Stimmt, krass, was für ein Knöchel. So was hab ich zuletzt gesehen in dem Film 'The Fly', als sich der Typ in eine menschliche Fliege verwandelte :D
Aber mutierter Knöchel hin oder her, die OQ ist Klasse!
Druckbare Version
Stimmt, krass, was für ein Knöchel. So was hab ich zuletzt gesehen in dem Film 'The Fly', als sich der Typ in eine menschliche Fliege verwandelte :D
Aber mutierter Knöchel hin oder her, die OQ ist Klasse!
Gefällt an Deinem Handgelenk.
Die Uhr trägt sich auf jeden Fall fantastisch. Dieses stilisierte flache Präsisentband hat schon etwas.
Ja, ich weiß. Habe etwas markante Knochen an den Handgelenken. Das fällt aber bei diesen Whrist-Shots extrem auf.
Aber wieder zur Uhr: Ich halte das aktuelle Pendant zu dieser Uhr im Automatikbereich, die 118238, vom Gehäuse her für viel zu schmal bei 36mm Durchmesser. Die aktuelle DJ ist im Vergleich dazu ja auch schon viel bauchiger. Diese Uhr wird denke ich auch fast nur Frauen getragen. Im Bereich der DayDate kann ich folglich nur zu dem OQ-Modell raten, zumal man damit auch was Ausgefalleneres hat. Und ich sag Euch - Dieses Ticken hat Charme.
ich finde das gehäuse der 6 stelligen dd stimmiger. die dj ist schon fast zu mopsig.
Nicht immer ist das Neueste das Beste. Aber ist wie immer eine Sache des Geschmacks...
Top...
Sehr schön. :gut:
schöne Uhr,
hast Du sie gerade bei ebay reingestellt ?
Gruß
Bernd
hallo markus, traumhafter zustand - klasse uhr.
Kann ich total nachvollziehen - nur, ich habe noch keine so schöne (wie Deine!) life gesehen. Und mit abgerundeten Kanten, ausgeschlagenem Band etc. gefällt sie mir nicht. Ein kleines Detail, und sie verliert sehr stark.
Da ist die "klassische" DD doch stark im Vorteil, und so hoch ist sie doch wirklich nicht.
Wenn die DJ/DD, wie Du sagst, vor allem von Frauen getragen wird, tut es mir für die Herren wirklich leid. ;)
Geniale Sommeruhr! Viel Freude beim tragen!
Tolles Gehäuse, tolles Design aber Kwaartz ????
Gerade Quartz!!! Ich empfehle da mal die einschlägigen Foren und Threats zu bemühen.
Das Quartz-Werk von Rolex ist im Prinzip (bis auf die Batterie) ein rein mechanisches Werk höchster Wertigkeit.
Nicht anders ist auch der hohe Revisionspreis dieser Werke zu rechtfertigen. Die Revi-Kosten für das Werk sind mit etwa 1200 EUR doppelt so hoch, wie für ein Automatikwerk von Rolex.
Moin Markus,
wieder was dazugelernt. Danke und nix für ungut.
Ich hab bei Quartz nur so ein doofes Bauchgefühl!:motz:
Gerade erst von mir entdeckt. Fantastische Uhr, vor allem in diesem kantigen Zustand. Das ist nur noch sehr selten anzutreffen. Und zudem handelt es sich um eine Rarität: Laut einem Rolex-Insider wurden von der 19018 weniger Uhren hergestellt als von den ach so seltenen Paul Newman-Daytonas. Diese Seltenheit wird nur noch von der 19019 (Weißgold)übertroffen. Die Masse der Quartz-Uhren war aus Stahl bzw. Stahl/Gold. Gratulation zu der Uhr, steht Dir, auch mit den "Knöchelchen", sehr gut.
Besser stünde Dir vielleicht nur eine Yachtmaster Stahl/Platin medium (ja die Uhr, die Charlie Sheen mit Begeisterung trägt).
Viele Grüße aus Düsseldorf sendet Euch
Edgar
Wie kann man die YM mit einer solchen Ikone vergleichen? Hier stellt einer einen Horch vor und der andere kommt mitm abge****ten Audi 80 daher.... :wall:
Das sind Vergleiche!:D
Die Jüngeren werden wahrscheinlich nichtmal wissen was oder wer Horch ist!
Das angeblich seltenste Genta Modell hat derzeit der Meert im Angebot:
eine VC Ref 222:
http://www.worldoftime.de/de/vachero...ntin-7941.html
Gruß
Robby
:motz: VC 222 nix Genta....Hayek .... und wenn die gut wär, wär die schon längst weg
Gruss
Wuim