Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
http://img804.imageshack.us/img804/4508/sinnlosdg0.gif
Druckbare Version
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
http://img804.imageshack.us/img804/4508/sinnlosdg0.gif
Wie lautet Regel Nummer 1?
Betrachte nie, nie eine Rolex mit der Lupe! :op:
Warum klebt dann meistens eine drauf :grb: :D
Ahh, dann ist das der Grund warum die SD keine Lupe hat. :D
uund Regel No. 2:
wenn doch... verschweig was Du siehst :D :D :D
wir reden aber noch von Rolex,
Ich habe mir gerade meine GMT vorgenommen. Glas schön sauber gemacht, in die Sonne gehalten und ca. 3 Minuten lang mit dem Augen geschaut. Mir ist nichts aufgefallen.
Sicher, mit einer Lupe oder einem Makro Objektiv werde ich evt. etwas finden, aber mit bloßen Augen sehe ich wirklich nichts.
@ TS: tut mir Leid für dich. Alternativ bleibt nur der Gang zum Konzi.
Das ist schon ein Hammer was man sich bei Luxusuhren in dieser Preisklasse alles antun muss,:flop: von klapprigen Bändern u. Schließen über Schrammen auf dem ZB etc. Ich habe bisher nur eine GMT-Pepsi, dass war und ist für mich die einzige erstrebenswerte Rolex, eine 2. Rolex kommt mir bestimmt nicht ins Haus.
Meine Glashütte ist von der Verarbeitung und Haptik her weit vor Rolex.
Leute, kauft Euch Vintage-Uhren, dann habt ihr andere (echte!) Probleme.
Irgendwie süß, wenn man gerade von dem Orange-Hand-Thread hier rein kommt und eben noch Reinhold Messner mit seiner Uhr im Fels hängend gesehen hat. Oder die Tensing-Uhren, gezeichnet von den Expeditionen. Ich kann mich gerade nicht entscheiden, welcher Thread der coolere ist.
Wer nichts besseres zu tun hat als seine Uhr mit der Lupe nach Unzulänglichkeiten abzusuchen, sollte sich i.d.T. überlegen, ob er bei Rolex an der richtigen Marke ist. Diese Uhren sind Massenware und bekannt für ihre Robustheit, der relativ hohe Preis wird von der guten Nachfrage bestimmt - nicht von einer perfekten Verarbeitung auch unter 20-facher Vergrösserung!
Punkt! :gut:
Der eine hat Krater im Gehäuse, der nächste nen Fussel drin und nun
gibt es Kratzer auf dem Ziffernblatt. Das ist wohl ähnlich wie bei
den meisten innigen Begegnungen mit der Technik/Elektronik:
Das größte Problem sitzt meist vor dem Gerät. ;)
Ich habe im vergangenem Herbst eine Daytona gekauft und vor zwei Wochen eine GMT. Hatte vorher nie was mit Rolex am Hut. Immer nur Jaeger-LeCoultre Master Geographic und Reserve de Marche. War sehr zufrieden damit. Wenn mir voher jemand gesagt hätte das es sollche Qualitätsprobleme bei Rolex gibt hätte vielleicht keine Rolex gekauft.
Da Rolex aber sehr schöne Uhren baut werde ich wohl meine Anschprüche an Qualität zurückschrauben müssen denn hergeben möchte ich sie auch nicht mehr.
Gruß, Barry
Einfach nur Hammer. Ist das alles hier ernst gemeint? Qualitätsprobleme? Kratzer im Makrobereich unter bestimmten Licht? Und auch eine Rolex verschwindet im Treibsand spurlos - so ein Gelumpe.
Christian
Der frühe Vogel fängt den Wurm - aber erst die zweite Maus bekommt den Käse