*lol* Es ist echt immer das selbe in der Oldieszene. Irgendjemand schreibt was von irgendeiner Vorgehensweise bei irgendeiner völlig profanen Angelegenheit - sagen wir mal: das abstellen eines Autos. Hier kommt dann ein Massnahmenkatalog zusammen, der sehr geschäftig klingt und natürlich von einer szenebekannten Koryphäe abgesegnet ist. Jetzt wartet man so einen Tag und kann 100 Euro drauf wetten, dass einer kommt, der die Hände überm Kopf zusammenschlägt, laut "Wie kann man nur?" schreit und eine völlig konträre Vorgehensweise postuliert, die natürlich von einer anderen, viel berühmteren Szenekoryphäe abgesegnet wurde.
Ich fahr jetzt seit 20 Jahren Oldies und Exoten. Und was mach ich mit denen in der Winterpause? Garnix. Der Tank ist so voll, wie er eben ist nach der letzten Fahrt, die Karre ist vielleicht gewaschen, vielleicht auch nicht, manchmal lass ich ein Fenster offen, manchmal nicht. Reifen haben den Druck, den sie eben haben und gut. Und was ist passiert in den letzten 20 Jahren nach der Winterpause? Garnix. Schlüssel rum und los. Das geht bei Engländern wie bei Franzosen, Italienern und Deutschen. Okay, 3 Batterien hab ich in den letzten 20 Jahren kaufen müssen, vielleicht auch 4. Ansonsten: nach der Winterpause die obligatorische Inspektion, einmal schön waschen und weiter gehts. Keine Standplatten (was immer das sein soll), keine zugerosteten Tanks, keine verfaulten Interieurs. Es kann so einfach sein.