die LV wird ins unermessliche steigen. Die Gebrauchtpreise liegen derzeit bei ca. 10.000 EURO ohne Box und Papiere.
;-)
Druckbare Version
die LV wird ins unermessliche steigen. Die Gebrauchtpreise liegen derzeit bei ca. 10.000 EURO ohne Box und Papiere.
;-)
Ist immer so`n bißchen Geschmacksache - beim Sport oder beim Mopedfahren trage ich eigentlich eher neuere Modelle mit Saphirglas. Habe mich mittlerweile schon so dran gewöhnt, daß ich die Vintages kaum noch anziehe. Gibt aber etliche Liebhaber, die auf den Look der alten Zifferblätter und des Plexiglases schwören. Mußt mal beide "anprobieren" und dann entscheiden.Zitat:
Original von bullimartin
Da git es dann noch ein paar Fragen:
Wenn ich jetzt warte und spare: Als Alltagsuhr lieber eine mit Saphir- oder Plexiglas? Also, ich will nicht den Härtetest machen mit tauchenund so, aber die Uhr schon täglich tragen. Deshalb wäre es um ein Sammlerstück ziemlich schade, oder?
Andererseits ist meine heutige Rolex eine Plexi-DJ und die macht überhaupt keine Probleme.
Was spricht für, was gegen Vintage?
Wie entwickeln sich die Preise, z.B. für LV-Modelle? Freue mich auf Eure Antworten, damit ich besser eingrenzen kann, was ich eigentlich wirklich will (na klar, eigentlich will ich AAALLLLLEEEEEEEEE, aber das geht nun mal nicht ;()
Viele Grüße
bullimartin
Gruß
JS
Jammerschade ;-)Zitat:
Original von LV Gott
die LV wird ins unermessliche steigen. Die Gebrauchtpreise liegen derzeit bei ca. 10.000 EURO ohne Box und Papiere.
;-)
Aber mal im Ernst, einerseits sehe ich hier im SC die Preise (etwas) nachgeben (eine gebrauchte für 4.300 ist offenbar noch immer da), andererseits hörte ich daß die LV irgendwann nicht mehr verkauft werden soll, d.h. in ein paar Jahren wird die dann wohl wieder teurer?
Ich weiß, auch hier gibt es keine Kristallkugel mit dem Zukunftsblick auf Vintage-Preislisten für dreissig Jahre alte F-Modelle, aber Ihr bewegt Euch doch auf Börsen und so.
Wenn ich jetzt 2.000 bis 4.000 Euro ausgebe will ich gerne einen Verlust vermeiden, wenn ich die Uhr nach ein paar Jahren wieder verkaufen muss. Könnt Ihr mir bei der Einschätzung helfen, was der richtige Schritt ist? Vintage, 16610 oder auf eine LV sparen?
ich versteh die diskussion nicht. uhren, schmuck und autos sind luxusgüter.
da sind preisabschläge vorprogrammiert. wenn eine gewisse stabilität da ist sollte man sich eher erfreuen. dies sollte aber meiner meinung nach nicht der kaufgrund sein. mir würde dies den spass verderben.
kauf das was dir gefällt.
;-)
Zitat:
Original von LV Gott
ich versteh die diskussion nicht. uhren, schmuck und autos sind luxusgüter.
da sind preisabschläge vorprogrammiert. wenn eine gewisse stabilität da ist sollte man sich eher erfreuen. dies sollte aber meiner meinung nach nicht der kaufgrund sein. mir würde dies den spass verderben.
kauf das was dir gefällt.
;-)
Exakt. 100% Deiner Meinung!
ICH BIN DER LV GOTT !
;-)
Hallo,
auch für mich ist zunächst entscheidend, ob mir die Uhr gefällt und ob ich bereit bin, dafür Geld auszugeben.
Die Wertentwicklung einer Uhr finde ich nicht uninteressant, weil hier der Wertverfall nicht immer so eindeutig ist, wie bei manchen anderen Luxusgütern.
A b e r:
Eine Zukunftseinschätzung ist extrem schwierig, weil alle soche Einschätzungen Weiterrechnungen von Vergangenheitserfahrungen sind und das ist äußerst trügerisch. Man muß sich nur einmal die Werpapier- und Immobilienpreisentwicklungen der letzten Jahre ansehen.
Bisher habe ich beobachtet, daß bei neu gekauften Rolex-Sporties auch nach einigen Jahren ein respektabler Wiederverkaufswert realisiert werden konnte. Aber ein Neukauf ist keine sichere Geldanlage. Bis vielleicht auf die Stahl-Daytona - wenn man sie denn regulär bekommen würde.
Bei meinen Vintages - hauptsächlich andere Marken - habe ich zumindest immer denselben Preis bekommen, den ich bezahlt habe, in der Regel auch ein ordentliches Plus.
Für die Zukunft heißt das aber noch garnichts.
Trotzdem, der theoretisch mögliche Wiederverkauf meiner Vintages ist für mich eine schöne Entschuldigung, einem relativ teuren Hobby zu fröhnen. ;o)
rainhard
Rainhard, Du bringst es auf den Punkt, obwohl ich mich wohl etwas doof angestellt habe :rolleyes: beim Versuch das zu beschreiben.
Also, ich will nicht spekulieren mit der Uhr. Ich warte auch nicht auf Gewinnmöglichkeiten wie wohl der eine oder andere mit z.B. Stahldaytona. Der Wertverlust von Rolex ist allerdings nach meinem Empfinden eher gering, besonders verglichen mit Autos (und Immobilien in den letzten Jahren). Insbesondere Vintage Rolex werden doch nicht mehr billiger, oder?
Ich kann nicht einfach mal ein paar hundert Euro in den Wind schiessen, und deshalb überlege ich nicht nur welche Uhr mir gefällt, sonderen eben auch wie es damit wohl später weitergeht.
Vor ein paar Jahren haben die Uhren alle noch in DM gekostet, was heute schon in Euro aufgerufen wird. So gesehen ist eine gute Vintage doch wahrscheinlich die bessere Investition.
Ich will halt gerne vermeiden, eine LV für über 4.000 Euro zu kaufen, und wenn (falls...) ich sie später verkaufen muss evtl. zu erleben, dass es nur noch 2.000 Euro dafür gibt. Und dieses Risiko kann ich eben nicht einschätzen, weshalb ich um Eure Hilfe gebeten habe, weil Ihr Rolexianer doch einige Jahre Erfahrung habt mit dem Hype um manche Modelle, und ob dieser wieder nachlässt.
Fazit: Die LV gefällt mir, aber für eine andersfarbige Lünette und etwas andere Indizes gleich einige hundert Euro mehr finde ich schon seltsam. Wenn die Zahl der Exemplare dann begrenzt wäre, könnte man es wenigstens erklären (so wie Rainhard es für die Vintage richtig beschreibt). Wenn Rolex aber noch bis zum 60. Jubiläum grüne Lünetten baut und mit horrendem Aufpreis verkauft, suche ich mir doch lieber eine gute alte Plexi Sub.
Nicht falsch verstehen, ich weiss eben einfach noch nicht was ich will und suche nach Hinweisen, was die anderen Forumsmitglieder zu ihren Entscheidungen verhalf.
Viele Grüße
bullimartin
Bei W.... in Köln hatten sie vor ca.10 Tagen noch eine 16610 aus `98Zitat:
Original von bullimartin
Ich habe sie nicht fotografiert, war halt heute beim Händler und habe sie gesehen. Sie sieht seeehr gebraucht aus ;(, so daß ich glaube Ihr habt recht: lieber noch etwas warten und dann hier im Forum eine gute kaufen.
Der Mensch hat übrigens 2.800,- Euro aufgerufen, was mir viel erschien. Jetzt, mit Euren Antworten, erscheint es mir uuuuuunnnnnnvvvveeeeerrrrsssscccchhhhhääämmmtttt viel.
DANKE!
in einem Sahnezustand (neuwertig)mit Garantie für 2800,--.
Bezüglich Top Zustand sind die Ansichten sehr unterschiedlich.
Habe mal wieder etwas Gebrauchtes , in angebl. Top Zustand, :stupid: :stupid:erworben, wobei ich diese Uhr als verrantze Krücke taxieren muss !!
Aber ist halt nicht jeder so pingelig !
Gruss :D
Terminator
zitat:
Ich will halt gerne vermeiden, eine LV für über 4.000 Euro zu kaufen, und wenn (falls...) ich sie später verkaufen muss evtl. zu erleben, dass es nur noch 2.000 Euro dafür gibt. Und dieses Risiko kann ich eben nicht einschätzen, weshalb ich um Eure Hilfe gebeten habe, weil Ihr Rolexianer doch einige Jahre Erfahrung habt mit dem Hype um manche Modelle, und ob dieser wieder nachlässt.
Fazit: Die LV gefällt mir, aber für eine andersfarbige Lünette und etwas andere Indizes gleich einige hundert Euro mehr finde ich schon seltsam. Wenn die Zahl der Exemplare dann begrenzt wäre, könnte man es wenigstens erklären (so wie Rainhard es für die Vintage richtig beschreibt). Wenn Rolex aber noch bis zum 60. Jubiläum grüne Lünetten baut und mit horrendem Aufpreis verkauft, suche ich mir doch lieber eine gute alte Plexi Sub.
zitat ende.
auch wenn ich dir jetzt sehr weh zun muss. das ist m.E. die falsche einstellung. kauf anleihen, zertfikate oder sonst was. du verstehst nicht was den reiz einer schönen uhr ausmacht.
@ Terminator: tut mir leid wg. dem Flop. Pingelig bin ich gar nicht (kann vielleicht noch kommen) wenn es um Optik geht, meine DJ hat auch ein paar Kratzer schon als ich sie gekauft habe. Ich finde das eher gut, da brauche ich keine Angst vor weiteren Schmissen zu haben, die ich meinen Uhren leider öfter verschaffe trotz einiger Vorsicht.Zitat:
Original von Terminator
Habe mal wieder etwas Gebrauchtes , in angebl. Top Zustand, :stupid: :stupid:erworben, wobei ich diese Uhr als verrantze Krücke taxieren muss !!
Aber ist halt nicht jeder so pingelig !
Gruss :D
Terminator
Zurück zu Deiner Gebrauchten: darf ich fragen was das für eine ist? Bezieht sich verranzte Krücke auch aufs Werk oder eher auf die Optik? Was hast Du ausgegeben?
Ich möchte lernen, was ich beachten muss. Und, wenn Deine Uhr optisch schlecht ist für Dich als Sammler kann sie ja vielleicht immer noch meine nächste werden...
Du tust mir nicht weh. Ich will keine Anleihen und so, ich will eine schöne Uhr. Und dabei möglichst nicht auf die Nase fallen. Für mich ist eine schöne Uhr aber nicht unbedingt eine optisch perfekte, sondern kann z.B. auch eine verkratzte mit einer Geschichte sein.Zitat:
Original von LV Gott
auch wenn ich dir jetzt sehr weh zun muss. das ist m.E. die falsche einstellung. kauf anleihen, zertfikate oder sonst was. du verstehst nicht was den reiz einer schönen uhr ausmacht.
Meine El Primero zum Besipiel ist für mich eine schöne Uhr, weil sie ein sehr schönes Werk hat. Und weil ich sie von meinem Lieblingsonkel geschenkt bekommen habe. Die Uhr hat dann auch keinen Kratzer.
Meine DJ ist auch eine schöne Uhr. Die ist schlicht, ich kann sie prima zum Anzug tragen ohne dass sie protzig aussieht, und sie hat gerade die richtige Patina, dass ich mich nicht zu sehr in acht nehmen muss.
Und jetzt suche ich halt eine schöne Sub Date. Gerne auch mit Patina und ein paar Kratzern, aber die wird sie bei mir sowieso bekommen. Und so gesehen ist eine LV auch eine schöne Uhr, genau wie die schwarze Lünette, egal ob Plexi oder Saphir. Aber Du kannst mir ja mal erklären, was für DICH die Kriterien für eine schöne Uhr sind?
Gegenbeispiel. Daytona in Stahl mit weißen Blatt. Ist nicht limitiert, wird künstlich verknappt und erzielt eigentlich immer min. den Listenpreis, meist mehr.Zitat:
Original von bullimartin
Wenn Rolex aber noch bis zum 60. Jubiläum grüne Lünetten baut und mit horrendem Aufpreis verkauft, suche ich mir doch lieber eine gute alte Plexi Sub.
Wenn du also auf Nr. sicher gehen willst, dann die. Ansatzweise ähnlich sehe ich die LV. Man könnte mehr produzieren, wenn man wollte. Aber man will nicht. So hält man die Begehrlichkeiten nebst Preisen hoch.
mfg ratte
Danke Ratte, so langsam verstehe ich es.
Ich werde mir die Uhren nochmal in Ruhe "live" ansehen, und überelgen wofür ich sie haben will. Dann sollte ich in der Lage sein, die richtige auszusuchen.
zitat:
Aber Du kannst mir ja mal erklären, was für DICH die Kriterien für eine schöne Uhr sind?
zitat ende.
nein kann ich nicht so pauschal. ne Sub date, LV, GMT 2 gehören aber sicher dazu.
Dann gibt`s ja ne Chance dass wir Freunde werden können ;)Zitat:
Original von LV Gott
zitat:
Aber Du kannst mir ja mal erklären, was für DICH die Kriterien für eine schöne Uhr sind?
zitat ende.
nein kann ich nicht so pauschal. ne Sub date, LV, GMT 2 gehören aber sicher dazu.
klar wenn du ne frau bist ;-))
Sorry leider(?) nicht. Bei Frauen heisst das aber auch Freunde BLEIBEN, nicht werden :cool: