Das sehe ich genauso. Rolex hat doch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Revi-Preise von rund EUR 350,- (für eine GMT-Master 1675) auf rund EUR 850,- bzw. rund EUR 650 (für aktuelle Sporties) angehoben - angeblich des erhöhten Aufwandes für die Vintages wegen (warum man dann auch die Preise für die aktuellen Sporties angehoben hat, vermag ich nicht nachzuvollziehen???). Da wird einfach vom Markt mitgenommen, was geht. Wenn AP für eine simple 3-Zeiger-Uhr (nein, ich meine jetzt nicht das delikate 2121-Werk) schon um die EUR 800,- verlangt, dann will Rolex eben auch mehr als die EUR 350,- haben. Das hat einen ähnlichen Hintergrund wie die plötzliche Fast-Verdoppelung der Preise für die "Klapperarmbänder" bzw. das alte Jubilee-Armband, Da sind auch nicht die Herstellungskosten über Nacht gestiegen...;)
Dass es auch anders geht, zeigt NOMOS, die für die Komplettrevision eines Automatikwerkes mit Datum EUR 210,- verlangen ( http://www.nomos-store.com/Service/S...gjhrb5odsi1g67). Und meine Erfahrungen mit NOMOS sind beileibe nicht schlechter, als die mit Rolex...
Beste Grüße
Heiko