Danke - laut Verbreitungskarte ein hier üblicher Geselle - hatte ich trotzdem vorher noch nie gesehen.
Druckbare Version
Henriette.... :D
http://img220.imageshack.us/img220/8857/henryforum.jpg
So melde mich hier auch kurz um unsere zwei neuen Geier....3 Monate jung.....sind Brüder ....und halten uns auf Trab...vorzustellen [IMG]http://up.picr.de/19568292yz.jpg[/IMG]
Hammer Stefan :jump:!
Unsere beiden Wellis sind vor 2 Jahren im "Sommercamp" entflogen. Sofortiger Ersatz in gleicher Farbgebung wurde gekauft, auch Brüder. Die Dreckskerle sind so eingespielt, dass sie nur linkrum mit uns machen. Und zähmen bei zwei Wellis ist leider nicht.
Wiie schauts da mit Papgeien aus?
Papageien halten einen ordentlich auf Trab. :dr:
Ich habe nur einen Specht in der Fassade. :kriese:
Guten Morgen Leute,
schön dass Euch unsere Graupapageien gefallen, die sind am 6.Juni 2014 geboren und von Hand aufgezogen, sind also schon total zahm.
Ich hatte ja schon 30 Jahre einen Gelbwangenkakadu und liebe Papageien seit ich denken kann.
So ein Papagei ist ja eine Anschaffung fürs Leben und muss schon richtig überlegt sein!!
Sie müssen jetzt erst einmal richtig fliegen lernen, was aber auch von tag zu Tag besser klappt, ich bin ja gespannt wann sie die ersten Worte oder richtigen Geräusche machen....bis jetzt sind sie noch relativ ruhig......ganz im Gegensatz zu meinem Kakadu.
Wenn es Euch interessiert kann ich ja ab und zu ein update hier rein schreiben und ich wundere mich auch, dass es hier sonst keine Papageien Besitzer gibt??
Bitte weiterberichten! :)
Oh ja gerne mehr. Mein grauer ist mittlerweile 47 jahre in der familie (lebt bei meiner Mutter)
Cool Michi, mein letzter Gelbwangenkakadu wurde leider "nur" 30 Jahre alt.
Aktueller Stand:
Rauslassen klappt schon besser, fliegen zwar noch rum aber schon kontrollierter.
ich hatte sie heute 2 x ca. 30 Minuten mit am Boden und wir haben mit Kinderlego usw rumgespielt und die bliebe brav mit uns am Boden sitzen, fand ich echt super cool, wenn man mit den Geiern so am Boden liegt und rum spielt.....
Die Woche kommt jetzt mein großer Freisitz da bin ich auch gespannt, ob die da sitzen bleiben werden....
Fortsetzung folgt...
Geräusche werden jetzt auch schon gemacht...das kann ja lustig werden, die fangen jetzt schon langsam an lustige Geräusche von sich zu geben....
Wenn man bedenkt dass die gerade 6 tage bei uns sind, fühlen die sich schon richtig wohl....ab morgen ist ja leider mein Urlaub vorbei, dann muss die Geier meine Frau und Sohn bespassen.....aber die beide sind auch richtig verliebt in die Vögel und am Abend ist dann wieder Freiflug angesagt, denn alleine mit meiner Frau...das kann schon hektisch werden, denn wenn einer los fliegt dann startet der andere auch nach......und da kommt schon Panik auf, wenn so zwei nicht gerade kleine Vögel kreuz und quer durchs Wohnzimmer fliegen.....guter Landeplatz ist schon mal der große Flatscreen....oder am Aquarium....das steht ja ich noch da....
Kleines Update:
Die zwei Geier entwickeln sich prima und genießen Ihren täglichen Freiflug.
Da mir der alte Käfig irgendwie nicht gefallen hatte und er eigentlich auch zu klein war, habe ich einen neuen Käfig bestellt, der heute per Spedition angeliefert wurde.
Als meine Frau die Ausmaße des Käfigs gesehen hatte gab es einen halben Ehestreit, da die Schubladen alleine schon riesig groß waren, der Käfig ist aber auch brutal groß und hätte unser Wohnzimmer echt verschandelt.
Wir haben uns jetzt geeinigt dass ich nur den halben Käfig aufbaue, die andere Hälfte habe ich jetzt in den Keller geschleppt und der neue Käfig ist wirklich so auch groß genug, müsste jetzt so ca. 105x 100x195cm groß sein, der Ganze hätte 200x100x195 cm gehabt.
Seht selbst!!
[IMG]http://up.picr.de/19783350ne.jpg[/IMG]
Wow - klasse, Stefan vielen Dank! Sehr beeindruckend, bitte weiter berichten!
Bei mir leider nur mein eigener Vogel...:flauschi:
G.
Danke für den Bericht.
Mein Vater hatte damals Kanarienvögel gezüchtet.
Sogenannte "Harzer Roller":D
Gibt übrigens ein Kanarienvogel Museum in
St. Andreasberg.