-
Hallöle,
ein nettes Gimmick, form follows function ist wohl nahezu ausgeschöpft - jetzt kann man "spielen". Finde ich gut.
Das die Krone derzeit nur zufällig "richtig" steht ist ja bei der Anzahl an Gewinden erstmal kein Wunder, toll das Sie das jetzt gelöst haben.
Gruß,
Oliver
-
Die unterscheidliche und vielleicht nicht akkurate Position der Krone gehört genauso wir der tägliche Gang einer automatischen wasserdichten Uhr zu der wundervollen Mechanik solcher Uhren, die mich täglich immer wieder aufs Neue begeistert.
-
Also mich hat das mit der nicht stimmigen Kronenposition am Anfang auch etwas gestört, seit langer Zeit aber nicht mehr, weil ich mich schlicht daran gewöhnt habe und es als konstruktionsbedingt hingenommen habe.
Aber trotzdem sieht das Patent doch vielversprechend aus und es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Ist doch gut, dass Rolex sich darüber Gedanken macht und innovativ an der Problemlösung arbeitet. Ich kann da jetzt wirklich keinen Nachteil erkennen, auch nicht für die Leute, denen die Kronenposition eh egal ist.
Uwe