.... Wenn ich mir überlege dass ich für meine 5167 Ende 2007 noch 10000 Euro beim Konzi bezahlt hab (Liste lag da bei 10500 glaube ich) - schon heftig die Preisentwicklung, zu heftig für mich.
Druckbare Version
.... Wenn ich mir überlege dass ich für meine 5167 Ende 2007 noch 10000 Euro beim Konzi bezahlt hab (Liste lag da bei 10500 glaube ich) - schon heftig die Preisentwicklung, zu heftig für mich.
Was machen die eigentlich alle mit ihren Preisen, wenn der Franken mal wieder runter geht?
Unter 1,20 geht er ja erst mal nicht.
Trotzdem weiter erhöhen? :ka:
Die Preis für hochwertige Uhren kennen im Moment nur eine Richtung: nach oben.
Die Nachfrage (vor allem aus Asien) ist größer als das Angebot. Damit steigen die Preise.
Stellt euch doch mal vor, ihr produziert 1000 Uhren pro Jahr.
Ihr könnt alle 1000 Stück für 15000 € pro Uhr verkaufen und habt zusätzlich noch eine Warteliste mit Kunden, die u.U. noch mehr zahlen würden, um die Uhr sofort zu bekommen.
Der vernünftige Unternehmer steigert den Preis auf 20.000 € und verkauft vielleicht nur 950. Der Gewinn steigt und die "besten", also meistzahlenden, Kunden sind zufrieden.
logisch ist so.. ;)
ein Produkt, wie hier, ein sehr begehrtes formschönes und exellent verarbeitetes sowieso...dazu kommt noch der Ruhm und Nimbus der Vergangenheit...künstlich den Markt an der kurzen Leine halten...da werden die money only for entertainment people, irre...
das hautpsache teuer Phenomän ist in jeder Preis, Sozialschicht zu finden....
der geneigte Pfau muss sich halt von der Konkurenz unterscheiden
.
.
.
.
.
dennoch...krank ;)
Gruss
Wum
Ja, Uhren kaufte man eben, als alle anderen Aktien wollten. Ändert sich auch wieder. Klar, Neupreise gehen nicht mehr nach unten. Aber Gebrauchtpreise.
Beste Grüße,
Kurt
Wie sieht denn der neue Preis für die Ref. 5196J aus???
Erstreckt sich die Preiserhöhung eigentlich in vergleichbarer Höhe auf alle Patek-Modelle?
20k liegt auch deutlich über meiner Schmerzgrenze für ein Zeitmessgerät 8o
....mit etwas Glück, und Skonto, kommst Du wahrscheinlich wieder unter die Schallgrenze;):bgdev::bgdev:
Gruss:D
Terminator
http://www.juwelier-wilfart.de/web/d...895&dosearch=1
Wer will nochmal? :-)
Gruß
Erik
Ich weiß ja auch nicht, aber irgendwie.... eine Patek hat doch eigentlich nichts mit Geld zu tun.
Wer dauernd über die Preise redet, der hat doch Wesentliches des PP-Marketing nicht verinnerlicht. :D
Martin, Du hast wohl zu oft das Patek Magazin gelesen :D Wobei ich mich auch immer freu, wenn der diskrete braune Umschlag im Briefkasten ist.Zitat:
Ich weiß ja auch nicht, aber irgendwie.... eine Patek hat doch eigentlich nichts mit Geld zu tun.
Ich hab wenigstens das Glück, daß die Nautillen überhaupt nicht an mich ran gehen. So spar ich eine Menge Geld!
Wie kannst du da sparen? Die Nautillen sind ja untere Preisklasse bei PP (Ausnahme Aquanauten) :D
Ach was, Flo, bei Kunst redet man nicht über Geld. Das ist vergänglich. Die Kunst bleibt! :op: :D
Ok wenn man es so sieht ;) Dann hoffen wir mal, daß es in 100 Jahren noch Uhrmacher gibt, die die Kunstwerke auch warten können!Zitat:
Die Kunst bleibt!
In hundert Jahren ist mir das würstchen. :D
Jedenfalls wahrscheinlicher als, dass wir noch mit Euro zahlen. :D
Ach Tobias, ich mach doch nur Schbass. Kannste Dir doch denken.