Ja. IWC Mark XV Spitfire SS Black. Ach und bevor ich es vergesse: Auf dem Rückdeckel ganz fett "Die Fliegeruhr". Gott sei dank nicht für jeden zu lesen, das wäre dann doch peinlich. Aber wie gesagt: Uneingeschränkt zu empfehlen.
LG
Druckbare Version
Warum nicht eine Mark XII ? In ihr tickt das Jaeger-Le-Coultre-Kaliber 889/2. Das exclusivere Kaliber wäre für mich schon ein Argument, obwohl es wahrscheinlich keine besseren Gangresultate liefert als die ETA 2892-Basis. Das Gehäuse hat allerdings nur 36 mm Durchmesser.
Adriano22;)
Für mich ist die Mark XV definitiv ein Klassiker, das Zifferblatt mit den Serifen an den Ziffern ist unerreicht. Was mich stört ist das Original-Büffellederband mit der Faltschliesse, zu dresswatch-mässig für eine Fliegeruhr. Daher z.Zt. am Nato, bis der Don was gezaubert hat. :)
http://i896.photobucket.com/albums/a...Mark_XV_15.jpg
Gruß
Erik
Was das rumgeiere um den "Klassiker-Status" jetzt wieder soll, entweder die Uhr gefällt oder sie gefällt nicht.
Ich selbst habe mir eine 15er geholt, als grade die 16er bei den Händlern eingetroffen sind, da mir die Proportionen der 15er besser gefallen, obwohl ich extra auf die 16er gewartet habe.
Und? Was wurde aus den vielen Empfehlungen? Gekauft oder noch am Überlegen?
LG
Stimmt Adriano - nur reden wir hier über eine Mark XII :D Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, das Jaeger sich auch nicht für die Probleme ihrer Werke in den IWCs verantwortlich fühlt. Will sagen, das sie offenbar keine Reparaturaufträge für die Werke in der Mark XII annehmen.
@TS - Meine Passion bleibt bei den Marks, die Chronos sind aber keine schlechte Ersatzbefriedigung :gut:
IWC bekommt ja nur die Rohwerke von JLC. Die Tatsache, daß die Werke in JLC-Uhren sehr gut und problemlos laufen zeigt, daß es wohl kein konstruktives Problem gibt.Daher ist JLC auch nicht verantwortlich.Letztendlich ist es wohl eine Frage des Könnens und der Sorgfalt, wobei der Punkt eindeutig an JLC geht.
Warum sollte JLC sich mit IWC-Problemen rumschlagen, ist schließlich deren Bier, daß sie nicht einmal ein relativ einfaches Automatikwerk zum laufen bringen. Von den neueren IWC-Automatik Kalibern mit Pellaton- Aufzug hört man auch wenig Erfreuliches. Ich hatte auch mal eine IWC, allerdings nicht sehr lang, tu ich mir nicht an, sorry liebe IWC-Fans !!
Gute Nacht Adriano22;)
Ich hatte mit Rolex in Bezug auf kleine Funktionsstörungen (trotz eingehaltener Revisionsintervalle) bisher sogar mehr Probleme als mit IWC. Man sollte das also nicht so generell negativ sehen. Ich bin mit IWC genauso zufrieden wie mit Rolex. Aber vielleicht sehe ich kleinere Pannen auch zu locker. Sorry. ;)
LG
3717 Fliegerchrono oder die Mark XV???
Ich habe jetzt zwei konkrete Angebote und müsste mich entscheiden. Hilfe!!
Bitte gebt mir Eure Entscheidungshilfe!