgestellt. Will man mehr Zoom, muss man mit deutlich weniger Bildqualität leben - und das hätte man dann auch mit einem billigeren Body haben können.
Weil mir die drei genannten Objektive aber viel zu teuer sind, habe ich mich für die Lösung mit drei FBs (28/50/85 f1.8) entschieden, dazu noch ein günstiges Telezoom (70-300 VR), weil ich den Brennweitenbereich so gut wie nie brauche. Irgendwann kommt noch ein UWW-Zoom dazu - am liebsten wäre mir ein ähnliches Objektiv wie das 17-40 f4 von Canon, das 16-35 f4 ist mir noch zu teuer.
Zoomen ist eh was für Bratwürste.
Wobei, wenn auch nicht Nikon, das 24-105 4.0 mit der 5DMkIII perfekt harmoniert. Meiner Meinung nach besser als mit der Ur-5D.
*********************************
Kann nur jedem raten, von der Linse die Finger zu lassen. Ich hatte das Ding einige Wochen und konnte es einfach nicht fassen, wie schlecht es bei 105mm und Blende 4 ist. Brachte es mitsamt Kamera zu Canon zum Justieren, was nichts verbesserte. Las in Foren immer wieder, wie gut das Ding sein soll. Sprach einmal mit einem Kollegen, der es auch ausprobiert hatte, und der kam zu keinem anderen Ergebnis als ich.
Das alte 24-70 ist gut. Im WW-Bereich besser als das Nikon 24-70, das ich heute verwende. Das neue Canon 24-70 muss ein Traum sein (noch nicht selbst getestet).
Bernd
Hihi
Das 24-105 ist super im Studio oder bei Blitzfotografie. Da macht das echt Sinn. Schlecht ist das wirklich nicht. Da muss ich Kurt absolut zustimmen. Blende 4 ist natürlich schon nicht mehr ganz so dolle.
Ansonsten vertrete ich die Meinung, dass ein "gutes" Objektiv max. 3-facher Brennweitenverlängerung, also 14-24 (das fehlt mir leider bei Canon :(), 27-70 und 70-200. Da ist man dann mit fast 6000 Euro dabei.
Festbrennweiten sind eine gute Alternative, Fußzoom genannt ;)
Das 14-24/2.8 ist zweifellos ein fantastisches Objektiv: Brutal scharf, gute Kontraste. Aber es nervt, dass keine Filter aufgeschraubt werden können. Gerade bei der Landschaftsphotographie greife ich sehr gerne auf Filter zurück. Soll das 14-24 für die Landschaftsphotographie (und dafür ist es ja prädestiniert) eingesetzt werden und sollen dabei Filter zum Einsatz kommen, bleibt nur der Rückgriff auf ein Filtersystem wie etwa jenes von Lee. Die sind einerseits teuer, andererseits ist es mühsam, so ein Teil zu installieren. Und die Standard-Filter, die man so hat, können auch nicht verwendet werden damit.
das 24-105 ist alles andere als müll....:op:
Okay, "Müll" nehme ich demütig zurück, nachdem ich nun auch eine Verwarnung dafür bekommen habe. Das 24-105 war das erste Canon-Objektiv, das ich mit meiner ersten Canon (5D) kaufte. Meine Anforderung ist dabei ganz speziell: meine Portraits mache ich fast immer mit offener Blende. Portrait kann auch mal heissen: ganze Person, von Kopf bis Fuss, schön schärfemässig vom Hintergrund gelöst und das Objekt immer noch schön scharf. Die Objektive müssen dazu bei maximaler Öffnung eine sehr hohe Leistung zeigen. Dies funktionierte später mit dem Canon 85/1,8, dem 24-70 und dem 70-200/4 von Canon ganz ausgezeichnet. Heute benutze ich Nikon-Linsen wie das 85/1,4 AF-S, das 135/2,0, 24-70/2,8 oder das 70-200/2,8 VRII, die dies ebenfalls ermöglichen. Das 24-105 versagte bei dieser Art von Fotografie, zumindest in meiner persönlichen Erfahrung vollständig. Darf ich das hier sagen? Ja, es war mir persönlich, nicht möglich, bei 105mm und Blende 4 ein Bild zu machen, das auch nur annähernd das Prädikat scharf verdient hätte. Und das sowohl vor als auch nach einer Justage bei Canon, die dankens- und lobenswerter Weise sehr kurzfristig erfolgte. Aus diesem Grunde war das Objektiv für mich persönlich leider "völlig unbrauchbar". Ich fand die Erfahrung mit meinem ersten Canon-Objektiv damals als sehr enttäuschend. Immerhin ist das 24-105 ein "L"-Objektiv und hat seinen Preis.
Eine Portrait-Session machte ich mit der Linse im Studio mit grauem Hintergrund. Arbeiten mit offener Blende war aus gestalterischen Gründen nicht erforderlich und so zeichnete es abgeblendet auf Blende 8 oder 11 auch bei 105mm sehr scharf.
Bernd
Bilder des 24-105 4.0, alle bei Offenblende und 105mm gemacht. Wohlgemerkt, keines dieser Bilder wurde gemacht, um die Stärken oder Schwächen des Objektivs zu zeigen. Einfaches Geknipse einer Amateurin, die die Kamera so nimmt, wie ich sie ihr in die Hand drücke und drauflos knipst. Dazu noch forengerecht runtergeholt.
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps7adbdedc.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psfd20f6de.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps31a5503c.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps73f64c3a.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps8728f1bd.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps45d20236.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psdb25edf3.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psae615cdc.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psfb18c7d2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps8a863e03.jpg
Ganz nebenbei ist Schärfe ja auch nicht alles. Es gibt ein paar Canon-Optiken, die ein gutes Stück mehr kosten als das 24-105L und schärfemäßig ganz und gar nicht der Brüller sind. Und trotzdem geniale Objektive darstellen.
Beste Grüße,
Kurt
Sorry, ein paar Webfotos vermögen mich nach meinen Erfahrungen nicht zu überzeugen. Ich kann aus diesen Fotos überhaupt nichts herauslesen. Die Testfotos meines 24-105, die dazu führten, das Objektiv wieder zu verkaufen, könnte ich hier auch in 600x800 Pixel posten und alle würden sagen: Was willst du denn? Ist doch superscharf!
Die anderen, teureren Objektive, die du meinst sind vielleicht das 85/1,2 und Konsorten. Diese Objektive sind aber schon bei offener Blende ritze ratze scharf. Nicht bis in die allerletzte Ecke, aber da braucht der Peoplefotograf das auch nicht.
Überhaupt ist für mich und meine Ansprüche der einzige aussagekräftige Test ein Foto eines Menschen. Ein Foto einer Hausfassade, besonders eines Hochhauses, gerne genommen für Objektivtests, hat meiner Erfahrung nach durch die regelmässige Anordnung eine so technische Anmutung, dass ich für meine Zwecke daraus überhaupt keine Schlüsse ziehen kann. Ähnliches gilt für Blumen etc.
Ich will auch nicht ausschliessen, dass mein Objektiv ein Ausreisser war. Aber dann hätte man mir bei Service auch sagen können: Sorry, dass Gerät ist ausserhalb der Toleranz, wir tauschen das um. Ich hatte es mir als Berufsfotograf gekauft, das "L" liess mich glauben, dass es sich um ein gutes Produkt handelte und brauchte ein Gerät das binnen einer Woche Einarbeitungszeit brauchbare Ergebnisse lieferte. Es ist mir nicht zuzumuten, dass ich viermal zum Service fahre um denen den Kopf vollzuheulen. Ich war einmal dort, die hatten die Möglichkeit es nachzuregulieren und dann kaufte ich ein anderes Canon-Objektiv (24-70/2,8), dass bei Berufsfotografen sicher mit gutem Grund weitere Verbreitung hat und das von Anfang an eine konstant gute Leistung in allen Bereichen (!) lieferte.
Wenn du, lieber Kurt, mit dem Objektiv zufrieden bist, freut es mich. Für mich war es eine Enttäuschung.
Im Übrigen versemmeln wir hier den schönen D800-Thread. Ich habe auch seit zwei Wochen eine. Nicht mal 100 Fotos habe ich bisher damit gemacht. Eine Schande, denn es handelt sich um eine grossartige Kamera!
Bernd
Lass doch mal was sehen.
Sorry, aber das sehe ich auch so. Ich habe schon verstanden, was dargestellt werden soll, und ich
finde auch einige 100%-Ausschnitte herausragend, aber die Zwänge von Komprimierung und Dateigröße
verschlingen soviel Bildinformation, dass wir uns hoffentlich darauf einigen können, dass solche
Aufnahmen, vorausgesetzt sie sind korrekt ausbelichtet und fokussiert, von dreiviertel aller am Markt
befindlichen DSLR entstammen könnten.
Was glaubst du, was ein Portraitfotograf so fotografiert, bevor er die neue Kamera zum ersten Job mitnimmt: die Freundin, die Freundin und nochmal die Freundin. Und bei jedem Foto heisst es: "Zeig die ungeschminkten Fotos bloss niemanden!"
Den uninspirierten Mist, den ich sonst noch zusammenknipse, möchte ich euch auch ersparen.
OK, einen Wristshot kriege ich schnell hin:
http://i48.tinypic.com/24l7ww5.jpg
Aufgenommen mit dem alten Micro-Nikkor 2,8/55. 1600 ASA, Jpeg aus der Camera, verwackelt, grünstichig. In keiner Weise geeignet, die Qualitäten der Camera zu demonstrieren oder ihre Schwächen aufzuzeigen.
Merke: ein geistreiches Foto aus einer 10MP Kamera ist immer noch besser als ein dämliches aus einer 36MP Knipse!
Bernd
P.S.: Was das Canon 24-105/4 IS L angeht, habe ich meine Meinung geändert: Es ist das tollste Objektiv der Welt! Bitte kauft alle dieses Objektiv! Werdet glücklich damit!