Auch zu bedenken:
Gerade vor dem Thema Alterungsrückstellungen ist die Situation heutiger alter Versicherter, die sich jetzt über zu hohe Beiträge aufregen, praktisch nicht mit der Situation zukünftiger Versicherungsnehmer zu vergleichen. Seit dem 01.01.2000 ist die Bildung der Alterungsrückstellung gesetzlich bindend für private Krankenversicherungen, wo zuvor nicht gerade wenige Versicherer im Interesse günstiger "Ködertarife" kurzerhand darauf verzichtet haben. Die Versicherungssituation wird daher in 30 Jahren eine ganz andere sein und die, die sich heute über ihre Monsterbeiträge beklagen, waren häufig genug die, die einen möglichst billigen Tarif ohne Alterungsrückstellungen gewählt haben und nun die entsprechenden Mehrkosten tragen müßen.
Die GKV wird ausserdem auch nicht günstiger. Die Gesellschaft wird älter, die Kosten steigen dadurch zwangsläufig und durch die Umlage wird das am Ende jeder gesetzlich versicherte tragen, natürlich auch die freiwillig gesetzlich versicherten.