hast im kv doch sicher was mit verzugszinsen etc. stehen ;-)
schon mal deinen notar kontaktiert ?
Druckbare Version
hast im kv doch sicher was mit verzugszinsen etc. stehen ;-)
schon mal deinen notar kontaktiert ?
Ja er hat sogar selbst bei der Bank angerufen!
Du solltest den Schuldner in Verzug setzen, am besten per Einschreiben/Rückschein.
warum das denn ?
im Vertrag ist dioch ein Leistungsdatum bestimmt - da bedarf es doch keiner weiteren Erklärung zu
Ähem ;)
Jetzt zieht es mir dann fast die Schuhe raus. Gestern Abend hat sich doch tatsächlich jemand von der Bank bequemt meiner Mama eine Mail zu schicken. Die Auszahlung konnte nicht erfolgen, da von den Erben noch eine schriftliche Bestätigung der im Kaufvertrag stehenden Bankverbindung fehlt. Da das Konto auf meine Mutter und Ihre Geschwister beläuft, bitte von allen vier schriftlich. Spinn ich jetzt. Ist das Normal. Für was wurde denn vom Notar ein Vertrag gemacht? Das kann der Bank doch sch... egal sein!
ich würde mal ganz schnell einen rechtsanwalt einschalten ....
Slapstick bester Art, wenn man nicht selbst betroffen ist....
Wobei mir nicht klar ist, was die Bank eigentlich mit Euch zu tun hat. Euer Vertragspartner ist doch der Käufer, der wohl einen Kredit bei der Bank aufgenommen hat. Wenn jemand was klären muss, ist der das doch.....
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen, auf zum Anwalt....
Stimmt, übersehen :dr:
Aah, schlampige Anwälte. Die lieb ich ja
Was ich nicht ganz verstehe: Es gibt ein Verhältnis Verkäufer-Käufer und Käufer-Bank. Es gibt aber keine direkte Beziehung zwischen Verkäufer und Bank, oder?
wie gesagt: ich würde dem Käufer jetzt die vereinbarten Verzugszibnsen berechnen -. wie er dann schlussendlich mit seiner Bank umspringt, ist dann nimmer das eigene Problem.
Wenn im notariellen Kaufvertrag doch alle Miterben zugegen waren, oder entsprechend bevollmächtigt waren und in diesem Vertrag das Auszahlungskonto vorhanden ist, was will diese Erbsenzählerundbeschrifterbank denn noch ?
Das Auszahlungskonto geht die Bank in der Tat einen Scheißdreck an, könnte auch deines oder meines sein, wenn es im KV so beurkundet ist.
Normalerweise überweist die Bank das Geld an den Käufer und der Käufer überweist es an den Verkäufer. Die Bank kann natürlich verschiedene Auflagen und Voraussetzungen an ihre Überweisung knüpfen. Nur, das hat alles nichts mit dem Verkäufer zu tun.
Sehr merkwürdig, das Ganze.
vlt hat die bank das geld kurzzeitig auf ein eigenes sammelkonto transferiert um ein paar euro zinsen zu kassieren...
von solchen praktiken habe ich schon gehört. ist ja grade abrechnungszeitraum.
Danke für eure Hilfe und Tips. Das Geld ist heute Morgen 10 Uhr auf dem Konto eingegangen. Um den entstanden Verzugszins kümmert sich der Notar.
Ich bin schon auf die Rückmeldung des Käufer/ seiner Bank gespannt!
das ist doch schon mal gut - ätzend sowas