Wow, dafür hats tatsächlich 2 Seiten und 23 Antworten gebraucht?8o
Aber wenn Du nun zufrieden bist, lieber TS, bin ich es auch. Sonnigen Samstag noch...
Druckbare Version
Wow, dafür hats tatsächlich 2 Seiten und 23 Antworten gebraucht?8o
Aber wenn Du nun zufrieden bist, lieber TS, bin ich es auch. Sonnigen Samstag noch...
Besorg Dir noch ein Cape Cod und bring damit die Flanken wieder auf Hochglanz, dann hältst Du es glatt noch ein Jahr länger ohne Komplettrevi aus :ea:
Bye,
Derk
Cape Cod hat bei mir leider nie die erhoften Ergebnisse erzielt, leider, da wo ich was wegpolieren wollte (leichte Kratzer) ging nix=( aber die satinierte Oberfläche meines GO Chronos seltsamerweise hat es zum glänzen gebracht.:( shice war das.
Ich würde das nimmer machen am ende sieht es immer selbstgemacht aus die paar Euro fürn Konzi:rolleyes: dafür isse dannach wie neu.:dr:
Cape Cod für polierte Flächen, Satinierschwamm für satinierte Flächen. :op:
Die Flanken sind bei Rolex üblicherweise poliert. :D
Bye,
Derk
nun lass mal den komischen Schmatterkäse Cape weg - Uhr muss richtig und komplett aufgearbeitet werden, und zwar vernünftig - hier im diesen Falle einer 16234 biste schon mal bei 4 verschiedene Satinierstärken - heißt im Klartext:
Seitenflanken polieren, Hörner schleifen, Deckel polieren schleifen únd satinieren, Lünette, Band, Schließe und und und ..... alles im richtigen Satiniertton (oder auch Schliffbild) achja und dann noch zum Schluss das "Schliffbild" richtig brechen ;)
dauert komplett mit Reinigung gute 5 Std und kostet grad mal ein Hunni :gut:
Ich glaub ich mal einen kleinen Laden auf..... "Maggy´s Polierbude" :D:D:D
.
ich freue mich, dass Du wieder hier bist, Manon :top::top: