Danke für die tollen Bilder!
Druckbare Version
Danke für die tollen Bilder!
Danke fürs Einstimmen. In 10 Tagen fliege ich auch für drei Wochen rüber.
Grüße
Vielen Dank, klasse Bilder! Bin im April für drei Woche in KwaZulu-Natal, ähnliche Route. Wart ihr auch im Tembe und im Krüger?
Vielen Dank für´s Mitnehmen :gut:
Ich war 2009 zum Erstenmal für 2 Wochen in Südafrika (Kapregion).
Dann 2010 bin ich folgende Route gefahren, Johannesburg, Krüger-NP, Swaziland,
Mozambique, St. Lucia, Hluhluwe-NP, Durban, Transkei, Addo Elephantpark,
Port Elizabeth, Oudtshoorn, Karoo-Wüste, Hermanus, Franschhoek, Kapstadt.
Die "typischen Afrika-Gefühle" stellten sich bei mir nur inmitten des Krüger-NP,
Swaziland und Mozambique ein.
Ansonsten ist Südafrika absolut super :gut:
Seid Ihr in den Drakensbergen alleine gewandert ?
Wenn ja, sehr mutig, denn da gibt´s leider zahlreiche Überfälle auf Touris =( (nicht nur da).
Zunächst - vielen vielen Dank ! War mir eine Freude den kleinen Reisebericht zu machen.
@ leblanc
Viel Spaß auf deiner Reise. Nein, den Krüger haben wir ausgelassen, da das noch mehr Fahrerei gewesen wäre. Nach den Erfahrungen im letzten Jahr, Oudtshoorn - Hermanus 8 Stunden wegen Road Works, wollten wir an den Fahrtagen nicht länger als 4 Stunden im Auto verbringen ( also ca. 250 Kilometer Etappen). Seit letztem Jahr kennen wir Leute aus J`burg die uns geraten haben, den HluHluwe zu besuchen. Safari ist ja auch nicht ganz günstig, daher haben wir uns mit 3 Tagen Leopard Mountain begnügt. Ausserdem gibts da kein Malaria. Das bedeutet aber nicht, dass man im Bush einfach so rumlaufen kann. Wir haben uns beide Tick fever eingefangen. War nicht lustig; Gott sei Dank haben wir das Tropeninstitut in Hamburg. Die haben das sofort erkannt.
@ Kristan
In den Drakensbergen sind wir nicht weiter als drei Stunden vom Camp entfernt gewandert. Dort sei es absolut sicher, so die Camp Betreiber. Haben in der ganzen Zeit auch nichts von Vorfällen gehört oder gelesen. Da wir keine Wanderer sind, hat das auch völlig gereicht.
Insgesamt habe ich mich in Südafrika auf dem Land immer sehr viel sicherer als in den Städten gefühlt.
Zu den typischen Afrika-Gefühlen: das finde ich an dem Land eben so toll. Ständig ändert sich die Landschaft. Mal hat man das Gefühl in der Schweiz zu sein, dann kommen wieder große Flächen mit Umbrella Trees und die Kolonialzeit ist auch noch gegenwärtig. Menschen sind sehr sehr freundlich, und wenn man überwiegend in den kleinen privaten Guesthouses wohnt, hat man auch direkt immer Anschluss.
@ rizzi
Schöne Reise - wo in SA bist du unterwegs ?
Die Stationen sind: Johannesburg, Blyde-River-Canyon, Krüger-NP, Swasiland, Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve , St. Lucia, Simunye, Drakensberge, Royal-Natal-NP, Graaff-Reinet, Garden Route, Tsitsikamma-NP, Plettenberg Bay, Oudtshoorn, Stellenbosch, Kapstadt. Wir sind das erste Mal dort und schon ganz gespannt, was uns erwartet.
Grüße
Wow, ganz schön viel Programm. Klingt aber toll ! Fahrt ihr das alles alleine ab ? Wie viel Zeit habt ihr geplant ?
Jo, besten Dank für die Infos. :gut:
Rund 250 km Tagesstrecke werden es auch bei uns werden. Also entspannt und kein Vergleich zu Namibia, wo wir auch schon mal 400 km/Tag auf Schotterpisten abgerissen haben. HluHluwe, Tembe und Krüger sind geplant, Mitte April zu Beginn der Trockenzeit ist das Malaria-Risiko eher gering. Tick Fever klingt aber auch nicht nach nem harmlosen Schnupfen... :kriese:
Wir sind drei Wochen unterwegs. In einer kleinen Gruppe von 12 Personen + Führer + Fahrer.
@ leblanc
Das ist ganz schön viel Safari ! Wie lange bleibt ihr jeweils in den Camps ?
Tick fever ist total uncool. Hab ein schönes Foto von der Bissstelle an meinem Fuss, das stelle ich mal lieber nicht ein. Wir hatten einen Walk mit einem Ranger arrangiert. Dabei hatten wir reichlich Zecken auf der Kleidung. Es genügt wohl schon der Kontakt und eine Woche später gehts los. Einen Walk würde ich nicht wieder machen ! Vielleicht auch ein Tip für euch.
Drei Übernachtungen im Krüger, allerdings in zwei unterschiedlichen Camps, sonst jeweils zwei.
Zumindest ein Walk war eingeplant, da werd ich aber jetzt noch mal drüber meditieren und auf jeden Fall Rücksprache mit den Guides vor Ort halten...
Unsere Route im Groben: Joburg, Drakensberge, Umdloti, St. Lucia mit HluHluwe, Tembe, Krüger, Garonga und zurück nach Joburg.
Ich kann nur hoffen, ihr seid in Umdloti ( sagt bitte Umschloti, dann freue die sich alle ) nicht am Wochenende und nicht direkt an der Beach Front. Sonst heisst es Bunga Bunga Party India Style. Restaurant Tip - Bel Punto. Das beste im Ort und nicht überteuert. Unbedingt für die Terrasse reservieren, drinnen wird es schon mal richtig hektisch.
Sehr weise Durban weg zu lassen ! Garonga muss super sein. Klingt alles toll. Wird es bestimmt auch.
Beach Front, Ankunft am Samstag. :D Bunga Bunga hatte ich so gebucht, dass passt schon. :dr: Is eh nur für eine Nacht.
Danke für den Restaurant-Tipp!
Ich war in sämtlichen NP von Jo´burg bis Kapstadt, die sind alle im Vergleich zum Krüger nur größere Zoo´s.
Ich möchte doch die anderen Parks nicht abwerten, natürlich habe auch die ihre Reize und Schönheiten.
Mein Vergleich bezog sich doch nur auf die Größe zum Krüger NP.
Vielleicht war es ein "Fehler" von mir mit dem Krüger NP zu beginnen, denn dieser stellt halt das Optimum
an Größe, landschaftlicher Einsamkeit und Tierwelt in SA da.
Dagegen müssen die anderen NP´s "verlieren".
Ich kann über den Krüger nichts sagen. Wir haben auf unseren zwei Reisen in SA Leute getroffen, die vom Krüger nicht überzeugt waren. Unsere Gastgeber in Umdloti, Glenda und Richard, fahren jedes Jahr für eine Woche auf Safari, und das nur in den Krüger. Allerdings sagte sie, dass man im Krüger sehr genau wissen muss, wo man wann sein sollte und andersrum. Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. :dr:
Sehr schöne Bilder, vielen Dank!
Ja, es kommt darauf an, wo man sich im Krüger aufhält.
Viele kommen mit dem Flieger in Nelspruit an und gehen "schnell auf Safari".
Auch aus diesem Grund sind im Süden vom Krüger die meisten Touristen und die meisten Camps
in allen Kategorien innerhalb und außerhalb vom Park.
Dementsprechend kann es passieren, dass man mehr Autos und Leute, als Tiere zu sehen bekommen kann.
ABER im Süden kann man auch die meisten Tiere beobachten.
Ich bin vom Norden bis Süden mit dem Mietwagen durch den ganzen Krüger gefahren
und habe in verschiedenen Camps übernachtet.
Bis zur Mitte vom Krüger ist man relativ einsam unterwegs und trifft sehr selten Leute und Autos.
Auch die Camps sind weniger komfortabel, aber man ist ja in Afrika ;)
Dadurch das der nördliche Teil weniger Grasflächen und mehr Bäume und Büsche hat,
sind hier weniger Tiere und kann diese dann auch noch schlechter erkennen.
ABER das "Afrika-Feeling" ist um ein Vielfaches stärker als im Süden vom Krüger
und den anderen NP in SA.
Z.B. waren wir auch im Hluhluwe-Imfozi-NP, der ungefähr doppelt so groß wie das Zululand Rhino Reserve ist,
hier kam es mir im Vergleich zum Krüger doch "beengt" vor.
Von fast jedem Hügel aus konnte man die Zivilisation sehen, dass ist inmitten vom Krüger nicht möglich.
Meine nächste Afrika-Tour im September führt mich von Jo´burg zu den Victoriafällen, dann in das Okavango-Delta,
von da aus in die Kalahari, dann in den Etosha-NP, dann runter zum Transfrontier-NP, zurück nach Jo´burg
oder nach Kapstadt.
Klasse!