-
Klasse Bilder und eine tolle Uhr ohne Frage :gut:.
Was aber aus meiner Sicht bei einem "Werkzeug" immer gegeben sein muss, ist der Service. Und da hörts dann mit "ultimativ" schon wieder auf, wenn das Teil zurück ins Land der aufgehenden Sonne muss, weil diese schöne Uhr nur in Japan gewartet werden kann.
-
Nach Japan muss sie wohl nicht.
Die Marinemaster ist ganz offiziell in Deutschland erhältlich und kann laut Aussage vom Händler auch in Deutschland gewartet werden.
http://www.seiko.de/produkte/weitere...s-sbdx001.html
-
Sorry, dachte immer, die gibts nur in Japan zu kaufen ?
So wie ich das auf der Seiko-Seite verstehe, haben die in D keinen Kundendienst. Das sollen die Händler machen. Hab grad mal nachgesehen wer da in meiner Nähe in Frage kommt. Werd mal bei Gelegenheit vorbeischauen und fragen ob die das machen können.
Edith hat noch folgendes in der Bucht gefunden ( Zitat Verkäufer):
"Aus meiner kleinen Sammlung hochwertiger, klassischer, japanischer und mechanischer Taucheruhren verkaufe ich heute eine
- Seiko Marinemaster 300
also die legendäre SBDX001, über die in so vielen Internetforen geschrieben wurde.
Es ist jene Uhr mit dem mechanischen, automatischen Seiko-Kaliber 8L35, das in leicht veränderter Form auch in den sündhaft teuren Grand Seiko-Uhren zu finden ist. Und es ist die Uhr, die in kleinen Stückzahlen (fast) ausschließlich in Japan erhältlich ist und im Falle einer Revision auch (über Seiko Germany) dorthin geschickt werden muss, da hiesige Uhrmacher mit dem von unten nicht zu öffnenden Werk nichts anfangen können...... "
-
Das ist Quatsch. Nur weil das Gehäuse von unten nicht zu öffnen ist, heißt das noch lange nicht, dass da nicht auch europäische Uhrmacher dran kämen. Die Omega Ploprofs und die Bell&Ross hatten bzw. haben auch einteilige, nicht von unten zu öffnende Gehäuse - das ist jetzt als Feature auch nichts besonderes.
Die Marinemaster gibt's seit mindestens Ende letzten Jahres auch in Deutschland offiziell zu kaufen. Ersatzteile gäbe es laut Händler über Seiko-Deutschland zu beziehen und das 8L35 ist jetzt nichts so aussergewöhnliches, dass das nicht ein hiesiger Uhrmacher warten könnte.
-
Jepp, das stimmt. Kann hier gewartet werden. Die Uhr gibts seit ca. 2011 in D. Allerdings werden nur sehr geringe Stückzahlen ausgeliefert. Lt. Meiner Info 20-30 pro Jahr. Vor 2011 war die Uhr tats. nur über Japan zu bekommen. Ich hatte bei zwei Unterschiedlichen Händlern bestellt. Nun habe ich zwei laach. Wobei mir natürlich eine reicht und eine darf wieder gehen. Aber trotz der wenigen Exemplare kann die hier gewartet werden.
-
Na dann viel Spaß mit den Tools.