=)
Druckbare Version
=)
Wir reden hier von liebevoll gefertigten Uhren in Kleinstserie. Da relativiert sich imho der Preis. Großartige Uhr in meinen Augen, die Quintus!
Dem ist nicht hinzuzufügen und meines Erachtens geht Dornblüth analog zu der Preisgestaltung der "Großen" den richtigen Weg.
Ich hatte nur kurz gestaunt ob der Preise, aber Jens, Du bringst das schon auf den Punkt.
Ich bin mal so frei:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=111029
Da er mittlerweile die Blätter und Zeiger auch selbst macht, kann man ja mal fragen.
D.D. macht spezielle Wünsche eigentlich, sofern irgendwie machbar, immer möglich, nur tauchen bestimmte Projekte im Netz nicht auf, weil Dirk das nicht will.
Ich bin mir sicher, wenn man beispielsweise die neue mit Goldgehäuse und Emailblatt und oder speziellen Ziffern und oder anderen Zeigern wollte........
Ich glaub's ja nicht ;), am Freitag hab ich sie frisch gewaschen und geföhnt wieder mit nach Hause genommen :).
Gruß
Matthias
Mir würden die Uhren aus Kalbe mit aufgesetzten Indizes und Ziffern besser gefallen. Das würde die Uhren ihrem Preis entsprechend wertiger erscheinen lassen.
Gibt es die nicht online? :grb:
Auf der HP von DD hab ich nur die Preislistenanfrage gefunden :ka:
Ah, OK, ich habe dort schon lange nicht mehr geschaut - vor einiger Zeit war eine Preisliste als PDF runterladbar.
Einen Teil der aktuellen Preise kann ich gerne im Uhrenkatalog nachschauen.
Die ganz Schlichte finde ich am Schönsten: http://www.dornblueth.com/flash.php?...fcal_990&ss=00 Wo liegen die - so ca - preislich?
Ca. € 3.200,-, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Danke! Unerwartet preiswert 8o
Preis-wert sind die Uhren in jedem Fall :gut:
Wenn nach 5x Tragen nicht auch nur rumliegen würde, wäre sie echt eine Überlegung :ea:
Vor fünf Jahren lag die 99.0 bei € 2.700,-, oder? :grb:
Ich finde interessant, dass Dornblüth auch bezüglich Größe zurückfährt und sich derer erinnert, die keine Pranken besitzen...
Schöner Bericht. Danke!!