Beide Uhren haben was, wobei bei der Sky wohl das Augenmerk auf der GMT Anzeige ist, die der alten fehlt. Wenn es meine Preislage wäre würde ich gerne beide haben wollen.....
Druckbare Version
Beide Uhren haben was, wobei bei der Sky wohl das Augenmerk auf der GMT Anzeige ist, die der alten fehlt. Wenn es meine Preislage wäre würde ich gerne beide haben wollen.....
Technisch ist die neue schon ein Leckerbissen einzig das Design ist misslungen !Ich würde mich jeden morgen über die abgeschnittene 567 ärgern .Die untere ist die wesentlich elegantere und stilvollere Uhr und dabei noch als Wertanlage geeignet !Somit würde ich die Alte bevorzugen!
Beide haben was!
Aber, da ich im hier und jetzt lebe, meinen Uhren selber eine Geschichte geben will, wäre es für mich ganz klar die Sky Dweller. So wie gezeigt, Everrose + Leder, dunkles Blatt - einfach wunderbar!
Gruß,
Oliver
Eindeutig die Untere für mich, viel mehr Charme und Ausstrahlung.
Die untere Uhr ist nur leider kein Jahreskalender, sondern ein einfacher Kalender, sprich er kann werder zwischen 30 und 31 Tagen unterscheiden, noch "kann" er den Februar !
Adriano22;)
Hier einmal eine Erklärung der Begriffe "Einfacher Kalender", "Jahreskalender" und "Ewiger Kalender" ! Ein einfacher Kalender schaltet stur alle 31 Tage durch. Hat der Monat weniger als 31 Tage muß manuell korrigiert werden. Ein Jahreskalender kann die Monate mit 30 und 31 Tagen unterscheiden. Den Monat Februar, der entweder 28 oder 29 Tage hat muß manuell korrigiert werden.
Ein ewiger Kalender kann die Monate die 30 und 31 Tage haben unterscheiden, und den Februar. Aber auch einen "ewigen" Kalender muß man ab und an korrigieren.Er kann "lediglich" die Vierjahres-Regelung. Also alle vier Jahre ein Schaltjahr mit 29 Tagen im Februar. Aber da nach der 100-Jahresregelung die Schaltjahre ausfallen, also alle Jahreszahlen die durch 100 teilbar sind, macht ein ewiger Kalender im Jahre 2100 einen Fehler weil er vom 28. Februar auf den 29. Februar schaltete, statt auf den 1. März !
Die Tatsache, daß er im Jahr 2000 keinen Fehler gemacht hat, beruht auf der 400 -Jahresregelung, nach der alle Jahreszahlen die durch 400 teilbar sind dann doch wieder ein Schaltjahr sind. Also läuft ein ewiger Kalender vom letzten manuellen Eingriff im Jahre 1900 ( Kalender "machte" ein Schaltjahr, obwohl nach der 100-Jahresregel keiner war)
bis zum Jahr 2100 korrekt. Das nächste mal wird dies von 2300 bis 2500 der Fall sein. Ansonsten muß er alle 100 Jahre korrigiert werden.
Ich hoffe jetzt ist alles klar!!
Adriano22;)
Wie immer bestens, Adriano!!! Danke!
Schönes Wochende,
Kurt
Danke Kurt ! Und MIT Absätzen, extra für dich und deine müden Augen !:dr:
Adriano22;)