Ich war so frei.... =)Zitat:
Original von Perpetual
Übrigens: wer hat denn den Inhalt meines neuen Threads in den alten verfrachtet :rolleyes:
Druckbare Version
Ich war so frei.... =)Zitat:
Original von Perpetual
Übrigens: wer hat denn den Inhalt meines neuen Threads in den alten verfrachtet :rolleyes:
lol
;)
mega LOOOOOOL - ich lieg unterm tisch :D :D :D
äääh - danke hannes =)
Jaja. Manchmal bin ich auch gut =)
Hi @all :]
Was denkt man hier im Forum über den Materialwert dieser Uhr :rolleyes: Gemeint sind Gehäuse, Armband, Krone und Lünette aus 18K 750/1000 Gelbgold.
G r u ß
Ingo
Man muss halt nur das passende Werk haben !!!
Gerade aus Schottland zurück.
Gruss MIKE
reines gold abzgl. fremdanteile 250/1000, vielleicht 100 gramm ? x 3 euro.
Nie und nimmer. Das ist ein Damenmodell, das bringt es brutto noch nicht einmal auf 100g. Ziehe davon Werk, Glas und Zifferblatt ab und vom netto die 25% Fremdanteile der Legierung. Ich tippe mal um die 55g, wenn das Armband vollständig ist.Zitat:
Original von oysterfan
vielleicht 100 gramm ?
Wartet es ab ist wie bei "Unfall-Porsche" das Teil wird wahrscheinlich teuerer als eine "intakte" irgendwie weckt Sie Urtribe oder Mutter/Vaterinstikte...
Wahrscheinlich tatsächlich verkaufsfördernd.
Also vorm Verkauf Krone und Deckel auf und für ne Woche in den Tümpel mit dem ROLEX Zeugs...
Gruss
Prüfer
Das wäre ja zu einfach/teuer ;) Wollte mal sehen, ob es sich im Werk um Korrosion oder nur um Beläge aus Rückständen des Wassers handelt.Zitat:
Original von vwbusmike
Man muss halt nur das passende Werk haben !!!
Gerade aus Schottland zurück.
Gruss MIKE
Dann wären die 302 € ja gerade noch im Rahmen :rolleyes: :cool:Zitat:
Original von oysterfan
reines gold abzgl. fremdanteile 250/1000, vielleicht 100 gramm ? x 3 euro.
8o ---> 160-170 € Materialwert ?( Wenn ich dann auch noch das Werk "ganz" kaputt kriege hat sich die Investition von 300 € irgendwie nicht gelohnt :( Obwohl mich das "Ding" irgendwie reizt :]Zitat:
Original von R.O. Lex
Nie und nimmer. Das ist ein Damenmodell, das bringt es brutto noch nicht einmal auf 100g. Ziehe davon Werk, Glas und Zifferblatt ab und vom netto die 25% Fremdanteile der Legierung. Ich tippe mal um die 55g, wenn das Armband vollständig ist.Zitat:
Original von oysterfan
vielleicht 100 gramm ?
stimmt, das mit dem damenmodell hatte ich übersehen. :wall: -Zitat:
Original von R.O. Lex
Nie und nimmer. Das ist ein Damenmodell, das bringt es brutto noch nicht einmal auf 100g. Ziehe davon Werk, Glas und Zifferblatt ab und vom netto die 25% Fremdanteile der Legierung. Ich tippe mal um die 55g, wenn das Armband vollständig ist.Zitat:
Original von oysterfan
vielleicht 100 gramm ?
aber 85 g werden es imho schon etwa sein, denn das werk ist klein und sehr leicht, das glas plexi. ;)
Shit,blöd gelaufen..--
Hi Leute ;)
Perpetual hat sich mal an der R e c h e n s c h i e b e r gesetzt :rolleyes: 8o :oops:
1 Feinunze (Gold) = 31,1034768 g = 423,90 US$
423,90 US$ : 31,1034768 g = 13,63 US$/g x 85 g = 1158,55 US$
1,296 US$ = 1 €
1158,55 US$= X €
--------------------------
1 € x 1158,55 US$
------------------------- = 839,94 €
1,296 US$
hähähä - wenn du barren kaufst, mag deine rechnung ja stimmen, hier handelt es sich aber um altgold - und der preis, den ich dir genannt habe, ist der, den dir irgendein altgold-ankäufer nennt, wenn du z.b. opa´s zähne auf´n tisch legst... :D
Also 85g * 0.75 = 63,75g * 4,00€/g (nicht verifiziert und großzügig aufgerundet) = 255,00€Zitat:
Original von oysterfan
stimmt, das mit dem damenmodell hatte ich übersehen. :wall: -Zitat:
Original von R.O. Lex
Nie und nimmer. Das ist ein Damenmodell, das bringt es brutto noch nicht einmal auf 100g. Ziehe davon Werk, Glas und Zifferblatt ab und vom netto die 25% Fremdanteile der Legierung. Ich tippe mal um die 55g, wenn das Armband vollständig ist.Zitat:
Original von oysterfan
vielleicht 100 gramm ?
aber 85 g werden es imho schon etwa sein, denn das werk ist klein und sehr leicht, das glas plexi. ;)
Momentan liegt das Gebot bei 367,01€, scheint also nicht mehr sehr lukrativ zu sein.
Tach zusammen :)
Ich habe von
Sascha Montano
Uhrmachermeister
Sonnenstr. 4
97268 Kirchheim
folgende eMail bekommen:
grundsätzlich können Sie das schon wenn Sie das nötige Fingerspizengefühl
hierfür beweisen. Allerdings muss bei der Montage des Werkes auf bestimmte Dinge geachtet werden die Rolextypisch sind ansonsten erhalten Sie nach Revision des Werkes keine guten Gangergebnisse. Wichtig ist auch die richtige Ölung des Werkes denn es darf nur an bestimmten Stellen geölt
werden ansonsten haben Sie eine Überölung und die Unruh schwingt nicht
richtig.
Normalerweise werden Rolexersatzteile nur an bestimmte Konzessionäre
ausgegeben und diese müssen dann nachweisen für welches Modell mit der
entsperchenden Seriennummer das Ersatzteil ist. Rolex hat hier sehr strenge
Richtlinen.
für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Hmm, auf welche Rolex typischen Dinge muss man nun achten... und welche Stellen/Lager dürfen/dürfen nicht geölt werden :rolleyes: ?(
Vielleicht sollte ich bei ihm in die Lehre gehen 8o :twisted:
Gruß
Ingo
einfach einschmelzen die Kummer und an Sylvester einfach mal anstatt Blei- eben Goldgiessen...dürfte nur ein bisschen heiss werden im Wohnzimmer, der Schmelzpunkt ist wohl unwesentlich höher :D :D
Jo, aber die S c h m e l z p u n k t e unterscheiden sich nur unwesentlich :PZitat:
Original von spacedweller
einfach einschmelzen die Kummer und an Sylvester einfach mal anstatt Blei- eben Goldgiessen...dürfte nur ein bisschen heiss werden im Wohnzimmer, der Schmelzpunkt ist wohl unwesentlich höher :D :D
---> Gold = 1063,0°C
---> Blei = 327,5°C
:twisted: :D
thema erledigt, interessante bieterliste, sollte der ein oder andere doch über seine äusserungen in diesem Thread noch mal nachdenken ?
Ach, weisst Du Harald, die meisten hier im Forum interessieren sich für ihre Rolexuhr von aussen. Wenn dann einer wie ich kommt, der sich der Herausforderung annehmen will, ein defektes Werk zu zerlegen, zu reinigen, zu ölen und wieder zusammen zu setzen, um es dadurch wieder zum Laufen zu bringen, obwohl ich das noch nie gemacht habe, übersteigt dies den Horizont der meisten hier. Mit "Horizont übersteigen" meine ich nicht, dass sie doof sind oder sowas ! Solche Arbeiten macht eben der Konzi oder Rolex Köln und gut ist's. Man konnte es ja den blöden Bemerkungen und Witzen in diesem Thread entnehmen. Ich hatte eigentlich, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, mit mehr Interesse und verbaler Ünterstützung gerechnet. Ausserdem sind mir mehr als 500 € für die defekte Damenuhr zu viel Geld. Auf die Datenblätter und Diagramme zu den Rolex Kalibern von "mattparp" habe ich geboten. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch mal so ein defektes "Schätzchen", das preiswerter über den Tisch geht.Zitat:
Original von Controller
thema erledigt, interessante bieterliste, sollte der ein oder andere doch über seine äusserungen in diesem Thread noch mal nachdenken ?