Ulf, ich meine das jetzt eher grundsätzlich und nicht direkt auf Dein Eingangsposten bezogen. =)
Druckbare Version
Ulf, ich meine das jetzt eher grundsätzlich und nicht direkt auf Dein Eingangsposten bezogen. =)
Ich kann den Unmut über die GEMA ein bisschen verstehen weil der Laden leider einfach nicht funktioniert.
Viel zu viel Geld bleibt "im Apparat" hängen und die Aufteilung der verbleibenden Gelder
ist alles andere als gerecht. Da muss auf jeden Fall bald mal eine anständige Lösung her.
Die kleinen Clubbetreiber sind auf jeden Fall nicht an der Misere schuld.
Und nun reg ich mich auch mal wieder ab....
Gute N8!
http://www.youtube.com/watch?v=DH1etKFjbdg
Wenn ich das richtig verstehe, geht es primär um den Schutz von Urheberrechten, bzw. den Ausgleich von Verlusten aus illegalen Downloads.
Wie rechtfertigen sich jetzt Gebührenerhöhungen um 500 bis 1.600% bei relativ stabilen Umsätzen der Musikindustrie in Deutschland?:
http://www.musikindustrie.de/aktuell...ilisiert-sich/
Im Übrigen bezahle auch ich, und soweit ich das überblicken kann auch mein Freundeskreis, für die Musik, die wir in unseren Playlisten haben.
Lustig finde ich auch die GEMA-Zwangsabgabe auf Speichersticks. Das heißt ich zahle indirekt GEMA-Gebühr für Musik, die ich bereits bezahlt habe.
und für einen USB-Stick, der vielleicht nie mit Musik bespielt wird ;)
Wenn ich jetzt also für meinen 399m² Dancefloor (bei 15€ Eintritt und 10 aktiven Tagen/Monat) 164.865 Euro an die Gema zahle - wiviel Euro/% landen davon eigentlich tatsächlich beim Urheber? Weiß das jemand zuverlässig?
Gruß,
Oliver
Genau so. Ich zahle auch und kaufe über iTunes meine Musik oder in Hardware, also CD (das aber immer seltener, da unattraktiv teuer). Ich kenne viele die das genau so machen, sogar mehr wie früher, wo alles mal hin- und herkopiert wurde.
Die Erhöhung ist eine Frechheit, die auf Speichersticks sowieso, da ich Bilder und Daten von mir draufmache, aber keine Musik. Was soll das ganze also?
Die GEMA ist ein Verein, der tun und lassen kann was er will. Und das geht gar nicht. Er bremst neue Medien aus wie Youtube etc. und kassiert dann dafür noch einen Haufen mehr. Wenn das mehr dafür da wäre, wenistens alle Youtube Videos freizuschalten. Aber nein, mehr Restriktionen und gleichzeitig mehr Kasse machen. So macht man sich wichtig. :rolleyes:
Schlechte Nachricht:
3 von 4 Hamburger Clubs droht das AUS!
http://www.abendblatt.de/hamburg/art...t-das-Aus.html
Gute Nachricht:
Der Kölner Karneval fällt aus.
http://www.ksta.de/koeln/gema-neue-g...,16437100.html
Hm. Also ziehen die das wirklich mit der Panzerfaust durch. 8o
Ob das (ich muss mich in dem Punkt hinsichtlich meiner oben stehenden Statements relativieren) eine wirklich so gute Idee ist?
einfach garnichts mehr zahlen und dann kann die GEMA ja x-tausend klagen starten das legt dann die gerichte fuer jahre lahm....
Frank
Hier ist auch der erste Mandant (Wirt einer "Dorfdisco") aufgeschlagen. Er weiß schon jetzt, dass er die erhöhten Beträge nicht zahlen, aber auch seine Eintrittsgelder nicht erhöhen kann. Der Junge ist mit den Nerven fertig, weil wohl auch die Dehoga gut mit der Angst der Wirte spielt.
Wir haben auch angedacht, den alten Beitrag einfach weiter zu zahlen, dann die Klage abzuwarten und bei rechtskräftiger Verurteilung die GMBH an die Wand zu hauen. Das kann doch aber nicht die Lösung sein, denn auch bei einer Neugründung des Unternehmens käme die GEMA ja wieder und würde ihn platt machen. Der gute Mann erzielt seit vielen Jahren mit dem Schuppen sein Einkommen, leider keine Reichtümer. Mit der Erhöhung ist er definitiv platt. Wenn man sich dann überlegt, wie viel der GEMA-Einnahmen tatsächlich an die Künstler weitergeleitet wird, faßt man sich an den Kopf...
das geht halt nur wenn es so laeuft wie damals bei shell als die diese plattform versenken wollten.....da hat fast keiner mehr da getankt.
nach ein paar wochen war dann von versenken keine rede mehr......
also keiner zahlt mehr an diesen GEMA verein und dann muessen die erst mal tausende klagen fuehren...viel spass....
Frank
Ich vermute, die Durchsetzung der Forderungen wird für die GEMA kein Hindernis sein. Irgendwann haben sie die Gastwirte verknackt. Und schon kommen die Insolvenzanträge. Als Alternative sehe ich nur GEMA-freie Musik, aber die mag vielleicht in Ladenpassagen akzeptiert werden, nicht in Discos bzw. neudeutsch: Clubs. Aktuell weiß ich keinen Rat.
Alles schön und gut mt der Gema, die sich um unsere armen Musiker kümmert. Aber bekommen Gerd Müller und co, auch jedesmal Ihren "Cent" wenn wir eine Wiederholung der Tore sehen? Diese Jungs müssen auch zusehen, das sie Ihr Schäfchen ins trockenen bekommen, solange der Rubel rollt. Z.B. Achtitekten bekommen ihr Geld auch in Time und nicht noch nach Jahren in einen Fond enigezahlt, nur weil sich einer ihre Häuser ansieht. Vielleicht würde die GEMA ja sogar bei uns angerkannt sein, wenn sie sich nicht so sehr durch ihre (lasse das adjektiv mal weg) Methoden beliebt gemacht hätte...
Das erinnert mich ein bissl an SimCity in den 90ern.
Stundenlanges Dahinplätschern, kein Bevölkerzungszuwachs, Steuern niedrig, alles fließt.
Dann kommt der junge Submaniac auf die Idee, viele Leute+wenig Steuer: wenig Einnahmen, viele Leute+hohe Steuern:Viel Einnahmen.
Steuern hochgeschraubt, Leute abgewandert, keine Kohle, keine Leute, keine Wirtschaft... Ende Gelände.
Ich sehe das als letzten Versuch noch mal Kohle zu generieren, ein verzweifelter Versuch die Einnahmen zu erhöhen.
Die gesamte Musikindustrie hat die Entwicklung komplett verpennt und versucht jetzt kopflos die Schäfchen ins Trockene zu bringen.
Hach war das alles einfach in den 70+80ern, analoge Tonträger, jede Kopiegeneration schlechter, am Tapedeck ein Held wer die Radioansagen gekonnt rausschneiden konnte.
Jetzt platzt mir wirklich bald mal die Hutschnur!:motz:
http://www.fr-online.de/kultur/gema-...,16452772.html
Dat Fräulein hat ja wohl nicht mehr alle Zacken uffer Krone...
Jetzt wollen sie auch noch ein einfacheres Tarifmodell. Eine Gebühr, wenn der Eintrittspreis kleiner 2 Euro ist, sonst 10% vom Eintrittspreis 8o
Da bleibt nur frei nach Obelix: Die spinnen, die Gemaeraner.