Man kann sich im Museum völlig frei bewegen.
Und zum fotografieren:
Erst wurde uns gesagt, dass wir keine Bilder machen dürfen.
Dann hat eine Frau gesagt, es ginge doch.
Lag wahrscheinlich am Uhrenmagazin.
Gruß
Andreas
Druckbare Version
Alexander und Andreas, vielen Dank für die Berichterstattung. Jetzt brauche ich da schon nicht mehr hin. Alles gesehen. :gut:
Andreas, die Fotos sind echt nicht schlecht, du kannst echt froh sein, dass du fotographieren durftest!
:dr:
...und wir erst. :jump:
now we are talking...:D
Zum niederknien :verneig:
Vielen Dank!
Danke für die Bilder :gut:
By the way... auch recht nett gemacht ist das Video "Legacy of Genius" hier im Videobereich. Das dritte Video in der mittleren Reihe.
Da zeigen sie einige Stücke.
Video: Patek Philippe Museum Tour aus Jake's Patek Philippe World.
Ich war im September 2011 im PP Museum.
Durfte ebenso fotografieren. Habe im Prinzip die gleiche Fotostrecke wie die hier aufgeführte Fotostrecke.
Sollte ich noch sehenswerte hier nicht gezeigte Bilder haben, werde ich diese einstellen.
@ Andreas. Vielen Dank für die reichlich tollen Fotos. Ich möchte mich gerne der Frage von Martin anschließen: Darf man sich als Normbesucher auch ganz individuell und ungestört umsehen (was erfreulich aber eher ungewöhnlich wäre) oder wird man dann nur in der Gruppe durchgeschleust? Über eine kurze Info diesbezüglich würde ich mich freuen.
LG
Andreas meinte schon, dass man sich dort offenbar auch ohne Geleitschutz bewegen darf. Wäre toll, da in Ruhe umher stromern zu können. :gut:
http://img.photobucket.com/albums/v2...3/IMG_2953.jpg
Dieses Modell macht mich Wahnsinnig! Kann sich bitte einer der anwesenden Meister :verneig: erbarmen und mich über die Funktion der 12 Mini Dias aufklären? Ich dachte natürlich erst an verschiedene Zeitzonen, aber die Minuten sind bei jeder Anzeige unregelmäßig verschieden.
Denkt ihr / weiß jemand (Adriano, ließt du mit? :)) wie das mechanisch umgesetzt wurde? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es 13 eigenständige Werke gibt. (oder doch? Es gibt ja nichts was es nicht gibt) Die müsste man dann aber auch alle von Hand stellen können/müssen. Würde aber die asynchronen Minuten erklären. Auf den ersten Blick dachte ich es wird wohl ein "Haupt-Werk" sein, dessen Stunden und Minuten die kleinen Anzeigen für ihren Zweck dann einfach "übersetzen". Dann würden die Minuten aber immer gleich sein. Ich komm hier einfach zu keiner sinvollen Variante. Würde mich sehr über Infos freuen!!:jump:
@ Andreas
Vielen Dank für die vielen Bilder.
Sie haben mich an meinen Besuch vor zwei Jahren erinnert.