Zitat von
dkiter
Ich habe mich nun nachträglich :wall: etwas versucht in die Historie der GMT 16750 einzulesen, nach der aufregenden Neuigkeit doch eine Plexi erstanden zu haben und nun gibt es scheinbar nur noch einen Punkt zu klären, welches Werk verbaut ist.
Dazu habe ich bei "Uhrwald" folgende Passage gefunden:
Beim Wechsel vom 1565 / 1575 Kaliber zum neuen 3075 Kaliber in 1981 ändert sich auch die Bezeichnung von 1675 auf 16750.
Meilenstein im Jahr 1985 war die Einführung der neuen GMT-Master II, Referenz 16760. Sie erhielt das neue Saphirglas und eine exklusiv in schwarz/rot gehaltene Lünette mit 120er Rastung, beidseitig drehbar. Die eigentliche Sensation allerdings war das neue Kaliber 3085, welches eine unabhängige Verstellung des 12h-Zeigers ermöglichte und somit das Einstellen von zwei verschiedenen Zeitzonen ohne Verstellung der Lünette zuließ.
Im selben Jahr erhielt ebenfalls die 16750 das mit der 16760 eingeführte Glanzblatt mit in Weißgold gefassten Indexen.
1988 erhielt auch die GMT-Master Saphirglas und die neue Lünette. Die Referenznummer änderte sich von 16750 auf 16700. Als Werk kam das Kaliber 3175 zum Einsatz.
Was ist nun in meiner Uhr tatsächlich verbaut worden? Bert scheint dem Verkaufstext zuzustimmen, oder verstehe ich ihn falsch, ein 3085 sei verbaut worden. Das hiese, der 24h Zeiger sollte sich separat verstellen lassen. Ich habe dies aber noch nicht geschafft und aus dem Text aus "Uhrwald" werde ich nicht restlos schlau.
Wer weis mehr, was ist nun wirklich drinnen? :grb: