Papiere.....?? Ja,unter mind.5 Jahren sollten sie dabei sein.....
Druckbare Version
Papiere.....?? Ja,unter mind.5 Jahren sollten sie dabei sein.....
Anhand der Seriennummer kann man das eh ned 100% sagen. Gibt so
viele verschiedene Listen. Das wäre mir zu vage.
Gesetzt den Fall, die Eltern hätten wirklich zur Geburt des Kindes eine
Uhr gekauft, hätte die ja auch schon Jahre im Fenster liegen können.
Was soll's.
Letztlich muss das jeder selbst wissen, aber ich würde eine Geburtsjahresuhr
halt ausschließlich am Kaufdatum festmachen.
Klugscheißmodus ANZitat:
Original von Gonzo
Mein Mathlehrer hätte gesagt: Die Menge 1974 ist Teilmenge von 1975.
Das hätte Dein Mathelehrer sicherlich nie gesagt, denn 1974 ist Schnittmenge von 1975!
Klugscheißmodus AUS
;) ;) ;)
Darin liegt eben das Problem.Zitat:
Original von Gonzo
@Hannes: Wo du recht hast...
Apropos Seriennummer. Auf deiner Homepage habe ich nach der Serienummern-range eben meines Jahrganges geschaut und bin ein wenig verwirrt. Die Zahlenreihen scheinen sich irgendwie zu überschneiden, oder verstehe ich das nur nicht.
Bsp.:
1974: 3761535 - 4194183
1975: 3886050 - 4267100
Mein Mathlehrer hätte gesagt: Die Menge 1974 ist Teilmenge von 1975.
Die Uhren liegen teilweise lange beim Konzi rum.
Und somit kann sowohl eine schnelle verkaufte von 1974 die 4.7 mio haben,
als auch eine rumliegende ´mit 3.8 in 1975 verkauft worden sein.
Du verstehst? 8o
LOL. Danke, ich gebs weiter ;)Zitat:
Original von vincentjun
Natürl. mit Bezug auf die Pagode.Zitat:
Original von vincentjun
Oh fürn nen echten Oldie Freak, sicher :gut:
Bei einer solchen klasse Dame sowieso :gut:
ich bestätige mich nochmal!! :DZitat:
Original von roland
immer mit!!
Gerade wenn Du alte,vintage Uhren sammeln willst,sind die Papiere ein wichtiger Zeitzeuge,daß Du nicht raten mußt,wann die Uhr wo in Umlauf kam!
Ok. Warum ist es wichtig, wann die Uhr wo in Umlauf kam?
Damit er sicher gehen kann,daß er eine aus 1975 hat ! ;)Zitat:
Original von Hannes
Ok. Warum ist es wichtig, wann die Uhr wo in Umlauf kam?
Willkommen im Club der 75er. Scheint ein guter Jahrgang zu sein :DZitat:
Original von Gonzo
Komme drauf, weil ich ganz scharf auf eine 1675 von 1975 (mein Geburtsjahr) bin und diesen (für mich) schönen Jahrgang auch auf Papier verewigt sehen will. Bisher leide ohne Erfolg.
Wenn Du keine 1675 ( tolle Uhr übrigens, hab auch grad eine erstanden) mit originalen Papieren findest, dann kauf doch einfach eine ohne Papiere. Du trägst doch eh nur die Uhr und nicht die Papiere.
Für die Papiere einer 1675 zahlst Du einen saftigen Aufpreis. Nach meiner Erfahrung bis zu 500,- €. Für die gleiche Kohle bekommst Du schon die evtl. notwendige Revision. Und dafür gibt´s dann eine Rechnng von Rolex Köln, die m. E. fast die gleiche Aussagekraft wie Originalpapiere hat.
Ungeachtet davon ist es natürlich schön, wenn die Originalpapiere dabei sind. Aber wieviel Dir das Wert ist, musst Du selbst entscheiden.
Anders sieht´s bei einer Uhr aus, die erst wenige Jahre alt ist. Hier weisen fehlende Unterlagen oder Box u.U. auf Diebesgut hin. Ein eindeutiges "Finger weg" bei solchen Uhren !
Ich hab meine 1675 zum Tragen gekauft und nicht als Tresoruhr oder um damit zu spekulieren. Dafür ist sie ja schliesslich erschaffen worden. Die Papiere hab ich dabei bisher nicht vermisst.
Neiiiiiin. Eben das kann er doch nicht ;)Zitat:
Original von roland
Damit er sicher gehen kann,daß er eine aus 1975 hat ! ;)Zitat:
Original von Hannes
Ok. Warum ist es wichtig, wann die Uhr wo in Umlauf kam?
Er kann lediglich sicher sien, dass die Uhr 1975 verkauft wurde! =)
LOL. Was für ein Thread. Lustig :D
Und keiner versteht mich... :(
Hannes, woher bekommst Du eigentlich die Daten für die Tabelle ?
Stimmt! Du meinst was anderes! :]Zitat:
Original von Hannes
Neiiiiiin. Eben das kann er doch nicht ;)Zitat:
Original von roland
Damit er sicher gehen kann,daß er eine aus 1975 hat ! ;)Zitat:
Original von Hannes
Ok. Warum ist es wichtig, wann die Uhr wo in Umlauf kam?
Er kann lediglich sicher sien, dass die Uhr 1975 verkauft wurde! =)
LOL. Was für ein Thread. Lustig :D
Und keiner versteht mich... :(
Ich schließe mich Percy an,indem das Verkaufsdatum maßgebend ist
Wenn ich beim Konzi heute noch ne Zenith-Daytona neu kaufen könnte,hätte ich meine D aus 2005 obwohl sie vom Herstellungsdatum aus dem letzen Jahrhunder ist ;)
Von überall her.Zitat:
Original von Diver
Hannes, woher bekommst Du eigentlich die Daten für die Tabelle ?
VRF, ebay, hier aus dem Forum......
Halt immer die Augen aufhalten.
Aha, verstehe. Du hast also eine Liste bei ebay ersteigert un diese veröffentlicht, gell ? ;)
**Duckundwech**
Ok, verstehe. Aber das finde ich pillepalle :(Zitat:
Original von roland
Ich schließe mich Percy an,indem das Verkaufsdatum maßgebend ist
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Genau so sehe ich das. Entscheidend ist immer noch die Uhr. Ich will ja kein Museum gründen.Zitat:
Original von Hannes
Zubehör bei alten Uhren ist schön, aber für mich nicht kaufentscheidend.
Schon gar nicht bei zu hohem Aufpreis.
Aber Andere denken da anders. Jedem das seine......
Rainhard
Ich kaufe nur gebraucht, und zwar nach Referenzen. Dabei interessieren mich Zustand von Gehäuse und Werk und nicht die Seriennummer. Damit ist es ziemlich egal, wann (genau) und wo die Uhr in Umlauf gekommen ist, und Papiere sind für mich nicht mehr als ein nettes Beiwerk. Ich würde mich darüber freuen, vielleicht auch geringfügig mehr bezahlen, einen Kult daraus machen würde ich nicht.
Aber das darf ja zum Glück jeder für sich entscheiden.
Papier sind immer gut, aber kein Muß, es gibt aber auch Käufer, die kaufen nur mit Papieren. Logischer Weise ist mit Papieren immer gesuchter und teurer. Bei neueren Uhren sollten sie eigentlich immer dabei sein.
doch - ich versteh dich, hannes.Zitat:
Original von Hannes
Neiiiiiin. Eben das kann er doch nicht ;)Zitat:
Original von roland
Damit er sicher gehen kann,daß er eine aus 1975 hat ! ;)Zitat:
Original von Hannes
Ok. Warum ist es wichtig, wann die Uhr wo in Umlauf kam?
Er kann lediglich sicher sien, dass die Uhr 1975 verkauft wurde! =)
LOL. Was für ein Thread. Lustig :D
Und keiner versteht mich... :(
das ist bei ner uhr imho so:
produktion = geburt, erstverkauf = taufe
die anderen sehen es so:
produktion = zeugung, erstverkauf = geburt
;)