Ich weiß nicht, wie groß Du bist, Christian, aber zumindest in den normalen Z3 konnte ich mit > 1,90 m nicht mal einsteigen.
Druckbare Version
Ich weiß nicht, wie groß Du bist, Christian, aber zumindest in den normalen Z3 konnte ich mit > 1,90 m nicht mal einsteigen.
Wer in nen Opel GT passt, passt auch in den Z3QP. Das Ding ist überraschend geräumig.
hi
bevor ich mir damals das s54 m coupe geholt habe, hatte ich zwei jahre lang einen 2,8er. das auto lag gut im futter, allerdings machte mir die verarbeitungsqualität etwas zu schaffen. die dinger wurden ja in den usa hergestellt und das merkt man auch. die passgenauigkeit von front- und heckschürze lässt echt zu wünschen übrig.
sitze, die beim bremsen/beschleunigen spiel haben, nerven zuweilen massiv. aber hier gibt es abhilfe in form neuer einlagen für die sitzschiene. über knistergeräusche darf man sich auch nicht aufregen, die gehören einfach dazu. viele elektrische fensterheber geben nach einer gewissen zeit den geist auf. zuerst werden sie extrem langsam, dann hört man plötzlich knacksgeräusche und wenn man pech hat, fahren sie plötzlich schräg hoch und runter, echt übel! weitere schwachstelle ist der nutzlose heckwischer. mit der zeit fängt der an zu sabbern, was sehr schmuddelig aussieht.
du musst das auto unbedingt probefahren. ab 1,85m wird's nämlich knapp. die sitzfläche ist sehr kurz, was sich vorallem bei langstrecke bemerkbar macht und ein unentspanntes fahren unter schmerzen verursacht.
sonst ist das auto als schalter eine echte fahrmaschine, die wirklich laune macht und dazu etwas kultiges hat. shooting brake halt…
persönlich würde ich dir das s54 m coupe empfehlen. der neuere m motor ist um welten besser und der wagen wurde einem minimalen update unterzogen.
gruss, jose
Uiuiui, hier kursieren aber teilweise Halbwahrheiten, dass ist ja nicht zum aushalten ;) (etwas überspitzt geschrieben)...
Also: Bin schon mit einigen Modellen des Zetti´s gefahren und kann folgendes sagen:
M-Variante enorm agil, teuer im Unterhalt, schluckt halt Einiges, Bremsen sehr teuer, dafür nur bedingt gut. Motor muss man ordentlich warten lassen, ansonsten kann der Probleme machen.
3 Liter mit 231 PS (irgendjemand schrieb was von 26 mehr PS zum 2.8er, sind tatsächlich also 38 PS, nicht zu vergessen mehr Drehmoment) ist ein Top Motor, ausreichend Leistung und meiner Ansicht nach im Verhältnis die bessere Variante als der M.
2.8 Liter dreht gut oben raus, wäre mir unten rum aber zu schlapp, muss doch arg gedreht werden um was zu merken. Verbrauch ist bei den 3 L & auch 2.8er allerdings im Rahmen und nicht zu vergleichen mit dem M.
Bei einem Dritt- und Spaßauto ist mir der Verbrauch völlig scheißegal.
Gefahren bin ich auch schon einige, doch besessen habe ich nur einen Mroadster. Der lief über 6 Jahre und 60.000km problemlos und in meinen Augen waren damals nur die Versicherungskosten (Vollkasko) horrend. Verbräuche lagen zwischen 8 und 24 L/100km, wobei der Schnitt bei "artgerechter Haltung" um 12-13 L/100km lag.
Es stimmt allerdings, daß man beim S50-Motor (236kW/321PS) nach 80-100tkm die Pleuellagerschalen austauschen sollte, um einem Motorschaden vorzubeugen.
Der M sieht besser aus (finde ich), bringt aber logischerweise erst bei höheren Drehzahlen ein deutliches Leistungsplus, d.h. der 2,8 und der 3,0 sind für den Normalfahrer die besseren Alternativen. ;)
Meine durch Halbweisheiten gebildete Empfehlung, würde zum 3,0 gehen. :dr: