...wir haben uns auch entschieden: Freiwillig GKV plus stationär zusatzversichert. Damit landet die Familie momentan sogar leicht über den PKV-Beiträgen. Aber die Steigerungen sind imho überschaubarer.....
Druckbare Version
ich schrub es bereits, nimm an, du hast Krebs oder jemand aus deiner Familie, globale Eintrittswahrscheinlichkeit 30% je Nase übrigens, also durchaus wahrscheinlich, Bestrahlung und Chemotherapie sind heute fast immer ambulant, den Top Radiologen, die neue experimentelle Chemo wirst du mit einem ambulanten GKV Tarif nicht bekommen.
Das ist auch ok. Am Ende sterben auch Privatpatienten, nur eben besser betreut. Nur du hast eine klare Wahl getroffen, you get what you pay for.
Mein Chef, selbst Arzt, sagte immer, wenn du WIRKLICH krank bist, bekommst du in Deutschland als Kassenpatient die gleiche Behandlung. Unterschiede gibt es bei Befindlichkeiten.
In diesem Fall geht es aber um Auslandsleistungen, also zunächst ganz anderes Thema...
Ich hab schon bei meinem ersten Beitrag an die goldene Forumsregel gedacht. Und der war ja schon OT.
Meine Familie ist nicht unbedingt repräsentativ, was Krankenversorgung angeht, ich hätt die Klappe halten sollen. Jeder Privatpatient zahlt auch dafür, das Gefühl der selbstbestimmten Hochqualitätsversorgung für sich pachten zu dürfen. Das ist auch o.k. so.
Nochmal sorry OT.
Handelsblatt: Privatversicherte zahlen ab 2024 höhere Beiträge - https://hbapp.handelsblatt.com/cmsid/29468222.html
Anhang 322494