jein...abgesehen von der 1831
Gruss
Wum
Druckbare Version
Vielen Dank für Eure Glückwünsche! :dr:
Hannes, tolle Infos nochmal von Dir. Kann es sein dass das Rehaut mit der 120er Unterteilung eher für die 1630 er Refferenz angedacht und teilweise in die 1530 verbaut wurde? Wohl nicht wirklich, da die Farbe ja von Haus aus Gold war. Habe ich aber noch nie gesehen.. super! :gut:
..ein Rätsel bleibt aber noch warum die S/G Refferenz 1630 als Datejust und die 1530 nur als Date bezeichnet wurde?
Gefällt mir gut, viel Spass und Glückwunsch :dr:
ein wunderschönes Stück :verneig: ...hab auch mal hin und her überlegt
Wundervolle Uhr!
Hammer, Hammer meinen Glückwunsch !
Meinen Glückwunsch zu dieser ungewöhnlichen Referenz, die, obwohl schon mehrfach im Forum darüber berichtet wurde, auch heute noch kaum jemand kennt. Aber abseits der „eingetretenen“ Rolex-Pfade gibt es so manche spezielle Rolex zu entdecken.
Zur Frage des Rehauts: Es ist wohl tatsächlich so, daß die 1630 mit 120er-Teilungen und die 1530 mit 60er-Teilungen ausgeliefert wurden. Die 1530 war nur mit einem silbernen Blatt, die 1630 aber mit silbernem oder champagnerfarbenen Blatt lieferbar. Der Rehaut der „silbernen“ 1630 verfügte über eine 120-Teilung, passt aber auch in die 1530.
1630 mit silbernem Blatt und silbernem 120er-Rehaut:
http://img.photobucket.com/albums/v4...1630silver.jpg
Ein solcher 120er-Rehaut der „silbernen“ 1630 scheint bei Mofas 1530 verbaut zu sein.
Für diejenigen Mitglieder, die mit diesen Referenzen noch nicht so sehr vertraut sind, erlaube ich mir einen Auszug aus einem mittlerweile 7 Jahre alten Beitrag von mir zu zitieren (darin sind auch Katalogauszüge, die die unterschiedlichen Rehaut-Einteilungen von 1530 und 1630 zeigen):
Für die „Fortgeschrittenen“ hier die noch einige Anmerkungen zu den noch selteneren Referenzen 1570 und 1831 (Auszüge aus einem mittlerweile 6 Jahre alten Beitrag von mir):
Nochmals herzlichen Glückwunsch an Mofa zu seinen ungewöhnlichen 1530.
Gruß
Matthias
1630 mit silbernem ZB.
Das ist des Rehaut-Rätsels Lösung :gut:
Danke Matthias :verneig:
Ganz stark und wirklich schön, danke für die Vorstellung Mofa und die Informationen Hannes und Matthias.
An irgendetwas erinnert mich die Uhr..... wenn ich nur drauf kommen würde...
Behrad
So, genau so habe ich dieses Forum kennen - und lieben gelernt!
Vorstellung einer wunderbaren, selten anzutreffenden Uhr. Das Ganze gepaart mit interessanten Infos.
Mein lieber 'mofa': enjoy!
Wieder was gelernt, danke Matthias und Hannes. :gut:
Sehr cool, Andi! Sehr rar, sehr guter Zustand und sehr stylisch. Glückwunsch.
vielen Dank Markus!! ..sehr schön das zu lesen.
und genau der Gedanke kam mir auch als ich gerade Matthias' Post gelesen habe.
Klasse.. Vielen Dank für die Aufklärung. Dann lag ich also mit meiner Vermutung vom rübergebauten Rehaut auf Hannes' Bild garnicht so daneben.
Nur wusste ich nichts von einem silbernen 1630 face. Super Info Matthias:gut:
..untenstehendem muss ich aber leider wiedersprechen, da in meiner ja das 60er Rehaut, und somit das Originale der 1530 verbaut ist. zum Glück :)
An Alle nochmals Vielen Dank für Eure netten Posts! :dr:
Grandioses Rehaut. Danke für die Infos. Glückwunsch zur Uhr.
Tolle Uhr, herzlichen Glückwunsch, super Thread! Vielen Dank!
Gruß,
Oliver
Erstmal sagenhafte Detailaufnahmen und zweitens Gratulation. :dr:
Sagenhaft was du da wieder ausgegraben hast und besten Dank hier, für die ganzen Info's.
mofa, Hannes, Matthias...grosses Kino!
Glückwunsch zur klasse Uhr und zur gelungenen Vorstellung. Was ich als kleiner Junge schon nie verstanden habe war der Sinn/Unterschied zwischen Date und Datejust. Kann das mal einer kurz in einem Satz beschreiben? Merci!