Und jetzt hat sie sogar ihren eigenen Thread. ;)
Druckbare Version
Und jetzt hat sie sogar ihren eigenen Thread. ;)
Ich hab die P7000 und bin eigentlich zufrieden, allerdings finde ich sie sehr träge. Ich speichere JPGs und RAW und das dauert eine Ewigkeit. Genauso vom Einschalten, bis zur Betriebsbereitschaft. Sie ist gut - AF ist sehr ordentlich und Video ohne das Zoom zu verstellen ist auch okay -, aber ich würde sie nicht mehr nehmen.
Gruß
Claus
Noch was, hat schon jemand Erfahrungen mit der Fuji X-E1? Ich denke über die nach, nachdem ich ursprünglich ne neue DSLR wollte, die D800 nicht lieferbar war und ich dann ins Grübeln kam, ob ich das wirklich will - jetzt ist zwar auch noch die D600 da, aber ich will eigentlich keine DSLR mehr? So ne Systemkamera mit 18 oder 23, 18-55 und 60 Makro müsste doch perfekt sein? Zumindest für einen Hobbyfotograf wie mich?
Einzig zum Videomodus liest man immer nur, dass das nicht die Stärke ist - aber reicht er für "Schnappdrehs" aus?
Gruß
Claus
Die X-E1 kann was.
Hier einige Beispielbilder.
http://www.stevehuffphoto.com/2012/1...by-amy-medina/
Sollte von der BQ her der teureren Pro-Schwester ebenbürtig sein. Einsteigen würde ich in das System nur, wenn Sportfotografie nicht auf dem Plan steht, denn wie bei m43 sieht es mit lichtstarken Telezooms mau aus und AF-Tracking ist auch hier nicht 'drin.
Hier erste Bilder vom 18-55
Schauen toll aus:gut: Bin gespannt, wann das Kit ausgeliefert wir, hab mal vorbestellt.
Gruß
Claus
Um nochmal auf die Canon PowerShot G15 zurückzukommen...
Saubere Leistung! :gut:
http://www.dcresource.com/reviews/ca...hot_g15-review
Von klein nach groß:
Canon S95/S100/S110 - wenn es ultraklein sein soll. Ich liebe meine S95 und die ist fast immer dabei. Mit Canon habe ich in der Klasse nie was verkehrt gemacht.
Fuji X10: Gute Kamera, aber mir zu groß. Da würde ich lieber Wechselobjektive haben wollen bei der Größe. Qualitätiv aber TOP!
µFT: Systemkameras mit Wechselobjektiven und recht großer Sensor. Panasonic, Olympus und Co - es gibt mehrere Hersteller und ergo auch viele Objektive, die austauschbar sind. Inzwischen machen auch Objektivhersteller wie Tamron eigene Objektive unter deren Label - zeigt die Verbreitung und ist gut für den Preis.
Sony NEX 5/7: Systemkamera mit Wechselobjektiven und APS-C-Sensor (wie bei DSLRs). Immer noch klein, da auch spiegellos, aber recht gute Bildqualität. Zeigt auch, dass die NEX-7 [weitestgehend] als umgehauste Hasselblad für den 5-fachen Preis, nämlich für stolze 5000 Euro (!) angeboten wird. Dieselbe technik, gleiche Objektive, nur anderes Gehäuse. Kann also nicht so schlecht sein. Oder die Hasselblad-Kunden lassen sich über den Tisch ziehen ;)
Bei 600 Euro würde ich nach einer gebrauchten µFT oder NEX schauen. Damit machst Du nichts verkehrt.
Über die brühte ich auch gerade nach. Größe würde passen. Lediglich der Sucher macht mir Kopfzerbrechen, ob ich mit dem in der Praxis glücklich werde.
Wie ist da die Handhabung in der Praxis? Außer durchgucken ist da ja nicht viel geboten, oder?
Hatte die schonmal auf dem Radar, mir dann aber letztes Jahr die PEN-EPL2 gekauft mit dem VF-2, weil bei der X10 mir das Risiko mit den weißen Scheiben einfach zu groß war. Das Thema ist ja jetzt wohl durch.
Die PEN macht super Bilder und ich finde mich auch in dem fummeligen Menü inzwischen gut zurecht, aber irgendwie passt was ned ganz. Zu klein, zu fummelig, verstellt sich leicht, einfach kein richtiges Kamera-Feeling.
Alternative wäre, gleich auf die X-E1 zu hüpfen, auch wegen der Wechseloptiken. Muss die jetzt mal live befingern, vergleichen und entscheiden.
Der Sucher ist ok - er verändert analog zur Brennweite den Bildausschnitt. Trotzdem nutze ich ihn bisher kaum, man muss die Hand komisch ans Objektiv legen, damit sie nicht im Weg ist und im Weitwinkelbereich ist das Objektiv im Sucher. Ansonsten volle Emfehlung für die X10, die hier einen eigenen Thread hat.
Danke Christian,
das man die Hand ans Objektiv legen muss, würde mich jetzt nicht stören. Das mache ich eigentlich immer schon und ganz automatisch, aber kontrollieren kann man im Sucher der X10 nix, richtig? Also z. B. Focuspunkt oder Belichtungsdaten?
Sucher nehm ich bei der X10 auch so gut wie nie...
Apropos X-E1, würde ich eine spiegellose mit Wechseloptiken suchen - genau die!
Durchaus möglich dass sie - oder eine Nachfolgerin - irgendwann meine X10 ergänzen wird.
Stimmt Günter, wird im X10 Sucher nicht angezeigt.
Danke euch beiden,
wie gesagt, ich muss die beiden Kameras mal live begutachten - wie bei Uhren ;). Aber insgeheim hat sich die X-E1 schon ins Gehirn gefressen ...
... doofes Forum :motz:;)
:bgdev: Die X-E1 ist schon toll. Hab dem Robert hier im Forum von der Photokina auch eine Menge Prospekte von der mitgebracht. :D
Vielen Dank an alle! Unglaubliches Fachwissen!! Ich werd mich erstmal durch eure Vorschläge
testen!!
Hallo Stephan,
hat dich die Test Zeitschrift weitergebracht? :grb:
Fritz, díe Zeitschrift war zwar zum "Bilderschauen" recht angenehem, aber die Beschreibungen/Tests waren mir (noch) zu hoch!
Allerdings bin ich hier bei der Fuji X10 hängen geblieben!
Nun meine laienhafte Frage: Reichen 4x optischer Zoom für die klassiche Freizeit
und Urlaubsfotografie aus???? Ich denke, dass die X10 sonst sehr gut in mein
Beuteschema passt. Nicht nur Automatik, sonder auch diverse Einstellmöglichkeiten
fürs "probieren". Das ich keine Obketive tauschen kann, soll glaube ich nicht das
Problem sein. Und z.b. über Amazon preislich auch genau in meiner Range!