Ah, noch ein Ästhet... war bei dir eigentlich auch klar. :gut:
Druckbare Version
"Geschmack" ist mein 2. Vorname. Kein Witz.
Weiß ich doch. :gut:
Ach ja, das Tattoo, ich vergaß.
Ein Bad mit 23qm kriegst Du aber nur mit Baumarktsondernangeboten und Schwarzarbeit für 10kEUR vernünftig saniert. Wenn Du die Leitungen auch neu machst, reicht das sicher nicht aus.
Würde eher 20k für einen mittleren Standard einkalkulieren.
Vielleicht muss ich etwas besser die Situation beschreiben.
Das 7 Parteienhaus ist Baujahr 1991 und in bester Substanz.
Die Wohnung ist zur Zeit bewohnt und von einer Kernsanierung kann keine Rede sein.
Es geht darum, die Wände neu mit Rauputz zu versehen und die Decke vlt zu streichen.
Dazu kommt ein komplett neuer Boden und 6 neue Türen.
Die Küche ist zwar offen, aber nicht wirklich groß und für 10k bekomme ich bestimmt ne feine Küche.
Im Bad könnten die Fließen evtl sogar auf die aktuellen angebracht werden.
Geschichten wie neue Rolläden, Heizkörper, Fenster, etc sind nicht erforderlich.
was willst Du beim Boden machen ?
Parkett ? / Fliesen ?
Bei den Türen empfehle ich Ringo
Wenn ich das von meiner Bude umrechne, und bei mir war viel Eigenleistung dabei, müsste man mit 50K locker hinkommen.
Meine Küche (mit weißen Lackfronten und Edelstahlgeräten) hat beispielsweise um die 5K gekostet.
Ich möchte gerne Laminat oder Parkett verlegen.
Einen Raum möchte ich mit Teppich machen, so dass abzüglich dieses Raumes und des Bades + Gäste-WC
ungefähr 110qm brauche. Habe dafür inclusive Verlegen 4,5k eingeplant.
Ich denke auch, dass man sogar Küchen unter 10k bekommt für die Größe.
Bei der Inneneinrichtung muss ich nicht gleich zu Anfang das beste haben. Da tuts auch mal ein Esstisch für € 500 bspw.
Bei selbst genutzen Eigentum würde ich auf jeden Fall in Parkett investieren. Laminat ist spätestens bei Entsorgung Sondermüll.
Meine L-Küche hat 2005 mit Granitplatte ca. 8k gekostet. Den Kühschrank hatte ich bspw. ohne Front gewählt und freistehend in Edelstahl gewählt. Das war günstiger.
Elektroarbeiten erledigen, Steckdosen und Schalter sollten so kalkuliert sein:
1x eine gehobenere Version ca. 3000-4000,- Euro ohne Lampen
Am besten, Du suchst Dir 2 Programme aus, die Dir gefallen z. B. Berker/ S1 als Standard oder /Gira/ E2
Bad:
Fliesen: 20- 40 € / m² je nach Auswahl + 40-50 Euro für das Verlegen
WC wandhängend ca 500,
Waschbecken inkl. Armatur 600- 800
Trockenbau für Installation ca 200 €
Wanne ca 700- 1200 €
Neuinstallation von Leitungen:? 500- 1000€
Gesamte Wohnung streichen, Türen, Fenster, Fußleisten und Rahmen streichen
Malen und grundieren:
ca 600 m²x 5,- € netto
spachteln 11,- / m²
Lackieren: pro Tür ca 2h x 35,- Fussleisten: 6-8 €/ lfdm
Bodenfliesen aus Feinsterinzeug fangen brauchbar bei gut 25 € /qm an - hier sollte man darauf achten, dass diese auch durchgeärbt sind - so fallen kleinere Blessuren ( z.B. wenn Dir mal was draufgefallen ist - nicht so sehr auf
hier wäre der Besuch bei einem ordentlichen Fliesenfachhändler hilfreich, z.B. bei Linnenbecker
Besten Dank Markus.
Kann man denn gebrauchte Waschbecken und Badewannen irgendwo verkaufen um da ein paar Euro mehr zu haben?
Wie ist es mit dem kleben von Fließen auf Fließen?
Wie hoch sind die Kosten für eine offene Dusche?
Hat jemand eine Ahnung was es kostet einen Durchbruch zu machen und evtl dann eine Glasfront mit einer oder zwei Glasschiebetüren zwischen
die Zimmer zu bauen?
Bekommt man denn für € 35/m2 gescheiten Parkett?
Ich dachte, dass es mittlerweile richtig guten Laminat gibt, der im Vergleich zu Parkett sehr gut abschneidet.
LOL - es gibt für gebrauchte Sanitärobjekte keinen Zweitmarkt - diese kommen nach Abbau in den Müll
Wenn die alten Fliesen gut geklebt sind sollte 1 x Fliese auf Fliese kein Akt sein - wenn Du mit der Anordnung der Sanitärobjekte zufrieden bist sparst du bares Geld
eine offene bzw. ebenerdige Dusche lässt sich nicht ohne weiteres installieren , ggf. muß der Ablauf neu verlegt werden, was bisweilen mit viel Aufwand, z.B. Aufmeisseln des Bodens durch die Ddecke der darunterliegenden Wohnung erfolgt - also nicht immer ganz einfach
in Punkto Parkett kann ich auch hier nur auf den Fachhandel verweisen - dort werden dir die Unterschiede anschaulich erklärt.
Ein brauchbares Fertigparkett fängt bei gut 40 € qm an ( z.B. Terhürne) hinzu kommen dann noch die Kosten des Menschen, der den ganzen Kram in die Bude zaubert
Woher kommst Du ?
Naja, ein Durchbrauch kostet dich einen Vorschlaghammer :ka: Angaben kann dir da aber keiner seriös machen. Ich kenn die Phase, in der du gerade bist: da schmeißt man alles auf einen Haufen und rechnet mit glühenden Ohren alles mal irgendwie pi mal Daumen. Das, was jetzt kommt, ist alles Eierschaukelei, macht Spaß, bringt aber relativ wenig. :D
Mein Tipp: mach dir mit kühlem Kopf Gedanken, was du wirklich haben willst. Geh diese Gedanken mit nem Profi durch. Das muß kein Architekt sein, wär aber kein Fehler. der kann dir auch genau sagen, wo man durchbrechen kann und was die Statik etc. ab kann. Im Zweifelsfall sind Statiker auch nicht soo teuer. Die Tücken - und die Ersparnisse - liegen im Detail. Ich hatte bei all meinen Umbauten keine Scheu, auch mal Baumärkte nach Restposten etc. abzuklappern, hier kann mitunter echt gutes Geld sparen, Stichwort Fliesen, Schalter, Armaturen - da geht am Ende richtig das Geld rein. Auch übers Forum hab ich gute Kontakte bekommen, insbesondere, was Heizung angeht. Bei Böden lohnt der Gang zum Handwerker in der Provinz. Ich hab schon diverse Küchen von einem Schreiner hier ausm Dorf bauen lassen, tolle Arbeit und man ist überrascht, was ein guter Handwerker für ein paar k leisten kann. Das spart dann Geld für die E-Geräte. Auch die Böden hab ich vom Handwerker legen lassen, mittlerweile bestimmt schon 1000 qm - und immer hat der Handwerker den Zuschlag erhalten. Hier bin ich Freund von Holz, bevorzuge aber Bohlenböden. Habe aber auch diverse Parketts (Parkette?) verlegen lassen, das war alles gut, alles fachgerecht und eben nicht von irgendeinem anonymen Zentrum irgendwo. Im anonymen Zentrum hingegen kann man mitunter gute ready-mades finden, Glastüren etwa. Da ist man manchmal richtig angetan vom Standardprogramm, insbesondere wenn ein Profi damit kreativ umgeht.
Noch ein Tipp: gründlich planen und dann auch peinlich genau ans Konzept halten. Man dreht im Laufe des Baus gern auf, erfreut sich an der coolen Whirlpoolbadewanne, findet auf einmal diese suupergeile Schalterserie und wundert sich am Ende, warum man 20k über Budget ist.
Und: nein, du willst KEIN Laminat!
Ich würde da kein "Stückwerk" begehen.
Was du in der nicht bewohnten Whg. jetzt nicht machst macht man(n) selten danach.
Ich hab das mal bei meiner alten Whg. mitgemacht, uncool.
Laminat würd ich nicht nehmen lieber nen schicken Parkett und den bekommst du nicht für 45€ inkl. verlegen lassen. Zumindest nicht wo ich wohne.
Lieber einmal durch und alles richtig als in 3 Jahren nochmal anfangen und dann ärgern.
Ansonsten sollte man immer nochmal 20 % mehr einplanen.
Da gibt es soviel was noch "mal eben anders" werden soll.
Danke für die ehrliche und trockene Analyse der Situation, Tobias.
Also heißt es, einen Plan zu machen, was man will,
die Kosten für alles von Fachpersonal checken lassen und die Teile preisbewusst kaufen.
Ich will eben nur nicht Kosten komplett vergessen und am Ende über Budget liegen.
ICh habe mir vorgenommen, pro Kostenpunkt (z.B Bad oder Küche) strikt ans Budget halten.
Die kleinen Dinge einfach preisbewusst kaufen und wenn möglich viel in Eigenleistung machen.
Außerdem Angebote ienholen und vergleichen...
Vielen Dank euch allen schonmal für die regen Diskussionen.