Der ist auch top! :gut:
Der 73er weist genau die in den USA maximal zulässigen Gepäckmasse auf...
Druckbare Version
Alles mit Rollen fällt schonmal weg. Gehört sich nicht.
Spitzenbeitrag. Und so fundiert. :gut:
Dachte ich anfangs auch. Kann ich aber nach mittlerweile sechs Flügen inkl. Übersee nicht mehr nachvollziehen. Ich habe keinen einzigen gesehen.
Hat den 73er schon mal jemand vollgepackt, und falls ja, was hat er dann gewogen?
Ich hatte den 70er 2,5 Wochen in Asien dabei, und da wäre noch massig Platz gewesen.
Selbst für zwei Wochen Winterurlaub mit ganz anderen Klamotten finde ich den völlig ausreichend.
Der größte Koffer nutzt mir ja nix, wenn ich nachher Übergepäck zahlen muss.
Ich habe schon fast am Forum gezweifelt, da der Thread schon zwei Seiten hat. :D
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Reisekoffer für Herren und einem anderen (für Damen, für Senioren...) Reisekoffer? Nur in der Farbe?
Verstehe ich nicht. Klar wenn Du beim 70er schon auf über 23 Kilo kommst schlagen die 400 Gramm,
die der 73er an sich mehr wiegt, vielleicht ins Gewicht. Aber sonst? :ka:
Komme meistens mit den 23 Kilo aus, letzte Reise waren es knapp 27, da Emirates 30 Kilo frei hat.
Ich würde, so ich nur einen Koffer will, immer die maximal erlaubte Koffergröße kaufen. In dem Fall
also den 73er. Alles andere ist m.E. am falschen Ende gespart. Und soooo groß isser ja nun auch ned....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...i0612_0025.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...i/DSC_5409.jpg
Ach so. Also bei mir ist der 73er auch schon bei ner Woche gut gefüllt.... :grb: :D
Diese Badehöschen können doch nicht so schwer sein. ;)
Aber die ganzen Havaianas. Masse macht's.... =(
Eben. Und selbst wenn der größte vollgepackt 40kg wiegt, muss man ihn ja nicht vollpacken. Wenn Du aber mal was im Urlaub kaufst, dann bekommst Du es rein in den Koffer. Notfalls zahlst Du halt Übergepäck. Aber immer noch besser als es nicht mitzubekommen.
Und wie Percy schon sagt, bei manchen Flügen hat man 30kg frei. Ich zum Beispiel bei Airberlin mit meiner Servicekarte auch. Da pack ich immer die Bleiakkus von den Blitzen in den Koffer. Funzt super. :D
Ah ja, Gertschi, bestell den - KLICK - doch gleich mit, sonst musst Du nur in wenigen Wochen nochmals bestellen... Denn kommen wird er sowieso - irgendwann... ;)
Moin, sind die Rimowas denn empfehlenswert ?
Ich hab zurzeit den Samsonite Cosmolite und bin mit den Rollen und der Verarbeitung nicht einverstanden =( Und bis jetzt hat der noch nicht so viel mitgemacht (3 Langstreckenflüge hin-und zurück (USA) und vllt. 6 domestic flights in den USA selbst (innerhalb eines Jahres)).
Kurz: Ist die Salsa Serie empfehlenswert (73er)? 4 Rollen Polycarbonat ?
Chris
Deine Fragen wurden hier diskutiert.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...109635&page=30
So schön ich Alu finde, aber für Flugreisen wäre mir der Koffer zu schwer. Da nehme ich lieber Kunststoff. Als Zweiroller. Aber das wurde ja schon intensiv diskutiert.
MANN reist mit LOUIS VUITTON:
fuer den Kurztrip:
Keepall
SAC Chasse
Sirius
bei mehr als zwei, drei Tagen:
Pegase - die Groesse haengt von Jahreszeit und persoenlichen Bekleidungsanspruechen ab
Bon Voyage!
Der Rimova ist einfach schön. Aber relativ schwer. Zumindest Holzklasse Passagiere sollten einen kleinen Gedanken an das Gewicht des Koffers verschwenden. Die o.a. 50 Euro pro Kilo Übergewicht auf der Langstrecke bei der Thai sind einfach unlustig. Vor allem wenn sich der ganze Kofferinhalt mit der Tropenfeuchte vollgesogen hat und der Koffer beim Rückflug erschreckender weise schwerer ist, als beim Hinflug.
Wir benutzen seit 20 Jahren die gleichen Samsonite Koffer. Unkaputtbar und zuverlässig.
LG
Michael
Die Dinger kann ich uneingeschränkt empfehlen:
http://www.kofferprofi.de/Reisegepae...69923e6574300c
P/L Verhältnis großartig