Back to the boots, Nokia!
Druckbare Version
Back to the boots, Nokia!
Bei apple gefällt mir die Bevormundung nicht. Zudem die überzogenen Preise. Herstellungskosten Ei-Fon 150.-, kostet im Verkauf 650.-. Toll. Will man Filme oder Musik draufmachen, muss man Ei-Tunes nutzen. Auch blöd.
Für sms nutze ich ein Nokia E 61i mit schöner Tastatur. Tippt sich fast so schnell und blind wie am Rechner. Der Akku hält ewig, runterfallen nimmt es nicht krumm. Dazu noch ein HTC Desire mit AMOLED, besser als das Ei meiner Freundin, weil wesentlich besseres Display. Kaufpreis ohne Vertrag ~ 100.-.
Und dann dieses Kampieren vorm Apfelladen, wenn was Neues rauskommt. Armselig, sorry.
Hut ab aber vor dem leider verstorbenen Chef. Ein Mann mit Visionen und Weitblick. Ein Vorbild sogar.
Entschuldigung, wenn man hier seine Meinung nicht kundtun darf, dann bitte vorab schreiben "nur pro Ei-Fone posten bitte".
Merke: Apple, LV, Belstaff u. Rolex sind hier tabu, wenn es um negative Äußerungen/Meinungen geht. Ist leider so; mit leben oder das Forum wechseln. ;)
Kann ich mit leben, obwohl ich schon Angst vor dem Kerker habe. ;)
Wie unschwer am Threadtitel zu erkennen ist geht es hier um Nokia Lumia. Klar, das vorher apple erwähnt wurde, nur dein Beitrag ist leider völlig am Thema vorbei. Um das E 61 oder um HTC geht es ebenfalls nicht. Also mecker nicht über passende Kommentare zu deinem Beitrag.
Tut mir wirklich sehr leid! Ich wollte lediglich mitteilen, wie ich das mit den Handies handhabe. Wer mag, kann meine Beiträge auch gern löschen!
der threadverlauf sagt alles über den Status des Lumia aus...taugt um das Iphone zu reflektieren...und das war es...
nix, kein feature, ob Design oder Technik wird hier diskutiert...und warum, es interessiert und emotioniert keine Sau...
Warum das Lumia als eines der wenigen Nokia Smartphones auf das einzig für mich wichtige Abgrenzungsmerkmal zum iPhone verzichtet, ist mir ein Rätsel. Ich rede vom rSAP, das im Auto einfach klasse ist. Mein billiges 701 hat das.
Nokia hatte mit dem Lumia 800 ein überzeugendes Stück Hardware geliefert; auch ästhetisch sehr ansprechend. Die entscheidenden Schwächen, die viele potentiell Interessierten vom Kauf abgehalten haben, waren und sind (?) Microsoft-Restriktionen:
1. Keine Hardware-Outlook-Synchro
2. Unzureichende Speicherausrüstung (das Gerät wurde mit max. 16 GB [Microsoft-Vorgabe] ausgeliefert).
Die erste Restriktion ist für einen Nutzer, der sich im MS-System bewegt, schlechterdings nicht nachvollziehbar.
Und auch der mit der Speicherrestriktion angelegte Cloud-Zwang war für Geräte, die sich erst mal im Markt behaupten müssen, zu heftig. Microsoft hat den aus der Sicht vieler durchaus vorhandenen Schwächen des Apple-Ansatzes also nicht eigene positive Merkmale entgegengesetzt, sondern sie übernommen und noch eins drauf gesetzt. Wenn Apple Geräte mit 32 und 64 GB anbietet und Nokia und MS kommen mit 16 daher, muss man sich nicht wundern. Mit den neuen Geräten scheint man das Speicherkonzept etwas benutzerfreundlicher aufzuweichen, aber zu spät: viele, die als Käufer der 800er-Geräte in Frage kamen, waren und sind erst mal verprellt.
Da gebe ich Dir Recht Christoph.
Ein von der Haptik her ansprechendes qualitativ hochwertiges Gehäuse, 64 GB ggf. erweiterbar, technische Topausstattung bei 3,5"-4", 100%-iger lokaler Outlooksync, 1:1 Bearbeitung sämtlicher Office Dokumente und das gepaart mit einem gescheiten Akku - das Gerät wäre meins.
Nicht nachmachen, sondern vormachen! Nokia u. Microsoft - ihr könntet es doch.
OT: Ich lasse mich jetzt überraschen was RIM mit BB10 bringt.
Bin froh um das Lumia 920 - Konkurrenz führt zu besserer Qualität.
Haptik des Nokia und die sachlich wirkenden Kacheln finde ich erfrischend.
GPS und Navigation wäre mir sehr angenehm.
Leider scheint das Zusammenspiel mit dem MAC etwas holprig, z.B. Adressbuch, iCal, ...
- also erstmal das iPhone5 abwarten.