Daumen nach unten für einen der erfolgreichsten Autokonzerne der Welt? Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder? :rolleyes:
Druckbare Version
Ich schon, ich mag VW auch ned.
Markenimage Lancia=derzeit unter aller Sau
Markenimage Ferrari= Klassiker, Legende etc.
Fiat wäre strunzdumm, wenn Sie sich von diesem Imageträger trennen würden. Eher ziehen sie sich aus der F1 zurück.
Dann lass uns die Daumen drücken, dass sie immer die Wahl haben, sich für Ferrari zu entscheiden...:gut: VW würde es sicher nicht werden. Wozu auch. Nach Bugatti, Porsche und Lamborghini sind doch drei relevanten Marken im Konzern versammelt....
Wozu auch? Also ich hätte nichts gegen 2Mrd. Euro mehr Umsatz :D
Wenn Lancia schon als Geschäft, dann muss die Marke erst mal paar Jahre vom Markt. Danach muß ein positives Mythos über die Marke gebraut werden, um dann wieder aus bestehenden Baukastenmodellen der Schwestermarken neu raus zu kommen. Zeitlich irgendwo dazwischen muß man sich für lau einen Vintagemodell in den Schuppen stellen und warten.
Wie bei manchen Uhrenmarken.
Fiat (ohne Chrysler) hat zur Zeit eine Rendite von 0,5%. Noch Fragen? ;)
So lange noch ein + vorne steht und die Lichtschalterfertigung für Maserati noch lohnt.
Korrekt- erstes Beispiel: Porsche Macan... 75% - 80% Audi Q5. Schlüssel links und DZM zentral. Dazu zunächst 100% Audi/VW Motoren- vom gechippten 2,0T bis hin zum 3,0K aus dem S4 (+Diesel, natürlich). Preise ca. 5.000 teurer als der jeweilige Q5 und schon passts wieder mit der hohen Rendite. Abverkaufszahlen für 2014 wurden gerade verdoppelt. Ich meine irgendwas um die 40 - 60.000 Stück.
Übrigens, Fiat stellt Lancia doch nicht ein (zumindest jetzt noch nicht...). Es war eine Zeitungsente.
Ein Hersteller ohne Plattformstrategie und Teilebaukasten wird nicht überleben. Die Kunden verlangen zu viele Neuheiten und Modelle. Porsche könnte den 911er und Boxster einstellen und würde vermutlich mehr Geld verdienen. ;)
Lancia bleibt!
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuw...ticles/384459/
Gruß
Claus