Hugo hatte mal eine Yachtmaster im SC, bei der das "L" auch extrem weit links steht:
Ym
Scheint also auch bei der Ym verschiedene Zifferblattvarianten zu geben.
Grüße,
Ralf
Druckbare Version
Hugo hatte mal eine Yachtmaster im SC, bei der das "L" auch extrem weit links steht:
Ym
Scheint also auch bei der Ym verschiedene Zifferblattvarianten zu geben.
Grüße,
Ralf
stimmt, eigentlich doch alles ganz einfach oder ;)Zitat:
Original von Rüdiger
ich halt mich lieber an diese Beschreibung von watchman :DZitat:
Original von watchman
so ist das zu einfach beschrieben, kann leider gerade kein bild einstellen, doch meine gmt II wäre nach obiger beschreibung ein fake. denn der senkrechte strich liegt nicht genau in der mitte sondern leicht links, da ja auch noch der waagrechte platz haben muss. oberhalb des senkrechten striches ist ja noch ein klitzekleiner "queraufleger" dieser schließt mit dem äußersten punkt der krone bevor es zu den zacken geht linksbündig ab.
da können garantiert keine Unklarheiten aufkommen ;)
ja spaß beiseite, vielleicht ein wenig umständlich ausgedrückt aber beschreib den sch... mal so ratzfatz zwischen der arbeit und das auch nur mit worten... :))
:cool:
ebend :gut:Zitat:
Original von watchman
stimmt, eigentlich doch alles ganz einfach oder ;)Zitat:
Original von Rüdiger
ich halt mich lieber an diese Beschreibung von watchman :DZitat:
Original von watchman
so ist das zu einfach beschrieben, kann leider gerade kein bild einstellen, doch meine gmt II wäre nach obiger beschreibung ein fake. denn der senkrechte strich liegt nicht genau in der mitte sondern leicht links, da ja auch noch der waagrechte platz haben muss. oberhalb des senkrechten striches ist ja noch ein klitzekleiner "queraufleger" dieser schließt mit dem äußersten punkt der krone bevor es zu den zacken geht linksbündig ab.
da können garantiert keine Unklarheiten aufkommen ;)
ja spaß beiseite, vielleicht ein wenig umständlich ausgedrückt aber beschreib den sch... mal so ratzfatz zwischen der arbeit und das auch nur mit worten... :))
:cool:
mein Blödsinn sollte nur ein Späßle sein
hoffentlich hast Du es auch so aufgefaßt :))
bestimmt, oder? sonst sry!
na klaro, so war's ja auch gedacht, das verraten doch schon die smilies :D :D :D
Aber eben nicht so weit links wie bei dem bekannten Fake-Blatt - bei der abgebildeten YM ist der Unterstrich des "L" mittig unter der Krone ...Zitat:
Original von Ralle
Hugo hatte mal eine Yachtmaster im SC, bei der das "L" auch extrem weit links steht:
Ym
Ich denke halt, daß jeder ZB-Hersteller das ein wenig anders gehandhabt hat.
Künstlerische Freiheit oder so....
Meines ist eher Links-Mitte als Mitte-Links. (16600) ;)
http://img69.exs.cx/img69/2968/l6au.jpg
Hannes,Zitat:
ich kauf` Dir Deine ganzen Fakes ab! :D
Gruß
JS
Ist zwar höchst unwissenschaftlich sich selbst zu zitieren, aber:Auf das L alleine scheint kein Verlass mehr zu sein (S. Link).Das sieht diesbezüglich prima aus. Nur die weisen Umrandungen der Indizes sind verdächtig. Also vieleicht :" aufgefrischte "u.U ergänzte Blätter- L kein Massstab? Aftermarket- L aussagekräftig? Bitte um Eure Meinungen, Danke :cool:Zitat:
Original von stephenboehm
Dann wär bei folgender also das L ok?
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...978265022&rd=1
hier sieht man doch ganz herrlich was ich meinte mit dem kleinen queraufleger...Zitat:
genau so sieht es bei mir auch aus, submaniac, juhu wir haben kein fake wie hannes ;) ;) ;)
;( ;( ;(Zitat:
Original von watchman
juhu wir haben kein fake wie hannes ;) ;) ;)
man kann nicht alles haben hannes http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h030.gifZitat:
Original von Hannes
;( ;( ;(Zitat:
Original von watchman
juhu wir haben kein fake wie hannes ;) ;) ;)
;)
Das sieht doch schon ganz anders aus ...
... fast zu weit rechts das "L" :tongue:
http://i12.ebayimg.com/01/i/03/b4/95/97_12_sb.JPG
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4979284026
Wird bestimmt teuer ...