Ich hätte es auch so gemacht. Die drei Monate gehen auch rum. Und man freut sich ja praktisch wie auf eine neue...
Druckbare Version
Ich hätte es auch so gemacht. Die drei Monate gehen auch rum. Und man freut sich ja praktisch wie auf eine neue...
Und so bekommt wenigstens meine 16014 und Longines mal wieder Wristtime ;-)
Na gut, das Argument mit der Garantie ist ja dann auch nachvollziehbar.
Aber ein "Uhrenfachgeschäft", das sich generell weigert selbst mal eine Uhr zu öffnen und stattdessen sofort an den Hersteller sendet, wäre ganz sicher nicht das Geschäft, in dem ich Stammkunde wäre :0)
Hoffe für dich Alexander, dass es doch nicht ganze drei Monate dauert.
Grüße
Uwe
Nun ja, wenn es denn so sein sollte,daß es tatsächlich auf Kuklanz behoben wird ist es ja in Ordnung. Trotzdem wundert mich, daß der Uhrmacher nicht kurz einen Blick ins Werk geworfen hat. Durch das Öffnen des Bodens erlischt ja nicht der Garantieanspruch, der ja strenggenommen eh nicht mehr vorhanden ist. Falls keine Teile defekt sind, ist die Einstellung ja kein wirkliches Problem. Sollte ein Uhrmacher schon hinbekommen.
Adriano22;)
Es kam ein freudiger Anruf - meine Uhr ist wieder zurück :jump:
Hat nichts gekostet, wurde komplett Instand gesetzte, geputzt und leider auch das Gehäuse poliert. Außerdem gabs ein Reiseetui dazu :gut:
http://img864.imageshack.us/img864/968/bildjt.jpg
http://img140.imageshack.us/img140/8179/bild1sz.jpg
http://img839.imageshack.us/img839/5943/bild2ri.jpg
Schön, dass sie so schnell wieder da ist.
Und Omega hat alles auf Kulanz gemacht? Das ist aber echt ein topp Service :gut:
Uwe
Klasse. :gut:
durchschnittlicher Gang +8 8o
Ist erstens ein Handaufzug, zweitens ein Werk mit Rücker, drittens ist die Schlagzahl 21600 HS/ h ! Ausserdem, wie Max schon ganz richtig sagt, kein Chronometer ! Also bitte nicht mit Rolex Gangwerten vergleichen.Ausserdem wurden diese Gangwerte auf der Zeitwaage ermittelt, am Handgelenk können die Gangwerte unter Umständen besser sein. Ansonsten ist dieser Wert ok !
Adriano22;)