Unser Hund hat mal so ein Ding angeschleppt. Hatte er ganz zärtlich im Maul. Der Schlange ist nichts passiert.
Finde ich gut, wenn Menschen besonnen reagieren und das arme Tier nicht gleich panisch ins Jenseits befördern. Klasse Gerd. :gut:
Druckbare Version
Unser Hund hat mal so ein Ding angeschleppt. Hatte er ganz zärtlich im Maul. Der Schlange ist nichts passiert.
Finde ich gut, wenn Menschen besonnen reagieren und das arme Tier nicht gleich panisch ins Jenseits befördern. Klasse Gerd. :gut:
Ich stell mir gerade vor, es hätte sich um eine entflohene/ausgesetzte Giftschlange gehandelt (gibts ja immer wieder mal)... und der Gerd greift sich das Ding 8o
Ach der Gerd macht das schon. Er ist ja auch größer und schwerer. ;) :gut: Ich kenne Leute die hätten sich erst mal beißen lassen um die Art zu bestimmen. Um die mache ich mir Sorgen. ;)
Klar, aus dem Abstand der Zähne, deren Eindringtiefe und den ersten Symptomen läßt sich für den Kenner rasch und unkompliziert die Schlagenart herausfinden :gut:
Blöd wirds nur, wenns Dich vom Nervengift schon so herbeutelt, dass Du vor lauter Sabbern keinen Ton mehr rausbekommst.
;)
Stimmt, Oliver. Aber man kann dann die Schlangenart auf einen kleinen Kreis sicher eingrenzen. :D
ich finde sowieso, dass Giftschlangen nicht in Privathände gehören - oder nur unter ganz bestimmten Auflagen: Sachkundenachweis und Registrierung der gehaltenen Tiere
Ich finde das echt nen Witz - man braucht nur auf eine Reptilienmesse zu gehen und kann sich die gefährlichsten Giftschlangen zulegen - egal ob man mit dem Tier umgehen kann oder nicht
Gestern noch mit einem Freund diskutiert, der selber mehrere Schlangen hat. Der meinte, dass es eine Kreuzotter wäre. Die Kopfform und das Muster wären eindeutig. Man sollte sich nicht von den weißen Flecken täuschen lassen. Genau könne man dies aber nur an der Pupillenform feststellen. Bei einer Ringelnatter wären die rund, während die Kreuzotter sichelförmige, senkrechte Pupillen hätte.
Also in Zukunft erstmal der Schlange in die Augen sehen bevor man sich beißen lässt ;).
War wohl im Sinne des Tierschutzes wichtig und richtig das Tierchen freizulassen,
aber ausgerechnet in unserem Steigerwald ? :kriese:
gruß
johannes
ja nu - das ist nunmal Natur
man sollte aber bedenken, dass wir insgesamt in einer recht sicheren Gegend leben (sowohl die Ringelnatter als auch die Kreuzotter sind für den MEnschen nicht gefährlich) - in Australien würde ich nicht so einfach versuchen eine Schlange zu fangen, das kann böse ins Auge gehen ;)
ausserdem ernähren sich diese Arten u.a. von Mäusen und das ist gut für uns