Zitat von
Julian_B
Ne, das kannst Du in dem Skript hinterlegen.
Grob umrissen: Du legst auf die NAS ein Skript, das sich zuerst per SSH mit dem Server verbindet. Dann wird ganz normal per Kommandozeile auf dem Server der Container gemountet. Dabei übergibst Du ja in dem Befehl das Kennwort mit (truecrypt -t /dev/sda5 /media/Personal --password="deinkennwort"). Ist natürlich ein gewisses Risiko, weil das Kennwort für den Container dann auf der NAS, wenn auch versteckt, hinterlegt ist. Kannst Du umgehen, indem Du noch einen Server laufen hast, der das mounten übernimmt. Dann würde, selbst wenn das NAS gehackt wäre, der Angreifer das Kennwort nur herausbekommen können, sofern er den dritten Server auch noch hacken würde. Ist allerdings ein sehr theoretisches Szenario, ich würde das PW einfach auf dem NAS lassen.