Wenn wir jetzt richtig kleinlich werden, dann ist der Dr. auch kein "Titel", sondern ein akademischer Grad, der "Doktorgrad" halt... Aber hilft das? Hier geht es doch eher um soziale Gepflogenheiten!
Druckbare Version
Wenn's Dich glücklich macht.
Ing. Müller:
Postanschrift: Herr Ing. Müller; Anrede: Herr Müller.
Dr. Müller:
Postanschrift und Anrede: Herr Dr. Müller.
Prof. Dr. Müller:
Postanschrift: Herr Prof. Dr. Müller; Anrede: Herr Professor Müller.
Wenn derjenige keinen Wert auf seinen Titel / Grad legt sagt er mir schon dass ich das weglassen kann.
Guido's Posting sagt alles was man dazu wissen muss.
Bei schriftlicher Korrespondenz würde ich akademische Grade nicht unterschlagen.
Bei Gesprächen, na ja...
http://www.youtube.com/watch?v=h2bt8MSGxlM
Während des Studiums haben wir unsere Professoren mit "Hallo Herr Müller" angeschrieben und angesprochen. Das haben die uns auch ausdrücklich erlaubt. In meinem ersten Job habe ich den Vorstand (Prof. Dr.) mit "Hallo Herr Müller" angeschrieben. Seine Antwort: "Sehr geehrter Herr Tschebyscheff, (...) Gruß, Prof. Dr. Müller". Ich wäre am liebsten im Boden versunken.
Guido, heißen die bei Euch echt alle Müller? Krass!
:rofl:
Unabhängig von der empfangenen E-Mail schreibt man denjenigen an, dem man etwas mitteilen möchte.
Adäquat wäre sowohl die Anrede
"Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin,"
als auch die Anrede
"Sehr geehrte Frau Dr. [Name],"
Das stimmt, Bernd.
Korrekt ist: "Sehr geehrte Frau Dr. [Name]". Damit machst Du nichts falsch, Kai.
Fast richtig, aber eine kleine Korrektur. Man schreibt nicht "Sehr geehrter Herr Prof. Müller", sondern "Sehr geehrter Prof. Müller" ohne Herr.
Und bei Akademikern gleichen Ranges spricht man sich normal ohne Titel an. Ein Professor würde nie "Hallo Herr Professor Müller" zu einem anderen Kollegen sagen.
Ihr habt Probleme, ich schreibe immer: "Hi Nico". ;)
Die Professur ist bei einem klassischen Hochschullehrer nur eine Amts- bzw. Berufsbezeichnung, da kann man dann auch die Dame im Büro mit "Frau verwaltungsfachangestellte" oder den Friseur mit "Herr Friseur(Meister)" ansprechen was auch quasi niemand tut.
Wenn ich da an skandinavische Länder denke, da lachen Sie immer wenn Kollegen zufällig mal meine deutsche Firmen Visitenkarte in die Hände kriegen (ich habe drei Hochschulabschlüsse die alle aufgeführt sind).
Die Promotion hatte ich überlesen. Bei mir wärs dann die "Sehr geehrte Frau RAin Dr. M." Einen Doktortitel unterschlägt man im geschäftlichen Verkehr normalerweise nie. Wie die gebildeten es untereinander halten - keine Ahnung.
Die Erwähnung des Titels ist mE geschäftsüblich.
Die Berufsbezeichnung wie Ing., RA, Friseur (siehe Matts Beitrag ;)) etc., würde ich persönlich nicht in die Anrede aufnehmen.
Ich soll übrigens von der Frau Fleischereifachverkäuferin Müller grüßen. :dr: