Michael, was Du beschreibst ist mir mit der 3tausender Kaliberfamilie noch nie gelungen. Die 1500er Kaliber hatten dageen nicht solche "Macken".
Druckbare Version
Michael, was Du beschreibst ist mir mit der 3tausender Kaliberfamilie noch nie gelungen. Die 1500er Kaliber hatten dageen nicht solche "Macken".
Klar geht das...
http://up.picr.de/11787794yr.jpg
Gegen das Bandquietschen hab ich einfach einen Schuss WD40 rangeknallt. Keine Probleme mehr seitdem.
Olli, als "Momentaufnahme" gelingt mir das auch. Eine halbe oder ganze Stunde später ist jedoch der Minutenzeiger u.U. bereits zwischen zwei "Strichen", während der Sekundenzeiger auf der 12 ist.
Das ist bei meiner 114060 gsd keine Momentaufnahme :jump:
Bei meiner 214270 ist der Minutenzeiger auch nach mehreren Wochen noch völlig "in line". Beim Stellen ergibt sich manchmal leichter Korrekturbedarf dh nach 1-2 Minuten stelle ich fest dass es nicht 100% richtig ist, aber *wenn* es nach Korrektur einmal paßt, dann auch noch nach mehreren Tagen oder sogar Wochen.
Ich glaube bei meiner 5513 (und eigentlich auch bei anderen Uhren die ich hatte) war das noch nie anders und wenn dann würde ich mich erinnern, denn was den Punkt angeht bin ich ziemlich pingelig. Insbes. bei der 214270 mit ihrem bekanntlich recht kurzen Minutenzeiger muß dann die Ausrichtung auch wirklich stimmen und bleiben, sonst könnte man tatsächlich nicht mehr sauber ablesen!
+2
Dann muss es wohl an mir liegen :ka:
Danke, Kurt. Inzwischen habe ich mich allerdings auch an diese "Eigenheit" gewöhnt.
Kleiner Tipp übrigens für das sekunden- bzw. minutengenaue Stellen der Zeiger bei Datejust, Day-Date etc.:
Den Sekundenstopp bei 45 Sekunden herstellen. Dann den Minutenzeiger auf die volle Minute (bei Indexblättern am besten einen Index wählen) einstellen. Das dürfte die Sache, wenn man sich sonst damit schwer tut wegen der bekannten Zeigerluft, etwas leichter machen, als bewusstes "Vor"stellen.
Beste Grüße,
Kurt
Werde ich so probieren, vielen Dank!
Bei meiner 116710 ists einfach so dass ich an der Krone ein wenig hin und zurückdrehen kann ohne dass sich der Zeiger bewegt. Erst nachher "greifft" die Krone. Wenn man sich aber erst mal daran gewöhnt hat gehts ganz gut.
Lieber Gruss
Michael
Verdammt! Danke diesem Beitrag bin ich nun auch auf dieses "Problem" gestoßen. Die ganze Zeit habe ich nicht darauf geachtet. =(
Stellt sich eigentlich nur die Frage, ob es mich wirklich stört. Eigentlich nicht... ;) Oder doch? :grb::jump:;)
http://img818.imageshack.us/img818/159/sub06.jpg
Das ist doch Einstellungssache? Heißt, verstell den Minutenzeiger und fertig.
Noch schlimmer wirds übrigens, wenn Du beim Einstellen ein Auge zukneifst und dann mit dem anderen kontrollierst. Unlösbar! 8o
:rofl: :gut: