Killerpfosten bin ich auch schon begegnet, Guido. Ist ja nur die Abdeckung, die kaputt ist. So teuer wird das nicht. Sollte außerdem in der Haus- u. Grundbesitzer Haftpflicht oder der Hotelhaftpflicht mitversichert sein.
Druckbare Version
Killerpfosten bin ich auch schon begegnet, Guido. Ist ja nur die Abdeckung, die kaputt ist. So teuer wird das nicht. Sollte außerdem in der Haus- u. Grundbesitzer Haftpflicht oder der Hotelhaftpflicht mitversichert sein.
schöne schei..e :kriese:
ich bräuchte zwar schon noch mehr info´s...sehe aber evtl schon die Haftpflicht des Parkplatzbesitzer in der Haftung.
Melde dich doch mal heute vormittag bei mir Guido. Dann kann ich das mal überprüfen
Gerne, Tom. Hab dummerweise Deine Telefonnummer nicht mit. Schickst Du sie mir per PN? Dann würde ich Dich um 10:30 Uhr anrufen. Passt das?
Lass es einfach, sieht eh keiner :D
Mann Guido -- zu dem Auto sag ich mal besser nichts, aber wer bitte schön steigt in so einem Hotel ab ????
ach menno,
jetzt seid halt nicht so gemein, der Guido ist eh schon geknickt ob seines Unterbodens.
Ausserdem ist er sowieso schon froh, nicht im Zelt der VEB Campingbedarf nächtigen zu müssen8o
Nein, im Ernst, ich denke auch, dass die untere Abdeckung nicht so tragisch sein dürfte.
G.
seit wann sind denn autos sogar unten aus plastik?
Ist ein Schaden für die Haftpflichtversicherung des Hotels.
Ich würde es ganz entspannt sehen.
Zwischenbericht:
Donnerstag Morgen hatte ich ja das Telefonat mit unserem Tom. Tom, vielen Dank dafür. Ohne Deine Infos wäre ich wohl in ein Fettnäpfchen getreten...
Gegen 12:00 Uhr am Donnerstag meldet sich meine Vollkaskoversicherung und teilt mir mit, dass ich zu blöd sei, mein Auto zu fahren. Punkt.
Ich habe parallel eine Rechtsauskunft vom ADAC einholen lassen und die schaut schon etwas anders aus.
Heute gegen Mittag war ich dann in der Werkstatt:
http://666kb.com/i/bz664v90hg7fjih7y.jpg
Unterfahrschutz beschädigt und Querträger lädiert. Der Unterfahrschutz liegt bei Größenordnung 200,- EURONEN, was drunter kaputt ist, kann man ohne Abnahme des Unterfahrschutzes nicht genau sagen. Sonst alles i.O. Muss nicht sofort repariert werden. Lieber fürs Gutachten so lassen.
Dem Werkstattmeister habe ich die Bilder vom Poller gezeigt. Der hat rumgebrüllt wie eine Sau.
Ich fahr aus der Werkstatt raus, klingelt mein Telefon - der Inhaber des Hotels. Meine Versicherung habe bei ihm angefragt, welchen Schaden er hätte. Das solle er doch bitte melden. Er hat mich gefragt, ob ich das meiner Versicherung schon richtig erklärt hätte. Er hat um Bilder des Schadens gebeten, die er seiner Haftpflicht schicken möchte.
Die habe ich ihm jetzt mal geschickt. Er meinte weiterhin, dass sich an dem Poller schon mal einer den Reifen aufgeschlitzt hätte. Damals hat seine Versicherung nicht gezahlt. Ging vor Gericht. Versicherung hat recht bekommen.
Schau ma mal, wie's weiter geht...
melde dich sobald du Post von der Haftpflichtversicherung des Gebäudebesitzers hast.
Ich habe schon viele Schäden gesehen die von einer Versicherung erstmal abgelehnt wurden. Nach kurzen Rücksprachen haben die schon des öfteren ihre Meinung wieder geändert :bgdev:
Mache ich bestimmt. Danke, Tom. Auch vielen Dank an die anderen Foris. :gut:
Ärgerlich!
Ich lobe mir meinen Unterdahrschutz aus Stahl ;-)
So wirds wohl leider wieder kommen:
Zitat:
§ 701 BGB
Haftung des Gastwirts
(1) Ein Gastwirt, der gewerbsmäßig Fremde zur Beherbergung aufnimmt, hat den Schaden zu ersetzen, der durch den Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung von Sachen entsteht, die ein im Betrieb dieses Gewerbes aufgenommener Gast eingebracht hat.
[...]
(4) Die Ersatzpflicht erstreckt sich nicht auf Fahrzeuge, auf Sachen, die in einem Fahrzeug belassen worden sind, und auf lebende Tiere.
Danke, Sebastian. Da muss ich jetzt abwarten. Die Rechtsabteilung vom ADAC sieht meinen Fall allerdings etwas anders als das, was hier im BGB steht. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Der Hotelinhaber hat sich heute bei mir gemeldet. Der Fall ist bei seiner Haftpflicht.
Es sind keine Sachen im Fahrzeug beschädigt worden. Der genannte § bezieht sich auf die eingebrachten Sachen im Hotelzimmer.
Ich würde den am Fahrzeug entstandenen Schaden entspannt regulieren und meinem Kunden (Gastwirt) zur Auflage machen, seine Absperrpfeiler
warten zulassen.